Bring_Mich_Werkstatt

BMW 5er E60

hi leute,

auch wenn der threadtitel ein wenig provokant klingen mag beschreibt er umso treffender mein heutiges erlebnis mit meinem 525i FL benziner EZ 02/08.

bereits betroffene werden mit den kopf schütteln und zukünftigen DI fahrern werde ich wohl oder übel ein wenig die vorfreude auf ihren neuen benziner verderben. hätte auch viel lieber gute meldungen zu verkünden, aber nichts desto trotz mußte ich mich auch zu meinem leidwesen per stand heute dem club der DI geschädigten anschließen.

zunächst fiel mir mein fünfer mit gelegentlichen, eher seltenen, leicht spürbaren leerlaufaussetzern auf was mich aber noch nicht unbedingt in panik versetzte. vor ca. 1000 km erhöhte sich der durchschnittsverbrauch rapide, trotz gleichbleibender fahrbedingungen. da wurd ich schon langsam hellhörig. vor drei tagen habe ich mir eingebildet ein ganz leises rythmisches schleifen/kratzen lediglich bei gaswegnahme zu vernehmen. dieses geräusch verschwand auch so schnell, wie es auftauchte, machte mich aber noch skeptischer. heute im stadtverkehr gab es dann keine zweifel mehr. wieder dieses rythmische schleif- kratzgeräusch bei gaswegnahme, zunehmend lauter bis man es gar nicht mehr überhören konnte und ohne unterbrechung diesmal.

kurzerhand den freundlichen angerufen, der mich auch sofort in die werkstatt zittierte um den fehlerspeicher auszulesen. dort angekommen, dann die bittere wahrheit. ein injektor defekt und was noch hinzukommt ist, daß das automatikgetriebe wohl schwierigkeiten meldet die gänge einzulegen, was das auch immer heißen mag. vom letzteren fehler habe ich aber persönlich nichts während des fahrbetriebs wahrgenommen.

na ja, mehr weiß ich dann morgen, wenn sich die mechaniker über meinen dicken hergemacht haben.

was ich ebenfalls sehr interessant fand, war die aussage der servicedame, die dann nebenbei erwähnte, daß die den injektor erst bestellen müssen, da sie ihren letzten injektor gerade heute morgen bei einem anderen kunden verbaut haben. auf meine frage hin, warum sie diesen injektor verbauen mussten, bekam ich die antwort, daß der kunde heute morgen mit der selben story wie ich reingekommen bin. haargenau das gleiche. leerlaufaussetzter, erhöhter verbrauch etc.

tja, dann bin ich mal auf die weitere entwicklung gespannt. zumindestens glaube ich jetzt auch nicht mehr an einzelfälle, vielmehr bin ich nach den vielen problemthreads hier im forum und der aussage der servicemitarbeiterin davon überzeugt, daß es sich hier um ein größeres serienproblem handelt.

gruß und viele sorgenfreie km wünscht euch
lachgas...

PS: nur für´s protokoll. mein heutiger erster injektorschaden ereignete sich bei einem kilometerstand von gerade mal ca. 8.400 km.

Beste Antwort im Thema

Na ja .. schlimm genug, dass sowas überhaupt passiert und meine Anteilnahme sei allen Betroffenen gewiss.

Allerdings dürften die geposteten "Schicksale" dennoch die Ausnahme sein (nicht Betroffene haben keinen Grund das hier kund zu tun), denn andernfalls wäre BMW bereits ziemlich am Ende, da sie über Monate kein einziges Stück mehr von den maroden DI-Kisten verkaufen würden.

Wenn ich an einem Benziner interessiert wäre, würde ich mich nicht verrückt machen lassen und zugreifen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralf Holtz


....
Also macht euch nicht verrückt und verzichtet nicht auf eueren Wunschmotor, wegen den hier beschriebenen schlechten Erfahrungen.
Meine Meinung ist auch, dass meist nur die "Opfer", die ich sehr bedauere, sich im Forum äussern.

schönen Abend, Ralf

Das halte ich für schlichtweg falsch, ansonsten müssten es hier ja vor Diesel-Problemen nur so wimmeln. Durch Wiederholung wird deine Aussage nicht wirklich zutreffender.

Es ist wohl vielmehr so, daß Leute ohne DI-Problematik die Exoten sind. (siehe auch http://www.motor-talk.de/.../...en-probleme-ja-oder-nein-t1857224.html )Die Häufung der DI-Probleme ist absolut signifikant, und im übrigen bei den BMW NL allgemein bekannt, aber offensichtlich tappen sie immer noch im Dunkeln:

Ich war vor ca. 2 Wochen unter anderem wg. Motorruckeln beim 🙂, dort wurden dann alle 6 Injektoren ausgetauscht und ein Softwareupdate durchgeführt (das 2. bisher). Lt Meister wäre das die von München vorgebene Maßnahme bei der Symptomatik. Ich glaube kaum, daß BMW nur zum Spaß die Injektoren tauscht, wäre wohl ein bisschen teuer, oder? Ich hatte übrigens keinen Liegenbleiber und auch keine Check-Control-Meldung!

Aber heute wieder die Motorruckler bei konstanter Fahrt ca. 1800 u/min... 🙁

hi leute,

kurze zwischeninfo: heute mittag ein anruf von meinem freundlichen bekommen. ein injektor und eine zündkerze wurden wohl getauscht. mein auto soll aber noch länger in der werkstatt verweilen, da aufgrund
der fehlermeldung des automatikgetriebes noch ein defekter sensor getauscht werden muß, der die übergabe des fahrzeugs voraussichtlich um einen tag verzögert.

freue mich schon auf meinen fünfer. da mein freundlicher so kurzfristig kein ersatzwagen parat hatte haben die nämlich einen bei der autovermietung geordert. natürlich musste diese mich mit nem 116i schalter ohne jegliche extras nötigen. und so ein 116i von der stange ist schon ne echte spaßbremse. beim heraufbeschleunigen muß ich wirklich nen blick auf die tachonadel werfen um mich davon zu überzeugen, daß der wagen auch an geschwindigkeit zunimmt. und nen lkw auf einer kurvenreichen landstraße zu überholen wird mit so ner motorisierung zu einer schweißtreibenden mutprobe, die seinesgleichen sucht.

na ja ich sehe es positiv. nach zwei tagen 116i wird mir mein 525i die erste zeit wie ein M5 vorkommen. :-)

morgen wenn ich beim freundlichen war gibt es genauere infos zum stand der DI technik.

gruß
lachgas...

Nun übertreib aber nicht. Der 116i ist anerkanntermaßen ein ziemlich lahmer Wagen, aber deshalb wird aus dem 525i noch lange kein Asphaltkiller. 😉

hmm,

wieder heute einen anruf vom freundlichen bekommen mit der schlechten neuigkeit, daß sich die reparaturdauer noch um einen tag verlängern würde. angeblich wurde für das getriebeproblem der falsche getriebewahlschalter geliefert und so konnten die mein auto heute nicht fertigstellen.

bin mal gespannt, ob das mit morgen was wird oder doch wieder etwas dazwischen kommt.

gruß
lachgas...

Ähnliche Themen

Zitat von Ralf Holtz:

Da muss ich dir definitiv recht geben. Habe heute gerade wieder mit meinem Sohn telefoniert (arbeitet in der Werkstatt einer grossen BMW-Vertretung). Es gibt keine auffälligen DI-Probleme, nach dem eine Serie der Anfangsproduktion von KS-Pumpen getauscht wurden. Es gibt vereinzelt Injektorprobleme, die aber nicht häufiger als bei Dieseln vorkommen. Es gibt auch kein angewiesenes "Zurückhalten von Fahrzeugen" aufgrund Software und schon gar kein Produktionsstopp von Benzinern, wie hier auch schon geschrieben wurde. Der Benzineranteil beim 5er liegt mitlerweile bei ca. 35%, Tendenz steigend, trotzdem diese Fzg. meist als Geschäftswagen laufen.
Also macht euch nicht verrückt und verzichtet nicht auf eueren Wunschmotor, wegen den hier beschriebenen schlechten Erfahrungen.
Meine Meinung ist auch, dass meist nur die "Opfer", die ich sehr bedauere, sich im Forum äussern.

schönen Abend, Ralf

Zitat Ende35% bei den Benzinern ist die Quote bei allen BMW. Gerade bei den 5ern sollen die Benziner nach wie vor Exoten sein. Die Niederlassungen verkaufen zumindest so gut wie keine Benziner. Bei einer Quote von 35% wäre es zumindest einem von sechs Autohäusern in Norwestdeutschland (einschließlich zweier Niederlassungen) sicherlich möglich gewesen, mir einen 530i als Vorführwagen zur Verfügung zu stellen. Das ist ihnen nicht gelungen, bis ich dann nach drei Wochen die Geduld verloren und wieder einen 530d geordert habe. Übrigens: Die Händler haben sich wirklich bemüht bei ihrer Suche und auch bei einigen Vorführwagenpools nachgefragt.

Was allerdings zutreffend ist, ist dass sich anscheinend zunehmend mehr Kunden für die Benziner interessieren. Zwei Händler sagten mir definitiv, dass sie aufgrund nunmehr mehrerer Anfragen, wohl einen 530i oder 525i in ihren Fuhrpark aufnehmen wollen.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es geographisch Unterschiede in Bezug auf das Kaufverhalten Diesel oder Benziner gibt. Meine Info bezüglich Zunahme der Benziner-Verkäufe bezieht sich auf den Köln-Bonner Raum (BMW-Vertretung).
Trotzdem gibt es auch im Norden sehr viele DI-Benziner Gebrauchte, allerdings meist 520i, 523i, 525i.
Wilhelmhaven und Hamburg haben 530i (habe nur bei 20er PLZ nachgesehen).

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von gsmith


Gerade bei den 5ern sollen die Benziner nach wie vor Exoten sein.
Die Niederlassungen verkaufen zumindest so gut wie keine Benziner.

Das hat Dir Dein Händler gesagt.🙄

Ich könnte mir vorstellen dass BMW im Moment! die Benziner etwas zurückhält bis die DI-Probleme entgültig gelöst sind.

Da schickt Dich Dein Händler natürlich nicht zu Audi wenn Du einen Benziner willst oder sagt "kommen sie in ein paar Wochen wieder" (da hast Du inzwischen vielleicht schon bei Audi unterschrieben), sondern der will Dir das verkaufen was er auf dem Hof stehen hat bzw. kurzfristig liefern kann.

hi,

habe heute einen anruf bekommen, daß ich mein auto abholen kann. da ich noch viel zu tun hatte bin ich erst gegen 18 h auf´n hof gerollt und die servicedame konnte mir keine auskünfte geben, was bei meinen fahrzeug genau gemacht wurde, versprach mir aber, daß mich morgen die sachbearbeiterin zurückrufen würde um mir meine gewünschten infos gibt.

nun bin ich dann vom hof gefahren und ein wenig später stellte sich bei mir nicht die frage, was gemacht wurde, sondern vielmehr ob was gemacht wurde.
ca. 20 km später fing nämlich wieder dieses rythmische schleifgeräusch bei gaswegnahme und im leerlauf wieder an.

danach hat sich mein breites grinsen wieder 525i, statt 116 i fahren zu dürfen ganz schnell aufgelöst. die anderen anzeichen wie leerlaufaussetzer und erhöhter verbrauch blieben aus. wobei ich beim verbrauch die anzeige genullt habe und lediglich noch 5 km stadtfahrt als referenz nehmen konnte. ist zwar kaum aussagekräftig, aber 7,5 liter durchschnittsverbrauch im hamburger stadtverkehr haben mich dann doch überrascht. eher realistisch bei funktionierender DI und über mehrere 100 km stadtfahrt sind verbräuche an die 10 liter.

maschine läuft prima, ist kaum hörbar und hängt sehr gut am gas. alles so, daß es einem sein benzinerherz höher schlagen lässt, wenn nur dieses schleifgeräusch der HD pumpe nicht wäre.
werde morgen früh dann mal wieder den freundlichen kontaktieren und ihm die gute nachricht vermitteln.

gruß
lachgas...

@lachgas
Mein Mitgefühl diese Situation hab ich jetzt seit einem Jahr mit zwei Autos. Immer wieder Reparaturen und immer wieder fängst dann an zu kratzen......wenn's dann Stille ist und das Auto funktioniert Fahrspaß pur.

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


@lachgas
Mein Mitgefühl diese Situation hab ich jetzt seit einem Jahr mit zwei Autos. Immer wieder Reparaturen und immer wieder fängst dann an zu kratzen......wenn's dann Stille ist und das Auto funktioniert Fahrspaß pur.

vielen dank, dennoch hoffe ich aber nicht deinen leidensweg gehen zu müssen. weiß nicht ob ich das so gut verkraften könnte wie du. jetzt will ich aber auch nicht den teufel an die wand malen. bin noch optimistisch genug und glaube daran, daß BMW bald eine lösung finden muß, wenn denen die benzinerkunden lieb sind.

gruß
lachgas...

Zitat:

Original geschrieben von Ralf Holtz


Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es geographisch Unterschiede in Bezug auf das Kaufverhalten Diesel oder Benziner gibt. Meine Info bezüglich Zunahme der Benziner-Verkäufe bezieht sich auf den Köln-Bonner Raum (BMW-Vertretung).
Trotzdem gibt es auch im Norden sehr viele DI-Benziner Gebrauchte, allerdings meist 520i, 523i, 525i.
Wilhelmhaven und Hamburg haben 530i (habe nur bei 20er PLZ nachgesehen).

Gruss, Ralf

Besten Dank für die Info. In WHV hat wohl keiner der von mir kontaktieren Händler nachgeschaut. Die NL HB und GÖ sowie vier weitere Händler wurden befragt. Ich hoffe, dass bei meiner nächsten Bestellung in drei Jahren die Situation besser aussieht und ich bei meiner Fahrleistung von ca. 15.000 km/p.a. endlich einmal wieder einen rassigen Benziner fahren kann.

Besten Dank für die Info. In WHV hat wohl keiner der von mir kontaktieren Händler nachgeschaut. Die NL HB und GÖ sowie vier weitere Händler wurden befragt. Ich hoffe, dass bei meiner nächsten Bestellung in drei Jahren die Situation besser aussieht und ich bei meiner Fahrleistung von ca. 15.000 km/p.a. endlich einmal wieder einen rassigen Benziner fahren kann.---------------------------------------------------------------------------------------------------
Das wünsch ich Dir auch. So sehr mir mein 530d auch Spass gemacht hat, aber den 530iA würde ich nicht mehr eintauschen wollen.

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Lachgas


maschine läuft prima, ist kaum hörbar und hängt sehr gut am gas. alles so, daß es einem sein benzinerherz höher schlagen lässt, wenn nur dieses schleifgeräusch der HD pumpe nicht wäre.
werde morgen früh dann mal wieder den freundlichen kontaktieren und ihm die gute nachricht vermitteln.

gruß
lachgas...
----------------------------------------------------------------------------------

Hallo Lachgas,

Woher weißt Du, dass die Geräusche, die Du hörst, Schleifgeräusche der HD-Pumpe sind?
Die Luft in der Ansaugbrücke macht nämlich eine Art "fitschelnde" Geräusche, die bei offenem Fenster und langsamer Fahrt zu hören sind (das wäre normal). Ist nicht immer, da die Luftleitung auch verstellt wird. Ist gut bei langsamer Fahrt in Wohnsiedlungen oder auch an Leitplanken zu hören. Wenn der Motor eine Weile im Stand läuft, verschwindet das Geräusch. Nur so eine Idee, da man sich bei Geräuschen leicht vertun kann.

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Ralf Holtz



Zitat:

Original geschrieben von Lachgas


maschine läuft prima, ist kaum hörbar und hängt sehr gut am gas. alles so, daß es einem sein benzinerherz höher schlagen lässt, wenn nur dieses schleifgeräusch der HD pumpe nicht wäre.
werde morgen früh dann mal wieder den freundlichen kontaktieren und ihm die gute nachricht vermitteln.

gruß
lachgas...
----------------------------------------------------------------------------------

Hallo Lachgas,

Woher weißt Du, dass die Geräusche, die Du hörst, Schleifgeräusche der HD-Pumpe sind?
Die Luft in der Ansaugbrücke macht nämlich eine Art "fitschelnde" Geräusche, die bei offenem Fenster und langsamer Fahrt zu hören sind (das wäre normal). Ist nicht immer, da die Luftleitung auch verstellt wird. Ist gut bei langsamer Fahrt in Wohnsiedlungen oder auch an Leitplanken zu hören. Wenn der Motor eine Weile im Stand läuft, verschwindet das Geräusch. Nur so eine Idee, da man sich bei Geräuschen leicht vertun kann.

Gruss, Ralf

hallo ralf,

das von dir beschriebene fitschelnde geräusch kenne ich, ist so ein leises leieriges klingeln. dieses geräusch ist normal und habe ich auch schon von anfang an gehabt. das ist auch nur hörbar bei offenem fenster/dach. manchmal verschwindet es auch ganz. hier sprechen wir auch vom selben geräusch.

was ich meine, ist aber ein anderes geräusch. es ist, wie es auch bernd mehrmals beschrieben hat, ein rythmisches schleif-/kratzgeräusch. trat bei mir bisher ausschließlich bei gaswegnahme, oder im leerlauf auf. also wenn ich in der city auf eine rote ampel zurolle und auf grün warte, dann war dieses geräusch vorhanden. klingt auch ziemlich ungesund und ist definitiv nicht normal. wird übrigens auch mit der zeit immer lauter.

bin heute morgen zur arbeit und eben wieder nach hause gekommen und das kratzen der HD pumpe blieb heute aus. hat aber nichts zu bedeuten. letztens hatte ich zwischen dem ersten auftreten dieses geräusches auch eine zweitägige pause, bis es wieder kratzte. ich denke mal es hängt auch von der fahrdauer ab. mein arbeitsweg beträgt gerade mal 7 km. das ist wohl noch zu wenig, denn das kratzen trat beim mir auch so wie ich mich erinnern kann erst nach längerer fahrt auf. gestern z.B. mußte ich ca. 20 km zurücklegen, bis es auftauchte.
egal, jetzt genieße ich erstmal meinen feierabend und morgen mach ich mal ne etwas längere ausfahrt und lasse mich dann mal überraschen.
vielleicht müssen sich aktuelle BMW benziner auch erst mal einschleifen. :-D

gruß
lachgas...

@Lachgas
Genauso kenne ich es seit einem Jahr. Das Fahrzeug muss warm oder heiß sein. Die Außentemperatur spielt auch ein Rolle im Winter hatte ich es kaum. Auf Kurzstrecken unter 20km ist es praktisch nicht vorhanden. Wenn Du genau hinhörst wirst Du es beim Abschalten des Motors hören in ruhiger Umgebung z.B. Garage. Wenn es erst einmal angefangen hat wird es im Laufe der Zeit immer häufiger und lauter, bei heißem Motor denk ich manchmal gleich bleibt die Karre stehen so schrecklich klingts.
Bei meinem ersten Auto letztes Jahr im Juli dachte BMW noch eine Drallklappe wäre defekt und hat den kompletten Ansaugtrakt gewechselt. Nichts gebracht, es kam immer wieder trotz mehr als zehn! getauschter Pumpen bei mir.
Was ich schon hammermässig finde ist das nach einem Jahr immer noch dieses Problem existiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen