Brummen

Land Rover Discovery Sport L550

Hallo Landyfans,

ich bräuchte mal eine Einschätzung von allen Discovery Sport 2.0d mit 241 PS (Baujahr 2020 oder später) Besitzer.
Bei 80 km/h schaltet das Automatikgetriebe in den 7. Gang. Die Drehzahl liegt dann bei ca. 1200min-1. Dabei entsteht ein unangenehmes Brummen, das man von untertourigen Fahren kennt. Ist das so oder liegt bei mir ein Problem vor? Zweimassenschwungrad? Der Ton ist ziemlich nervig.

Danke und viele Grüße!

45 Antworten

Wollte auch noch mal auf die Bühne fahren. Bin aber auf eine neue Spur gestoßen. Mein Geräusch ist immer noch der untertourige Motorsound im niedrigen Drehzahlbereich unter 1250 Touren. Ich habe jetzt immer wieder Fahrten ohne aufdringliches Dröhnen gehabt. Es geht also doch. Habe jetzt die variable Turboladerverstellung im Visier. Wenn das Dröhnen auftritt, drücke ich bei 1800 kurz das Gas durch, ohne dass der Motor runterschaltet. Man kann auch auf manuell gehen. Damit werden die Leitschaufeln im Turbolader bewegt. Danach wird es wieder besser. Möglicherweise ist die Mechanik schwergängig oder hängt ein bisschen. Es ist ja ein doppelter Turbo verbaut. Der kleine sorgt für mehr Drehmoment bei niedrigen Touren.!!! Daraus schließe ich, dass bei einer nicht ganz korrekten Schaufelstellung Drehmoment fehlt und der Motor untertourig läuft.
Das habe ich über den Lader gefunden. Ganz schönes Teil :-)

https://autocomponentsindia.com/.../

Nachtrag und Lösung:
Erstmal, das Brummen ist weg. 🙂
Es kann davon ausgegangen werden, dass eine Verunreinigung oder Ablagerung durch Kurzstrecke und „Billigkraftstoff“ erfolgt ist. Ich hatte schon zu Beginn Additive zur Reinigung beigemischt. Ohne viel Erfolg. Der Durchbruch war aber die Kombination aus Vollgasstrecken, dynamisches Durchdrücken des Gaspedals wie schon beschrieben und FuelSave Diesel (verbesserte Rezeptur) von der Muscheltanke. Ich hoffe, dass der momentane Zustand sich nicht mehr ändert.

Besser noch du fährst zu Aral oder BP...Wie wir nun ja wissen ist bei Shell im Vpower immer noch der Rotz Biodieselanteil mit drin..

FuelSave ist nicht V-power, hat aber auch Bio drin. Daher nutze ich es in Zukunft nur zur Reinigung. Ansonsten den blauen Stoff ohne Bio :-)

Genau im fuelsave sind halt nur keine Reinigungsaddjektive wie im vpower

Nun hier wird es aber beschrieben.

https://www.shell.de/.../shell-fuelsave-kraftstoffe.html

Zitat:

@volcanoes schrieb am 12. September 2023 um 10:38:49 Uhr:


Getriebeölwechsel hatte ich auch schon auf der Liste. Bzw. Ölstand prüfen. Der Ölwechsel würde ca. 1000€ kosten.
@ 00haschi ist dein Disco auch BJ 2020?

Auffallend ist hier, dass Brummgeräusche durch einen Ölwechsel bekämpft werden sollen. Ölwechsel, ja das ist uns allen was geläufiges, aber ein Brummen geht davon nicht weg. Das sind mechanische Schwingungen, das kann an der Motoraufhängung Getriebeaufhängung und den Lagern der Kardanwellen liegen. Da der Range Rover sehr auf Konfort ausgelegt ist, sind auch sehr weiche Lager verbaut. Diese neigen zu einem etwas früheren Verschleiß. also den Wagen mal anheben und mit geeignete Werkzeug wie eiene Brechstange oder ähnliches mal die Lager etwas bewegen, dann sieht man schon ob diese noch Widerstand bieten oder ganz locker reagieren, dann könnens nämlich nix mehr dämpfen.
Meist sind die Brummgeräusche Drehzahlabhängig bzw. Lastabhängig. Bedeutet nur in einem bestimmten Resonanzbereich brummt der Anstriebsstrang. Meist bei niederer Drehzahl unter 2000U/min.
Besser diese lager Nr. 5 wechseln als das Öl.

Kardanwellenlager

Hallo zusammen,

ich möchte euch noch ein letztes Update zum Thema Dröhnen geben, das mittlerweile auf ein erträgliches Minimum abgesenkt werden konnte.

Maßnahmen:

- Tausch des DPF bei ca. 54000km (keine Besserung, Filter ist voll funktionsfähig und kann bei Interesse verkauft werden).

- Überprüfen der Injektoren mit dem Ergebnis, dass alles den Vorgaben entspricht. ABER die Injektoren werden vor der Prüfung im Ultraschallbad gereinigt und das hat den Durchbruch erzielt. Motor läuft jetzt im kritischen Drehzahl (1000-1250) ohne Vibration und aufdringlichem Dröhnen bei voller Leistungsentfaltung und bestem Ansprechverhalten.

Viele Grüße!

Danke für die Rückmeldung!

Frage:
Wo ist das Problem...kann es nicht vor Ort einordnen .. bitte um eine Beschreibung, wo das Teil sitzt.
Danke

Die Einspritzdüsen..

So ist es.

Was hat dich der Spaß mit den Düsen gekostet? Ich möchte meine auch gerne überprüfen lassen und am besten auch gleich Dichtringe wechseln blassen. Es scheint so, als wären 2 nicht mehr so ganz dicht. :-(

Hat mich gute 800€ gekostet. War kurz davor das Fahrzeug zu verkaufen. Sozusagen letzter Versuch entgegen der Werkstattaussage, dass alles in Ordnung ist. Ich sage mal der 241 PS Dieselmotor ist mit der Schadstoffnorm und alles was dazugehört ziemlich am Limit. Da haben auch kleine Fehlfunktionen ein große Wirkung.

Na, das geht doch noch. War das eine freie Werkstatt?

Deine Antwort