Brutale Vibration in Rechtskurven

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

Zum ersten Mal bereitet mir mein Passat ernste Sorgen.

Zur Vorgeschichte: Die linke Antriebswelle war defekt, das Tripodegelenk innen war verrostet und eingelaufen, sodass die Welle einen Höhenschlag hatte.
Deswegen habe ich dann eine neue SKF Welle verbaut und bin anschließend direkt 150km gefahren.
Auf der Fahrt fiel mir nach einiger Zeit auf einer Autobahnabfahrt ein extremes Schlagen/Vibrieren aus dem linken Vorderwagen auf.

Also grob gesagt tritt es in zügiger gefahrenen Rechtskurven auf und verändert die Frequenz geschwindigkeitsabhängig und ist deswegen an die Raddrehzahl gebunden.

Heute habe ich eine weitere Antriebswelle von SKF verbaut. Das Problem besteht weiterhin 🙁

Mein Passat ist aus 12/2008, bestückt mit der 170PS CBBB Maschine und DSG Getriebe.
Rund 230.000km gelaufen.
Vor mehreren Wochen hat er ein Fahrwerk mit Eibach Pro Kit Federn bekommen.

Was könnte das sein? Das Auto ist eigentlich unfahrbar.

72 Antworten

Habe gerade die selbe Odyssee hinter mir.
2x skf Antriebswelle neu gekauft. Eine in der Bucht und eine beim ortsansässigem teile-Händler.
Beide das selbe Problem- knattern extrem in Rechtskurven. Beim geradeausfahren nichts zu hören.
Habe auch die Rechte getauscht. Da allerdings keine Probleme zu merken in den Linkskurven- auch skf… sehr mysteriös.

Allerdings ein b7 Passat- ohne tieferlegung. Mit dsg

So, ich habe jetzt eine Welle von GKN verbaut, die keine Probleme mehr macht. Problem gelöst !

Damit ist SKF für mich raus. Schade habe viel von der Firma gehalten. Eventuell mal eine Mail schreiben für eine Stellungnahme?
Eventuell nehmen die sie vom Markt..

ist die GKN optisch oder gemessen anders als die SKF? Falls nicht, lag es vielleicht einfach am Gelenk

Ähnliche Themen

Ich hatte das Gefühl, dass ich beim Ansetzen der Schrauben am inneren Gelenk die ganze Welle etwas fester andrücken musste als bei der SKF (bezogen auf die Länge) kann aber auch Einbildung sein. Ich hatte allerdings auch keine Minute Zeit die beiden weitreichender zu vergleichen.

Habe jetzt die billigste die ich gefunden habe eingebaut um zu prüfen ob das Geräusch weg ist.
Die skf Welle war auch bei mir der Auslöser.

Beide skf Wellen die ich gekauft habe, liegen jetzt zur Gewährleistung beim Hersteller.
Echt schade, da ich immer sehr zufrieden war mit skf aber etwas haben die hier echt verkackt.

Moin.

Ich weiß gerade nicht, ob ich mich freuen bzw. ärgern soll, das Thema zu finden.

Ich habe nach Tickergetäuschen nach längerer Fahrt bei Rechtskurven(Fett wurde dadurch warm +Verschleiß in der linken Antriebswelle schätze ich), welche immer mal wieder auftraten...die letzte Zeit öfter... heute die linke/kurze Antriebswelle ausgebaut.
Im Außengelenk ist auch axiales Spiel.

Gekauft habe ich eine SKF Welle und eingebaut.

Gerade auf der Fahrt vom Kumpel nach Hause etwas zügiger in eine Rechtskurve und ich hatte heftige Vibrationen auf der Achse.
Zu Hause alles nachgesehen, alles fest, kein Spiel irgendwo...dachte erst ich hab Spiel um die Mittellage, ist beim Nachbarsauto aber auch so.

Kurz um den Block, Vibrationen sind dennoch da.
Fühlt sich an, als wäre das Rad locker, oder Spiel im Spurstangenkopf.

Ich schätze morgen kommt erstmal die Originale wieder rein.

Was soll denn das, wenn es tatsächlich die SKF Welle ist?

Das klingt ja förmlich nach dem gleichen Problem, hast du auch ein DSG mit Tripode innen?

Gib die Welle zurück und bestell dir eine GKN, die habe ich jetzt seit 43.000km drin. Alles i.O 😉

Ja, habe ich.

Wir schauen morgen nochmal auf der Bühne.

Ggf. ruf ich dann mal beim Teilemann an und hoffe , der bekommt auch Andere vom Lieferanten.

Wir wollen Samstag in den Urlaub fahren und haben z.Z. nur noch den CC. Der andere Wagen wurde leider entwendet. Man man wenn dann kommt sch**** einmal richtig.

Berichte dann bitte mal.

Kommt mir bekannt vor. 5 Tage vorm Urlaub Bremse hinten neu gemacht, Sattel fest gegangen, Beläge verglüht, falschen Sattel bekommen, dann falsche Beläge bekommen. Hat zeitig noch geklappt, zum Glück.

Ohwei, das war auch nicht toll.

Mache ich.

Ich bin auch durch mit SKF. Keine SKF Radlager, keine Antriebswellen. Die Sachen muss man woanders her nehmen. Ich habe gelernt originale Antriebswelle ist das beste und dann gute Gelenke dran. Ich habe die letzten Male an meinen Autos immer FAG Gelenke genommen (siehe oben) und bisher alles gut. Selbst auf dem Track mit Software Tuning, dicken Reifen und digitalem Fuß. Kann ich somit nur empfehlen. Ist zwar etwas Arbeit aber wenn die nur einmal zu machen ist und dann Ruhe ist, dann hat man doch alles richtig gemacht.

Moin.

Heute haben wir die SKF Welle ausgebaut und die GKN Welle eingebaut.
1,5Std. und fertig. Man wird dann auch schneller beim 2. Mal.
Alles top.
Die SKF hat 185Euro gekostet konnte ich zurückgeben, die GKN 225Euro.

Die GKN ließ sich schon besser einbauen, als die SKF. Die GKN ist offensichtlich irgendwie kürzer.

Oben Original, Mitte GKN, Unten SKF
20231012
Original
+3

Die weg geschliffene Teilenummer gefällt mir und es sieht aus wie lackiert an den Gelenken. Vielleicht ist die nicht gleich nach einem Monat braun wie die anderen billigen.

@HelmiCC war es wirklich GKN oder doch Spidan wegen der aufgedruckten Teilenummmer? Hast du noch die Teilenummer von der Bestellung? Vielleicht kommt es am Ende aufs selbe hinaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen