Brumm brumm brooooooooomm
Wie der geneigte Motor-Talker am Titel erkennt habe ich Probleme mit meiner Drehzahl.
Das Problem beim Focus (MK1, BJ 98, 1,6l-ZeTec) mit der unkonstanten Leerlaufdrehzahl kam ja schon ein paar mal in diversen Foren auf. Ich habe auch die Tipps probiert und trotzdem schreibe ich.
Also genauer Fehler: Beim Fahren an Ampeln oder sonstiges auskuppeln und Bremsen geht die Drehzahl runter, dann fängt sie sich, teilweise bricht sie dann aber beim Stehen auch nochmal ein. Und beim losfahren hat man dann das Gefühl er würde am Schleifpunkt der Kupplung fast ausgehen, also als ob man kein Gas gibt.
Meine Schritte:
1. alle zugänglichen Stecker im Motorraum getrennt und auf Korrosion geprüft
2. LLRV abgebaut und auf Beweglichkeit geprüft
3. Schlauch Luftfilter-Drosselklappe entfernt und Drosselklappe angeschaut und ausprobiert
4. Drosselklappenpoti abgebaut, sieht gut aus
5. Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch abgezogen => war komplett eingedrückt und gerissen, erst geklebt, keine Verbesserung, dann getauscht, keine Verbesserung
btw: ist das Problem, dass zu wenig Luft durchkommt oder dass frische Luft durch die Risse kommt?
Das war jetzt so ziemlich alles was mit der Luft zu tun hat. Hat irgendwer noch eine Idee?
22 Antworten
Naja im Web habe ich bis jetzt größtenteils den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch (eines der deutschesten Wörter der Welt 😉 ), LLRV und Kupplungspedalschalter gelesen.
Schlauch getauscht, weil defekt, LLRV ist leichtgängig und am Schalter habe ich mal Diodentest gemacht, hat auch Durchgang. Zündkerzen und Filter habe ich alles schon letztes Jahr gemacht.
Ausm Bauch raus fühlt es sich für mich nach was luftmäßigem an. Deshalb wäre LLRV so naheliegend für mich. Vielleicht muss ich es doch mal ganz tauschen.
Habe ein FL da. Hat der das gleiche LLRV? Habe auf eBay häufig welche mit eckigen Löchern gesehen, meiner hat runde. Da würde der Flansch nicht richtig schließen.
Kupplungspedalschalter? Hatte mal gelesen dass bei jemandem der die Kupplung drückt der fehler weg ist und wenn er die Kupplung loslässt der fehler da ist. Meinst du das?
Das habe ich bei mir nicht getestet muss ich mal morgen machen. Aber da ich die Kupplung gedrückt halte wenn ich an der ampel zum stehen komme und der fehler da ist kann ich dies auch ausschließen.
Filter benzinfilter? Denke ich nicht da der wagen ja astrein läuft und erst recht bei last super läuft, benzinfilter würde ja das gegenteil bewirken dass der bei last mucken macht.
Also das llrv war laut teilekatalog in so vielen fahrzeugen identisch vom ka bis fiesta etc
Einfach mal deine teilenummer im web oder bei ebay eingeben die auf deinem llrv ist und in der tabelle schauen welche modelle baujahre noch passen.
Kupplungspedalschalter spielt wohl auch in die Leerlaufdrehzahl mit rein. Nee mit Filter meine ich Luftfilter. Wenn der zu verdreckt ist bekommt er ja natürlich auch zu wenig Luft.
Teilenummer hab ich mir natürlich jetzt nicht abgeschrieben.
Ich habe ja noch den Vorteil, dass mein Auto das Problem noch nicht so stark hat. Wäre trotzdem schöner es loszuwerden.
Luftfilter kann ich ausschließen weil ich den bereits ohne luftfilter laufen lassen haben nach einem steuerzeiten einstellen, weil ich das nicht abwarten konnte ??
Kupplungspedalschalter habe ich mich jetzt eingelesen, dort klagen die meisten das beim Gangwechsel die Drehzahl nicht erhöht/ gehalten wird.
Das ist ja bei uns nicht der fall sondern der bescheidene Rundlauf im Stand. Sowie die Fehlermeldung im Steuergerät
Ähnliche Themen
Steuergerät konnte ich mangels OBD-Analysegerät nicht überprüfen. Ich weiß nicht ob diese 15 €-Geräte von eBay was taugen oder ob die noch mehr Schaden anrichten als vorhanden ist 😁
Steuergerät defekt bei dem focus ist wohl meist gegeben wenn an 2 zylindern keinen zundfunken geben.
Laut web und den ganzen Steuergeräte instandsetzern.
Außerdem hab ich dies ja auch schon gegen ein gebrauchtest getauscht und der Wagen läuft genauso bescheiden wie vorher
Also Zündaussetzer habe ich definitiv keine. Sonst würde er ja ca. wie 50 PS fahren oder? Natürlich nicht genau und ich hoffe hier kommt nicht gleich einer, der mir vorrechnet wie viel es wirklich sind aber ich will sagen wenn einer oder sogar 2 Zylinder fehlen dann würde man ja auch während der Fahrt starke Leistungseinbußen merken.
BTW: er würde doch auch verdammt unrund laufen je nachdem welche Zylinder ausfallen oder? Von den Zündzeitpunkten her, wenn zwei gleichzeitig zündende ausfallen würden dann hätte der Motor ja auch ne bomben Unwucht oder?
Das stimmt.
Schau mal bei mir fehlerspeicher steht jedesmal Verbrennungsaussetzer zylinder 1
Wenn ich im stand das Zündkabel des zylinder 1 ziehe tut sich ich stand fast nix. Kein Unterschied spürbar. Im stand zumindest.
Wenn ich die anderen kabeln nach und nach ziehe macht sich das schon bemerkbar.
Da du den Fehlerspeicher bislang nicht auslesen lassen hast, weiß ich nicht ob du das selbe problem wie ich hast.