Brilliant-oder phantomschwarz?!?
Nach Jahren der Markenuntreue und Erreichen der Grenzen der automobilen Leidensfähigkeit (Alfa 166) möchte ich reumütig in den Hafen der vier Ringe zurückkehren.
Dass mein neuer Avant schwarzes Volterra-Leder bekommt steht schon fest und auch das vielgeschmähte "Oppiholz" finde ich zumindest in Walnuss-Hochglanz eine super Kombination dazu, aber mit der Farbwahl bin ich noch total im Unklaren.
Silber hatte ich bei meinem Alfa, austerngrau wirkt irgendwie fastschwarz und atlasgrau geht mir zu sehr ins beige. Mit Begeisterung denke ich an die Farbe meines alten A6: titangrau...leider nur sehr teuer als Individualfarbe zu bekommen. Also bleibt die Wahl zwischen brillantschwarz und phantomschwarz!
Meine Frage nun an alle Farbpuristen, die wie ich auch nicht drauf stehen, dass ein Auto je nach Tageszeit die Farbe wechselt wie ein Chamäleon: Würdet ihr Normalschwarz oder Metallicschwarz wählen? Ich konnte beim Händler zwei A6 in diesen Farben besichtigen und muss sagen, dass die Normallackierung fast noch geiler wirkt als Phantomschwarz.
Nicht dass es mir um die 800 Euronen mehr ginge, aber ich wäre echt dankbar, wenn mir jemand seine Erfahrungen mit diesen Farben bzw. die Vor-und Nachteile schildern könnte.
Vielen Dank im voraus!
Ciao,
Bernie
11 Antworten
Wie wäre es mit quarzgrau? Ist neu für den A6 anstelle von atlasgrau. Dürfte ein wenig weniger beige-Anteil haben ...
Brillantschwarz ist eben wirklich schwarz, dagegen hat phantomschwarz metallicpartikel drin und wirkt dadurch nicht richtig schwarz,
meine Meinunung : es ist furchtbar egal, welche Farbe Du letztendlich wählst, hauptsache schwarz .
bis dann.....
Wolf
Hallo,
nimm Phantomschwarz. Begründung schau mal mit der SUCHE
Gruß Micha
800 Euro = knapp 1600 DM (rechne das immer noch um, sorry) Ich finde, das ist viel Geld für eine Metalliclackierung.
Und am Ende summiert es sich... hier und da noch ein Extra..
Wer dafür phantomschwarz möchte, gerne, jeder, wie er möchte und finanziell kann.
Ich habe mich für brillantschwarz entschieden (habe ihn ja noch nicht)
Und für 800 Euro bekommst du zB:
Hintere Seitenairbags + Reifendruckkontrolle + 1 Tankfüllung :-)
(Jetzt vielleicht für dich nicht wichtig.. aber eines Tages...)
Ansonsten habe ich nur gelesen, dass das Brillantschwarz pflegeintensiver sein soll/ist.
In der Tat ist es recht selten, dass bei Händlern brillantschwarze Wagen stehen. Ich verstehe gar nicht, warum...
Es gibt aber noch andere Threads, ich habe nämlich mal die gleiche Frage gestellt, als ich vor der Kaufentscheidung stand :-)
Viele Grüße
Spieler
Ähnliche Themen
hallo kozmic, (wat bedeutet dat jetzt wieder) um dich auf den pfad der tugend zu führen, ein paar fottos mit den edlen farben. alcantara schwarz mit dem frischen birkenhölzchen. muß ja nich immer oppa-holz sein.
2. der schwarze in phantom-schwarz. der metallic-effekt in der sonne ist einzigartig!!!
der schwatte
Re: Brilliant-oder phantomschwarz?!?
Zitat:
Original geschrieben von kozmicblues4u
Dass mein neuer Avant schwarzes Volterra-Leder bekommt steht schon fest und auch das vielgeschmähte "Oppiholz" finde ich zumindest in Walnuss-Hochglanz eine super Kombination dazu, aber mit der Farbwahl bin ich noch total im Unklaren.
........
....ihr Normalschwarz oder Metallicschwarz wählen? Ich konnte beim Händler zwei A6 in diesen Farben besichtigen und muss sagen, dass die Normallackierung fast noch geiler wirkt als Phantomschwarz.
Meinen Dicken habe ich mit Phantomschwarzmetallic, den Innenraum in schwarz (Sportsitze mit Leder/Alcantara) sowie dem geschmähten Walnuss-Hochglanz geordert und noch viel besser, letzten Samstag erhalten. Die Kombination sieht wunderbar aus - Du kannst Dich jetzt schon darauf freuen!
Bei den Normallacken habe ich in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass diese Lacke schneller und leichter Schrammen zeigen. Die Metalliclacke mit ihrer zusätzlichen Klarlackschicht scheinen doch robuster zu sein. Ich muß zugeben, ein schwarzes Auto mit mattem Lack würde mir nicht gefallen. Einschränkend muß ich gestehen, dass ich nicht beurteilen kann, wie gut die aktuellen Standardlackierungen bei Audi sind.
Wenn Du also nicht ständig Dein zukünftiges Auto putzen und wienern willst, nimm Metallic.
Jens
Nimm den Unilack,und dies nicht nur um 800€ zu sparen.
Mein letzter A6 hate schwarzen Unilack,das sieht viel satter aus als der Metallilack.Schwarzmetallic wirkt immer ewtas gräulich.
Bei der Pflege nehmen beide Lackvarianten nichts.
Ich kann die Brillantblau empfehlen.
1.) kostet keine Aufpreis
2.) ist sehr schön dunkel, fast schwarz, aber man sieht die Konturen des Wagen sehr schön da er nicht ganz schwarz ist.
(Natürlich nur meine persönlliche Meinung)
Hallo Kozmic,
ich habe seit einem halben Jahr den Avant in Brilliantschwarz. Schaut meiner Meinung nach edler aus als das Metallic (allerdings nur, wenn man das Auto regelmäßig wäscht).
Probleme mit Krazern durch die Waschanlage hab ich bisher nicht (bin meist bei Mr Wash, soll keine Werbung sein).
Brilliantschwarz ist kein matter Lack, sondern glänzt. Ist ein 2Schichtlack (schwarz mit Klarlack drüber).
Ansonsten hatten wir das Thema wirklich schon öfters. Die Suche in diesem Forum funktioniert leider nicht so toll.
Hi,
hatte auf einem BMW mal Uni Schwarz der sah nach 2 JAhre nicht mehr schön aus, und hab ab da immer nur noch Perleffect oder Metalick Lacke genommen. Die sind einfach "Robuster" gegen umweltschäden wie Saurer Regen oder z.B Waschstraße. Dies wurde mir von meinem 😉 und auch bei der Werksführung so bestätigt.
Noch was, wie wärs mit Daytonagrau, sieht nicht aus wie Atlas.- Quarz.- oder Austerngrau 😉
Gruß Alex