Brilliant oder Phantomschwarz Perkeffekt
Hallo Audi gemeinde
Ich möchte meinen A4 in schwarz und mein Händler meinte das Brilliant Schwarz reicht völlig ich könne mir die 770 Euro für das Phantomschwarz Pereffekt sparen. Ist das wirklich so oder ist das Phantom gegenüber dem "normalen" Brilliant unempfindlicher? Denn aussehen tun beide wirklich fast gleich; hab beide nebeneinander gesehen.
Danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Am Ende des Tages ist vermutlich die Farbwahl eine Sache des eigenen Geschmacks.
Und dann ist es eben auch eine Frage des Geschmacks, ob man Schwarz oder Weiss oder Brilliantschwarz oder Phantomschwarz wählt.
Ein Unterschied ist jedenfalls in der Qualität des Lackes nicht festzustellen.
Lediglich die "Silberpartikel" fehlen.
Mercedes "streicht" seine Fahrzeuge übrigens mittlerweile mit einem "NanoLack".
Und man kann es glauben oder lassen - aber der Unterschied ist wirklich ganz auffällig.
Nach einem Auffahrschaden habe ich einen neuen Heckdeckel an meinem bisherigen c220 bekommen - mit normaler Lackierung -> Rest war werksseitiger Nanolack.
Nach etlichen Waschstraßenaufenthalten: Heckdeckel hat die kreisförmigen Kratzer und der Rest des Wagens ist kratzerfrei ( und zwar wirklcih ohne Kratzer ! )
Das ist eigentlich die wahre Innovation. - Schade, dass Audi nicht soweit ist - naja mal sehen ...
meiner kommt jedenfalls in Brilliantschwarz ;-)
41 Antworten
Also gleich sehen die zwei Farben nicht aus. Vielleicht wenn man genau drauf guckt. Von der Seite mit Gegenlicht ist das Phantomschwarz irgendwie "heller". Mir wurde Phantomschwarz empfohlen, weil es unempfindlicher und nicht so pflegeintensiv ist.
Guck mal im Lackthread, da wurde schon drüber diskutiert.
das phantomschwarz perl.... ist minimal unemfindlicher, da ja "silberfarbene" partikel im lack verarbeitet sind. so fällt schmutz und z.b. hologramme nicht so schnell (statt nach 2 tagen nach 3 😁 ) auf. der unterschied ist jedoch minimal. ich würde das brilliantschwarz nehmen.
warum? wer sein auto liebt, der putzt und pflegt! und der brilliantschwarze sieht wenn er sauber ist wesentlich schicker aus, weil er so richtig tiefschwarz glänzt.
Zitat:
Original geschrieben von ka184
warum? wer sein auto liebt, der putzt und pflegt!
Also wer 40.000.-€ oder mehr für so nen Wagen hinlegt, sollte sich zum Putzen schon Zeit nehmen. 🙂
Also mein Vorredner hat recht.
Ich habe bereits einen Phantomschwarz probegefahren und gerade heute wieder einen beim Händler gesehen.
Diese Farbe ist wesentlich heller als Uni-Schwarz und daher nicht so spektakulär - eher dezent. Zudem sieht man eigenartige
Streifen im Lack, wenn die Sonne drauf schein. Das wird wohl die Metallic-Struktur sein. Das ist nicht häßlich, man muß es halt nur wissen und mögen.
Ich bin der Meinung, dass diese Farbe (und jede andere Metallic Lackierung) besser geeignet ist, um z.B. Steinschlag und andere kleine Makel zu kaschieren.
Derzeit fahre ich einen Passat in Uni-schwarz und obwohl das ein sattes Schwarz ist, würde ich beim nächsten Mal auf jeden Fall Metallic nehmen.
Die Motorhaube saht nach 6 Monaten schon unansehnlich aus, da ich viel Autobahn fahre.
Hier im Forum gibt es einen Thread, in dem einer seinen A4 in Uni-Schwarz zeigt. Mußt einfach mal suchen. Sieht auf jeden Fall schick und sehr knackig aus.
Ähnliche Themen
Wenn dieses Bild gemeint ist, dann sage ich Danke für das "schick".
Brillantschwarz ist halt das schwarzeste Schwarz und natürlich kratzempfindlicher als Phantomschwarz. Den Dreck sieht man bei beiden.
Gruß
Gejoba
Zitat:
Original geschrieben von DBrandt
Hallo Audi gemeinde
Ich möchte meinen A4 in schwarz und mein Händler meinte das Brilliant Schwarz reicht völlig ich könne mir die 770 Euro für das Phantomschwarz Pereffekt sparen. Ist das wirklich so oder ist das Phantom gegenüber dem "normalen" Brilliant unempfindlicher? Denn aussehen tun beide wirklich fast gleich; hab beide nebeneinander gesehen.
Danke für eure Hilfe.
Nur zu Info, wenn Mettalic Lack lakiert wird kommt immer eine Schicht Klarlack darüber damit der Lack wieder glänz, ansonsten siehr er Seidenmatt aus. Der Vorteil hierbei ist natürlich im Gegnsatz zu Acrylack, wo kein Klarlack drauf kommt, dass die Mettalic-Lackierung unempfindlicher ist. Vergleiche einmal eine normale 5 Jahre alte Lackierung Acrylack gegen Mettalic, da wirst du den unterschied schon sehen!
MfG
Lars
Hallo
Wenn man genau wissen will wie die Audi´s lackiert werden, dann schaut auf die Audi Seite unter Audi TV. Dort kann man sich genau die Lackierungen mit den Unterschieden Metallic/Perleffekt und "Normal lacke" ansehen. Bei den Normallacken fehlt nur die Schicht mit den Metallic/Perleffectpartikeln, ansonsten ist alles gleich!! Ihr könnt es unter " Behind the scenes " und dann " Hauchdünne Brillanz " finden. 😁
Sehr interessanter Film. Alles wird genau erklärt!!!!!!!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gejoba
Danke für das "schick".Gruß
Gejoba
Jau, das ist wirklich schick (hab ja auch einen Passat in ähnlichem Look), auch wenn ich persönlich die Kratzer und Steinschläge auf diesem Lack sehr stark sehe. Nächstes Mal auf jeden Fall Metallic.
gejoba, könntest Du mir bitte Deine Ausstattung und Erfahrung berichten. Ich sehe z.B. das Du das Glanzpaket nicht hast und ich spiele auch mit dem Gedeanken, dies wegzulassen.
Was kannst Du sonst noch so über das Fahrzeug und Deine Ausstattung sagen?
Danke im Voraus.
Ich hatte Uni und (derzeit) Perleffekt Schwarz, der Pflegeaufwand erscheint mir absolut identisch, kratzempfindlich sind beide.
Nächstes Mal wieder Uni... für das gesparte Geld wird versiegelt, kostet zwischen 150 und 200 EUR für ein Jahr, dauert also 4-5 Jahre, bis man überhaupt in die Verlustzone gerät.
Vorteil: Lack ist noch wie neu.
Ich würde auch Uni + hochwertige Versiegelung wählen dann sieht es wahrscheinlich sogar besser aus
Zitat:
Original geschrieben von ruppin
Ich würde auch Uni + hochwertige Versiegelung wählen dann sieht es wahrscheinlich sogar besser aus
Wann sollte die Versiegelung gemacht werden? Gleich zu Beginn auf dem neuen Lack, oder erst in 1-2 Jahren? Ich habe im Forum schon was über Liquid Glass und andere Methoden gelesen, was ist da zu empfehlen, um einen hochwertigen Lackschutz zu bekommen?
swisoil hab ich hier auch schon gelesen,...
gejoba, kannst du noch bilder von deinem hochladen? auch von der innenansicht?
Hallo zusammen,
ich hatte einen A3 in Brillantschwarz und die Farbe war so empfindlich, dass es danach erst einmal mit Schwarz bei mir vorbei war. Der Lack war ausgesprochen empfindlich gegen Steinschlag (Motorhaube) und hat extrem unter den Wäschen (Mikrokratzer) gelitten.
Nun hatte ich mich allerdings auch nie mit dem Thema Versiegelung usw. beschäftigt und bin damals immer nur fleissig in die Waschanlage gefahren. Vielleicht keine gute Idee ...
Deshalb bin ich dann später auf Metallic-Lacke umgestiegen, die bei weitem nicht so empfindlich waren. Allerdings waren sie auch alle heller.
Am 11.2. bekomme ich nun meinen neuen A4, wobei ich diesesmal Phantomschwarz-Perleffekt gewählt habe. Ich hoffe schon, dass das Phantomschwarz ähnlich widerstandsfähig wie zum Beispiel mein jetziges Delphingrau ist. Ich bin gespannt ;-) Ich hatte auch lange mit dem Lavagrau geliebäugelt, wobei es wie verwaschenes Schwarz aussieht, wenn man die Farben nebeneinander sieht ...
Viele Grüße,
Spirit
Zitat:
Original geschrieben von rash82
swisoil hab ich hier auch schon gelesen,...gejoba, kannst du noch bilder von deinem hochladen? auch von der innenansicht?
Zunächst zur Ausstattung:
2.0 TDI Ambition
Sitzheizung (ist einfach kuschelig)
Mittelarmlehne (saubequem, auch praktisch beim Einsteigen um richtig in den Sitz reinzurutschen)
Rücklehne umklappbar (man will ja auch mal was längeres transportieren)
Einparkhilfe hinten (Karosserie nach hinten etwas unübersichtlich)
3-Zonen-Klimaanlage (wegen Optik und Ausströmer hinten)
Navi-DVD (wollte mal ein Navi, die an der WIndschutzscheibe gefallen mir nicht. Außerdem gibt es sonst den MMI-Knopf in der Mittelkonsole beim Schaltknüppel nicht, gibts zwar auch beim kleinen Navi, aber Monochrom für das Geld, nee.)
Hier ein Bild von innen: