Bring_Mich_Werkstatt
hi leute,
auch wenn der threadtitel ein wenig provokant klingen mag beschreibt er umso treffender mein heutiges erlebnis mit meinem 525i FL benziner EZ 02/08.
bereits betroffene werden mit den kopf schütteln und zukünftigen DI fahrern werde ich wohl oder übel ein wenig die vorfreude auf ihren neuen benziner verderben. hätte auch viel lieber gute meldungen zu verkünden, aber nichts desto trotz mußte ich mich auch zu meinem leidwesen per stand heute dem club der DI geschädigten anschließen.
zunächst fiel mir mein fünfer mit gelegentlichen, eher seltenen, leicht spürbaren leerlaufaussetzern auf was mich aber noch nicht unbedingt in panik versetzte. vor ca. 1000 km erhöhte sich der durchschnittsverbrauch rapide, trotz gleichbleibender fahrbedingungen. da wurd ich schon langsam hellhörig. vor drei tagen habe ich mir eingebildet ein ganz leises rythmisches schleifen/kratzen lediglich bei gaswegnahme zu vernehmen. dieses geräusch verschwand auch so schnell, wie es auftauchte, machte mich aber noch skeptischer. heute im stadtverkehr gab es dann keine zweifel mehr. wieder dieses rythmische schleif- kratzgeräusch bei gaswegnahme, zunehmend lauter bis man es gar nicht mehr überhören konnte und ohne unterbrechung diesmal.
kurzerhand den freundlichen angerufen, der mich auch sofort in die werkstatt zittierte um den fehlerspeicher auszulesen. dort angekommen, dann die bittere wahrheit. ein injektor defekt und was noch hinzukommt ist, daß das automatikgetriebe wohl schwierigkeiten meldet die gänge einzulegen, was das auch immer heißen mag. vom letzteren fehler habe ich aber persönlich nichts während des fahrbetriebs wahrgenommen.
na ja, mehr weiß ich dann morgen, wenn sich die mechaniker über meinen dicken hergemacht haben.
was ich ebenfalls sehr interessant fand, war die aussage der servicedame, die dann nebenbei erwähnte, daß die den injektor erst bestellen müssen, da sie ihren letzten injektor gerade heute morgen bei einem anderen kunden verbaut haben. auf meine frage hin, warum sie diesen injektor verbauen mussten, bekam ich die antwort, daß der kunde heute morgen mit der selben story wie ich reingekommen bin. haargenau das gleiche. leerlaufaussetzter, erhöhter verbrauch etc.
tja, dann bin ich mal auf die weitere entwicklung gespannt. zumindestens glaube ich jetzt auch nicht mehr an einzelfälle, vielmehr bin ich nach den vielen problemthreads hier im forum und der aussage der servicemitarbeiterin davon überzeugt, daß es sich hier um ein größeres serienproblem handelt.
gruß und viele sorgenfreie km wünscht euch
lachgas...
PS: nur für´s protokoll. mein heutiger erster injektorschaden ereignete sich bei einem kilometerstand von gerade mal ca. 8.400 km.
Beste Antwort im Thema
Na ja .. schlimm genug, dass sowas überhaupt passiert und meine Anteilnahme sei allen Betroffenen gewiss.
Allerdings dürften die geposteten "Schicksale" dennoch die Ausnahme sein (nicht Betroffene haben keinen Grund das hier kund zu tun), denn andernfalls wäre BMW bereits ziemlich am Ende, da sie über Monate kein einziges Stück mehr von den maroden DI-Kisten verkaufen würden.
Wenn ich an einem Benziner interessiert wäre, würde ich mich nicht verrückt machen lassen und zugreifen.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
...
Was ich schon hammermässig finde ist das nach einem Jahr immer noch dieses Problem existiert.
Eben! Und genau das lässt mich auch daran zweifeln, dass nun plötzlich die Lösung (und das auch noch rein softwaremässig) gefunden wurde. Das Ganze sieht doch eher nach einem Konstruktionsfehler aus. Wenn da nun softwaremässig was gemacht wird, dann eher ein "Workaround" mit potentiellen Seiteneffekten...weniger Leistung, Drehmoment, mehr Verbrauch, schlechterem Ansprechverhalten usw. Ich habe nach nunmehr 2 Softwareupdates das Gefühl, dass mit jedem Update das Ansprechverhalten und insbesondere der Durchzug aus mittleren Drehzahlen deutlich schlechter geworden ist.
Geht mir genauso. Seit dem letzten Update ist der Antritt im Eimer. 🙁
Also da fällt mir nur eins ein... hoch leben meine beiden Diesel...
(Sorry, das musste jetzt sein 😉)
so kurzer zwischenstand:
nachdem ich mein auto letzte woche donnerstag aus der werkstatt abgeholt habe und nach ca. 20 km fahrt wieder die schleifgeräusche bei gaswegnahme und im leerlauf hatte, wollte ich es heute noch mal genau wissen.
den rest der letzten woche war ich nämlich kaum unterwegs, lediglich die 7 km zur arbeit und zurück und einmal am wochenende kurz zum einkaufen.
da die probleme wohl aber erst nach einer längeren fahrt auftreten, bin ich heute ab auf die bahn und habe gute 170 km am stück abgespult. die ganze zeit nichts, alles herrlich leise und so wie es sein sollte. das auto lief wie am schnürchen. als ich von der BAB abfuhr hatte ich bis zu meiner haustür noch einige kilometer stadtfahrt zu bewältigen. ebenfalls nichts, die maschine absolut leise.
kurz vor meiner auffahrt zur garage nehme ich den fuß vom gas und da war es. es schleifte wieder, zwar leise, aber hörbar.
na toll dachte ich mir. erst mal auto abgestellt und jetzt überlege ich mir, ob ich die gurke dem freundlichen zur erneuten reparatur auf´n hof stelle, oder soll ich erst einmal weiterfahren bis das schleifen lauter wird, oder ich gar noch liegen bleibe wegen diesen mist.
gruß ein ratloser
lachgas...
Ähnliche Themen
So kenn ich das seit einem Jahr, einmal Kratzen immer Kratzen. Das Kratzen wird lauter wenn du die Maschine richtig warm fährst, das braucht unter Umständen schon mal 200km.
Die Frage ist für mich handelt es sich um ein reines Akustikproblem der Pumpen oder geht sie irgendwann kaputt. Meine Erfahrung bisher war irgendwann leuchtet die Lampe auf.
Nabend die Herren!
Könnte eventuell für diesen Thread sehr interessant sein, für Leute die nicht alles lesen 😉
http://www.motor-talk.de/.../...ttires-der-ernstfall-t1879034.html?...
Les ich das richtig? Sie tauschen Pumpe und Injektoren bei Dir?
Jo am 14.7. dann inkl. Softwareupdate. Ob ich es dann wirklich mache, wird dann wohl mein Bauchgefühl entscheiden 😉
hallo,
nachdem es hier ein wenig still wurde, leider nur in diesem thread, nicht aber in meinem 525i, hier dann mal ein kurzes update:
letzte woche montag habe ich mein auto aufgrund der gelegentlich auftretenden schleifgeräusche wieder vom freundlichen abgeholt, nachdem ich das fahrzeug am freitag die woche zuvor in die werkstatt gebracht habe. In der zwischenzeit war ich wie auch bei der ersten reparatur, wo mir ein injektor getauscht wurde, wieder mit nem 116i von der stange unterwegs. noch mal so ne leihkarre und ich bin erstmal wieder mit meinem freundlichen per "sie".
alle guten dinge sind drei, heißt es ja bekanntlich, nicht aber in diesem fall.
nun ja, weiter zum eigentlichen thema. fahrzeug also abgeholt, lt. freundlichen konnte man keine störgeräusche feststellen, es wurde aber wohl trotzdem die HD pumpe getauscht.
fahrzeug lief wie vorher auch, verbrauch war ebenfalls in ordnung. das ganze hielt sich bis mitte dieser woche, dann setzten schon wieder hörbare schleifgeräusche ein und nicht zu guter letzt gefolgt von kleinen leichten leerlaufaussetzern.
na super, freude am fahren sieht bei mir momentan so aus, daß ich mir wünsche besser bei audi geblieben zu sein. wenn ich mir noch vorstelle, daß ich gerade wegen der "guten" R6 benziner zu bmw gewechselt bin, fällt mir nichts mehr dazu ein.
so nun fahre ich die karre trotzdem noch erstmal so weiter, da die probleme bisher noch eher gelegentlich auftreten und nicht permanent bei jeder fahrt. und nächste woche mittwoch habe ich ne kleine autobahnetappe vor mir und will mal schauen, was er dann so von sich gibt.
meine bisherige bilanz: zwei mal werkstattaufenthalt. beim ersten mal wurde ein defekter injektor und getriebewahlschalter getauscht, beim zweiten mal die HD pumpe und die karre hat immer noch schluckauf und quietscht fröhlich vor sich hin. das fahrzeug ist jetzt gerade mal fünf monate alt und hat noch keine 10 tsd km auf´n tacho.
gruß
lachgas, dem das lachen so langsam vergeht...
Hi , wenn dir das Theater zu arg auf den Sack geht könntest du auch eine "Wandlung" in Betracht ziehen. Greez
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
Hi , wenn dir das Theater zu arg auf den Sack geht könntest du auch eine "Wandlung" in Betracht ziehen. Greez
hi,
über eine wandlung will ich erstmal mir noch keine gedanken machen müssen. hoffe noch immer, daß bald eine endgültige lösung des problems seitens bmw gefunden wird. wobei ich aber sicherlich bei weitem nicht die geduld hätte wie der leidgeprägte bernd hier.
ich habe auch überhaupt keine ahung wie so ne wandlung abläuft, nur wie ich das hier mal mitbekommen habe macht man dabei auch verluste. sollte daher die letzte lösung darstellen.
weiteres problem einer wandlung ist auch die tatsache, daß ich noch nicht mal weiß in was ich wandeln könnte. es sind ja alle DI benziner von möglichen ausfällen betroffen, die ganze motorenpalette durch. so wie ich das mitbekommen habe sind die vierzylinder jetzt auch mit DI technik ausgestattet, somit fällt diese motorisierung auch schon mal flach. wobei mir ein 520i auch so nicht zusagen würde. die achtender sauger wären mir vom kaufpreis, wertverlust und unterhaltskosten zu teuer, bzw. bin ich auch nicht bereit den V8 zuschlag zu bezahlen.
tja, bleiben da nur noch die diesel über. abgesehen davon, daß ich eher zu benzinern neige und dieselfahrzeugen nicht viel abgewinnen kann wäre ein diesel auch nichts für mein fahrprofil. viel kurzstrecke und vorwiegend stadtfahrten sind weder gut für den turbo noch für den RPF.
bleibt also nur zu hoffen, daß bmw das bald in den griff bekommt.
gruß
lachgas...
Wenn Du Leerlaufaussetzer hast ist auf jeden Fall ein Injektor hinüber. Ich wette wenn das Auto am Tester hängt wird ein Injektor als fehlerhaft ausgeworfen.
Lass dir einen kompletten Satz verpassen und mach das Software update. Wenn die Pumpe "schleift" wie du das nennst dann wird sie in jedem Fall auch irgendwann kaputt gehen. Es gibt seit kurzem aufgearbeitete Pumpen aus München. Ich würde darauf bestehen, daß diese Pumpe und ein neuer Satz Injektoren eingebaut wird.
Irgendwie kann ich es nicht verstehen, dass bei solch gravierenden technischen Problemen weder groß etwas in der Presse erscheint, bzw. BMW offiziell Stellung dazu nimmt.
Es geht hier schließlich nicht um einen Schönheitsfehler.
Ich bewundere Eure Ruhe und Gelassenheit!
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Wenn Du Leerlaufaussetzer hast ist auf jeden Fall ein Injektor hinüber. Ich wette wenn das Auto am Tester hängt wird ein Injektor als fehlerhaft ausgeworfen.
Lass dir einen kompletten Satz verpassen und mach das Software update. Wenn die Pumpe "schleift" wie du das nennst dann wird sie in jedem Fall auch irgendwann kaputt gehen. Es gibt seit kurzem aufgearbeitete Pumpen aus München. Ich würde darauf bestehen, daß diese Pumpe und ein neuer Satz Injektoren eingebaut wird.
das ist ja auch das was mich wundert. als ich mein fahrzeug abgeholt habe fragte ich noch die servicedame ob mein fahrzeug im rahmen der serviceaktion von BMW mit den neuen teilen und dem neusten update versorgt wurde.
ich sagte ihr, daß ich diese information aus der autobild hätte, wonach BMW eine serviceaktion plant wo alle betroffenen DI fahrer neue teile und software bekommen sollen.
diese sagte mir, daß falls eine serviceaktion geplant sei, ich seperat angeschrieben werde und mein fahrzeug dann auch überarbeitet wird. dies war aber letzte woche montag wohl noch nicht der fall, so das ich kein update und keinen neuen satz injektoren bekommen habe, sondern leiglich die defekte pumpe gewechselt wurde. und die neue verbaute pumpe entspricht wohl auch noch nicht mal der neuen generation von pumpen.
hier im forum wurde aber schon vor meinem werkstatt termin darüber gesprochen das eine serviceaktion bereits am laufen ist und das hier die ersten auch schon post bekommen haben. du hattest glaube ich auch die info gehabt, daß alle alten teile nicht mehr verbaut werden dürfen. nur komisch das mein händler darüber wohl noch nichts wusste, oder es ist zu dem zeitpunkt wirklich noch nichts zu ihm durchgedrungen gewesen.
@ frantic_frenzy
glaube mir, ruhig und gelassen bin ich bestimmt nicht, aber ich versuche noch die contenace zu wahren und gebe BMW die möglichkeit dies zu meiner zufriedenheit zu regeln. nervös würde ich langsam werden, wenn ich einer der ersten DI käufer gewesen wäre und nur noch eine verbleibende garantiezeit von nem guten halben jahr hätte. dies ist bei mir aber noch nicht der fall. ich hab noch mehr als 1,5 jahre bis es heißt ich muß den neuen satz injektoren und die neue pumpe aus eigener tasche blechen und bis dahin ist noch ne weile hin. wenn das problem allerdings immer noch bestehen sollte, dann schließe ich das kapitel BMW für mich für immer. was aber auch nicht heißen soll, daß ich so viele reperaturversuche wie bernd dulden werde. so viel will ich bestimmt nicht durchmachen müssen.
die ein oder andere gelegenheit lasse ich meine werkstatt noch an mein auto ran, bevor ich dann mit wandlung drohe.
gruß
lachgas...
Es gab ab 8. Juli eine Anweisung, das die letzte gültige ET Nummer der Pumpe nicht mehr verbaut werden darf. Das wusste aber nicht jeder Händler. Wenn dein Freundlicher nachfragt wird man ihm das aber sicher bestätigen.
Es gibt eine verbesserte Pumpe die aber erst nach den Sommerferien kommt. Im Moment werden überarbeitete Pumpen aus München verbaut.
Ich würde an deiner Stelle darauf bestehen, daß du diese Pumpe, einen Satz Injektoren und die Software bekommst.
Glaube nicht das BMW das nicht freigibt, zumal du ja ganz klare Symptome hast.