Bruch Querlenker in der Werkstatt

Audi A4 B5/8D

Hallo
war heute beim Reifenwechsel in der Werkstatt, dann bekam ich den Anruf ich soll sofort kommen. Beim wegfahren von der Hebebühne ist der Querlenker gebrochen und ein Reifen kaputt. Frage: Ist das theoretisch möglich, der Mechaniker sagte es war zu trocken....Die Bruchstelle ist ca. 10 cm vom Gelenk weg und kein Rost an der Bruchstelle. Die 2. Frage ist, haftet hier die Werkstatt. Freue mich über Antworten, Kosten ca. 600€

Beste Antwort im Thema

Wie kann man nur so selten naiv sein und diese Geiz-ist-Geil-Mentalität weiterverbreiten?!?
Nicht umsonst kostet nem QL-Satz in Erstausrüsterqualität um die 450,- !!

Ein ehemaliger Kumpel hatte auch einen Komplettsatz für 117,- montiert, wo nach ca. fünf Wochen der erste Lenker wieder zu knirschen begann! ...und das als KFZ-Mechaniker, der aber bei seinen eigenen KFZ nie in Technik investieren wollte sondern stehts nur in Optik :-/

Also kauft ruhig den billigsten Dreck - ich amüsiere mich dann, wenn in kürzester Zeit das geheule wieder losgeht :-D

20 weitere Antworten
20 Antworten

Stimme zu...nen detailiertes Bild des gebrochenen Lenkers wäre äußerst interessant!

@Schmetterling63

Also defekt des gummi-metalllagers kenne ich nur von dem unteren-hinteren lenker... alle anderen, vor allem die oberen (gerade noch bei der 2.6 limo gewechselt) waren "nur" an den kugelgelenken leicht ausgeschlagen manchmal auch einfach trocken gelaufen. Bei den oberen hab ich das ende mit dem gummi-Metalllager in einen schraubstock gespannt und mit aller kraft verdreht und bei über 90grad drehwinkel ist das gummi von 1998 kaputt gegangen...

Von einem Querlenker, der mittig gebrochen ist, habe ich noch nie gehört... ausser am kugelkopf kann mal ein riss entstehen und dort ausreissen..

Wenn man aufm Bordstein kracht mit einem unteren lenker oder von der Hebebühne abrutscht... oder einen komplettsatz für 100 euro verbaut hat; dann kann so ein lenker vermutlich mal brechen...

Fotos oder direkt Gutachter wäre auf jeden fall ein richtiger schritt... evtl. kann man auch Beschädigungen am Fahrzeug sehen (unterboden...)...

Achja; von welchem querlenker sprechen wir eigentlich? Müsste ja von der logik her der traglenker sein, an dem ja auch der stoßdämper geschraubt ist...

Es gibt so Werkstätten, die prügeln wie irre auf das reifen innere mit einem fetten hammer... meistens bei festgerosteten stahlfelgen... das könnte auch schon einen schaden herbeiführen...

Was sich mir nicht entschließt , wiso ist der Reifen kaputt ?

Vorausage war ja , das beim Wegfahren von der Hebebühne ein Lenker gebrochen sein soll .

Ähnliche Themen

Hallo

Vor dem Werkstattbesuch war der Querlenker noch nicht gebrochen, auch, weil die alten Reifen nicht geschlitzt worden sind.

Dann Reifenwechsel!

Dann ein Querlenker mittig (durch-)gebrochen.

In diesem Querlenkerfall ist "halb kaputt" oder "ganz kaputt" ansich nicht möglich.

Also: Vorher ganz und hinterher dann nichtmehr. Wie kommt "diese" Werkstatt denn dazu, beurteilen zu wollen, was Deinem Auto noch so fehlt, und für 600 Euronen weiterarbeiten möchte ?

Du hattest auf neue Reifen gehofft, und jetzt machen die diesen Streß.

Auf jeden Fall Werkstatt wechseln.
Sonst finden die dann hinterher noch ein gebrochenes Federbein, angebohrte Stoßdämpfer und/oder eine angeflexte Halbwelle?

Viele Grüsse

Klingt für mich nach der großen Werkstattkette mit den 3 großen Buchstaben.
Hast Du den Schaden selbst gesehen, oder hat man Dir das nur erzählt.
Wenn ja, dann rauf auf die Bühne und Fotos machen (auch von der weiteren Umgebung der Schadenstelle ) und dann hier einstellen.
Man kann dann mit Sicherheit mehr dazu sagen.
Gruß, Opa

Deine Antwort
Ähnliche Themen