Brüchiger Lack

Opel Astra J

Hallo miteinander,

ich habe bei mir auf der Motorhaube einen tiefen Kratzer, eher würde ich es als brüchigen Lack beschreiben. Habe das Auto nun seit 2.5 Jahren und diese Stelle ist jetzt seit ein paar Monaten da. Ferndiagnosen sind immer schwierig, ich weiss, aber wollte trotzdem mal eure Meinung hören. Seht ihr da Handlungsbedarf und wenn ja, welchen? Neu lackieren o.ä. wollte ich eigentlich nicht unbedingt....

Die Stelle ist auch glatt nur eben brüchig ...

Vielen Dank für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Die Haube kann ja auch aufgrund von Steinschlägen oder Kratzern lackiert worden sein. 😉

57 weitere Antworten
57 Antworten

Jaja, die Hormone ...

Hier kommt mal ein Nachtrag...habe es nun lackieren lassen und da tat sich mir ein Bild auf was alles andere als schön ist. Die gesamte Motorhaube wurde wohl gespachtelt und auch sonst scheint das Auto an so ziemlich jeder Stelle nachlackiert geworden zu sein....nun werde ich das Autohaus zur Rede stellen...

Der Text dazu steht oben

Zitat:

@Micha3228 [url=https://www.motor-talk.de/.../bruechiger-lack-t6409460.html?...]...nun werde ich das Autohaus zur Rede stellen...

du wußtest doch, daß die karre verbeult war. wurde dir doch mitgeteilt.

Ähnliche Themen

Das wird den Händler wenig jucken.

Was heisst "an jeder Stelle"? Wenn es quasi rund ums Auto geht schauen ob Du den Vorbesitzer ausfindig machen und Interviewen kannst. Wenn der den Umfang und quasi Unfallschadenstatus bestätigt kannst Du auch nach 2,5 Jahren versuchen eine Betrugsanzeige zu machen.

Es ist ja sehr interessant wie viel Mist hier verzapft wird, obwohl man mit einem bisschen Sachverstand auf dem einen Bild relativ klar sehen kann, daß es sich um eine aufgeplatze Verspachtelung handelt. Smartrepair ist etwas für Kleinigkeiten, aber ganz sicher nix um Krater auf einer Motorhaube verschwinden zu lassen.

@ TE
Studiere mal deinen Kaufvertrag genau. Es kommt ganz drauf an was dort drin steht, denn mündliche Reden (wie der war verbeult) sind im Streitfall, und so etwas liegt ja hier vor, Schall und Rauch. Steht wirklich nichts über den reparierten Schaden im Kaufvertrag, hast du gute Chancen auch jetzt noch Recht und damit was auch immer zu bekommen.
Allerdings verstehe ich es nicht warum man sich über auftretende Lackrisse und ähnliches wundert, wenn man beim Kauf erfährt, dass die Karre verbeult war, denn sogar bei einer professionellen Reparatur können sich immer wieder mal Fehler einschleichen und nach einiger Zeit zum Vorschein kommen.

Edit: Zu Rost wird es an der Motorhaube sowieso nicht kommen, denn die ist aus Alu. 😉

Also an jeder Stelle soll heißen, dass der Lackierer mal mit einem Lackdichtenmesser ums Auto gegangen ist und sowohl an den Seiten als auch aufm Dach stimmen die Lackdichten nicht bzw entsprechen eben nicht jener einer Originallackierung. Mir wurde der Wagen als unfallfrei verkauft und so steht es auch im Kaufvertrag. Ich werde nun sehen was die draus machen, werd auf jeden Fall auch zusehen die Vorbesitzerin ausfindig machen zu können....

Nach >2,5 Jahren wird er den Vorbesitzer als Zeugen brauchen. Sonst käme jeder Hirni daher der sein Auto durch die Prärie geritten hat weil er es in der Kurve doch nicht gepackt hat.

Zitat:

@Micha3228 schrieb am 8. Oktober 2018 um 20:52:05 Uhr:


Mir wurde der Wagen als unfallfrei verkauft und so steht es auch im Kaufvertrag.

Klingt gut für dich.

Zitat:

Ich werde nun sehen was die draus machen, werd auf jeden Fall auch zusehen die Vorbesitzerin ausfindig machen zu können....

Wenn die zB. bestätigen könnte/würde, dass sie die Karre als Unfaller verkauft hat, oder ähnliches, würde ich mit der Info sofort zu einem Anwalt starten. Denn das wäre dann Betrug und damit sollte man den Händler nicht so einfach davon kommen lassen.
Selbst einen versteckten Mangel muss er als Händler erkennen, oder falls er ihn übersehen hat, trotzdem dafür gerade stehen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 8. Oktober 2018 um 20:53:19 Uhr:


Nach >2,5 Jahren wird er den Vorbesitzer als Zeugen brauchen. Sonst käme jeder Hirni daher der sein Auto durch die Prärie geritten hat weil er es in der Kurve doch nicht gepackt hat.

Der Vorbesitzer würde es wesentlich einfacher machen, aber es lässt sich auch so feststellen wie alt die Lackierung/Reparatur in etwa ist.

Ich werde auf jeden Fall berichten was daraus wird aber ich denke auch das es in dem Fall nicht son einfaches abbügeln durch das Autohaus wird bzw hoffe es...

Nachtrag: nachdem ich nun nochmal ein durchaus konstruktives Gespräch mit dem Geschäftsführer hatte, würde er sich bereit erklären mir die Haube auf Kosten des Autohauses zu lackieren. Da ich sie aber nun bereits lackiert habe würde er mir die Kosten ersatten, wenn ich ihm die entsprechende Rechnung vorlege...naja 😁

Ein Unfallwagen ist es nachweislich nicht, es wurde einfach nur schlecht lackiert aber gut passiert....naja auf Nachfragen was wäre wenn ich den jetzt in Zahlung geben würde und mir ein Neues kaufe würden Sie mir entgegenkommen. Mal schauen ...

In diesem Sinne vielen Dank nochmal für die zahlreichen Tipps und ein schönes Wochenende 🙂

Bei dem Würde ich kein Auto mehr kaufen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen