Bruch Querlenker in der Werkstatt
Hallo
war heute beim Reifenwechsel in der Werkstatt, dann bekam ich den Anruf ich soll sofort kommen. Beim wegfahren von der Hebebühne ist der Querlenker gebrochen und ein Reifen kaputt. Frage: Ist das theoretisch möglich, der Mechaniker sagte es war zu trocken....Die Bruchstelle ist ca. 10 cm vom Gelenk weg und kein Rost an der Bruchstelle. Die 2. Frage ist, haftet hier die Werkstatt. Freue mich über Antworten, Kosten ca. 600€
Beste Antwort im Thema
Wie kann man nur so selten naiv sein und diese Geiz-ist-Geil-Mentalität weiterverbreiten?!?
Nicht umsonst kostet nem QL-Satz in Erstausrüsterqualität um die 450,- !!
Ein ehemaliger Kumpel hatte auch einen Komplettsatz für 117,- montiert, wo nach ca. fünf Wochen der erste Lenker wieder zu knirschen begann! ...und das als KFZ-Mechaniker, der aber bei seinen eigenen KFZ nie in Technik investieren wollte sondern stehts nur in Optik :-/
Also kauft ruhig den billigsten Dreck - ich amüsiere mich dann, wenn in kürzester Zeit das geheule wieder losgeht :-D
20 Antworten
Naja haftet hier die Werkstatt ist eine gute Frage. Wenn es sich um Altersbedingten Verschleiß handelt wohl weniger.
Man müsste hier zum einen der Werke nachweisen das sie Schuld daran ist.
Umgedreht wollen die dann von dir den Beweis das es vorher nicht schon defekt war.
Naja egal..
600€ kostet hier auf jeden fall schon mal gar nix.
Reifen kostet 50€
Querlenkersatz kostet 100€
http://www.daparto.de/.../30004571?...
Macht 150€ Schaden. Wenn die Werke nett ist baut sie dir die Teile ( das defekte und den Reifen ) kostenlos ein und niemand muss sich streiten
Wenn man jetzt nur den Defekten Querlenker betrachtet im Preis würde der wohl um die 20€ liegen.
Also 70€ Schaden 😁 😁 😁
Warum immer sone Welle gemacht wird versteh ich nicht. Wo bitte kommen die 600€ Traumkosten her...
Querlenker, Spurstange, die wollen beide Seiten machen, da die andere Seite auch schon schlecht aussieht....mit Achsvermessung
Kannst du lesen ?
Ich habe den Kompletten Satz gelinkt für 99€
Dazu 50€ der Reifen
Achsvermessung wird an dem Auto eh nur gemacht wenn du die Spurstangen tauscht oder deren Köpfe. Wird auch nur gewechselt wenn die Spiel haben was ich nicht glaube.
Der Sturz verändert sich nicht sich 😁
Und selbst wenn kostet diese auch nur 40€
Also Rechnen wir mal
99€ Material
50€ Reifen
40€ Achsvermessung
190€ Material.
Einbau kannst selbst du alleine.
https://www.youtube.com/watch?v=3MbanmtwJOw
Wird aber arg übertrieben in dem Video. Ich brauchte weder Abzieher noch musste der Aggetrateträger runter 😁
Da brauchen die ne Stunde für.. selbst wenn die was kostet denk ich mit 70€ liegt man gut macht dann alles zusammen 260€
Und ich wurde da mit den Verhandeln da das ja in der Werke passiert ist.
Entweder die Bauen das kostenlos oder ich würde das Rechtsbeistand holen 😁
Mich würde mal interessieren wie lange der Satz für 99 Euro hält .
Wie bekommt man die Schraube vom Führungslenker raus ohne den Aggregateträger etwas abzusenken , Mit roher Gewalt ?
Ähnliche Themen
Na mindestens 2 Jahre das ist die Garantiezeit die die Geben und auch die Gewährleistung der Händler.
Und wenn ich mir den Erstausrüster Vaico ansehe kommt man damit auch nicht viel teurer.
Da komm ich auf 117€ in der Einzelzusammenstellung ohne Pendelstützen und Schrauben.
Womal ich mir denke das er eigentlich nur die 2 Querlenker unten meint und dazu benötigt man kein Set und die Spurstangen haben damit auch nix zu tun.
Wenn die Werke mal hier nicht viel mehr machen will als eigentlich notwendig.
Also immer schön den Ball flach halten. Muss nicht immer Audi Original sein.
Bei Teiledealer vor Ort sicherlich doppelt so teuer... denn der schlägt in der Regel 100% auf.
Zumal man ja an den heilen teilen nur die Buchsen tauschen braucht 😁 die gibts von Meyle HD einzeln.
Auch noch ne Variante halt.
Lemförder und TRW sind Erstausrüster bei Audi , meines Wissens nach .
Bei Audi. Was nicht bedeutet das andere Erstausrüster weniger gut sind.
Außerdem benötigt so ein Fahrzeug in dem Alter keine Originalteile mehr.
Naja.... ich hab meyle, lemförder, herzog und vielleicht noch einen der ersten querlenker an der vierlenkerachse verbaut... alles super... Herzog (vorne links oben der hintere) ist jetzt auch schon 50.000 km drin; alles i.o. .
Wie kann man nur so selten naiv sein und diese Geiz-ist-Geil-Mentalität weiterverbreiten?!?
Nicht umsonst kostet nem QL-Satz in Erstausrüsterqualität um die 450,- !!
Ein ehemaliger Kumpel hatte auch einen Komplettsatz für 117,- montiert, wo nach ca. fünf Wochen der erste Lenker wieder zu knirschen begann! ...und das als KFZ-Mechaniker, der aber bei seinen eigenen KFZ nie in Technik investieren wollte sondern stehts nur in Optik :-/
Also kauft ruhig den billigsten Dreck - ich amüsiere mich dann, wenn in kürzester Zeit das geheule wieder losgeht :-D
den "dreck" habe ich nicht unterstützt... rate ich auch von ab... ich habe nur gesagt, was bei meinem audi verbaut ist.
wenn es irgendwie geht; nur lemförder kaufen.
Hallo
Ich kenne das nur so, dass ein Querlenker - bei meinem trotz sorgfältiger Fahrweise schon 2 defekt gewesen - an den Gummi-Metall-Lagern verschleißen "ausleiern", ausschlagen, oder wie man es nennen könnte.
Das ein Querlenker "mittig durchbricht" habe ich sooooo noch nicht gehört.
Das Aluteil selber unterliegt in dieser Form auch keinem Verschleiß. Wenn überhaupt, dann müsste es ein sehr spät aufgetretener Herstellerfehler sein - sozusagen ggf. ein Haarriß damals beim Neufahrzeug.
Wenn ein Querlenker einfach so "durchbricht", und zwar fern vom Gummi-Metall-Lager, dann dürfte die Werkstatt nicht aufgepasst haben.
Was ist eigentlich das, was die Werkstatt an der anderen Seite gesehen haben will???
Ausgeschlagenes Gummi-Metall-Lager,
oder
etwa noch mehr durchgebrochene Querlenker ???
Ein Gutachten, wie es zu dem Fehler kommen konnte würde ich von neutraler Seite machen lassen. Den kaputten Reifen - vor Abholung des Fahrzeugs durch Dich - muss auf jeden Fall die Werkstatt zahlen.
Ich empfehle eine andere Werkstatt, in diesem Fall auch beim einfachen Reifenwechsel.
Viel Erfolg bei der Schadensregulierung,
und
trotzdem noch ein schönes Wochenende.
Thomas
Am ende ist denen die Kiste von der Bühne gefallen.
Gibt es Bilder von defektem Lenker?
Nen 100€ Satz würde ich auch nicht verbauen wenn ich das Auto noch länger fahren will😉.
Ohne Einbau Rechnung ist die Garantie dann sowieso hinfällig, mal ganz davon abgesehen dass es mir der Gewährleistung nach 6 Monaten sowieso vorbei ist.
Na wenn es nur 1 Lenker ist der defekt ist und sonst nur einzelne Buchsen kann man diese auch separat kaufen z.B Meyle und einpressen.
Aber wie gesagt ne genaue Schadensanalyse wäre gut.