Brilliance & Co. ?
Hallo zusammen,
Sorry, ich weiß hier sind "Koreaner" unter sich.
Aber gelegentlich wurde ja auch schon über chinesische Hersteller hier diskutiert.
Meine Frage, gibt es schon Besitzer von Chinaautos hier im Forum "Koreaner" ?
Aufgrund des verherenden Abschneidens, beim ADAC- Chrashtest, des BS6 und schon früher des Landwind wäre es interessant zu erfahren wie diese dazu stehen.
Habe jetzt gelesen, das der Generalimporteur die schon verkauften Autos wieder zurücknimmt.
Gruß
Alpenfreund
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
...Und da ist meiner Meinung nach auch der Knackpunkt, den Tofffl berechtigterweise angesprochen hat: Die deutschen verkommen immer mehr zur Spassgesellschaft... möglichst viel Urlaub, möglichst wenig Arbeit, Ein Auto braucht nur PS usw.
Das wir aber bereits INNERHALB Europas (und nicht nur im Vergleich zu den Amis/Chinesen) als Faulpelze dastehen, spricht keiner an. 42-48h/Woche sind in Skandinavien, GB und den Frankreich+Beneluxstaaten normal. Das die Menschen dort in irgendeiner Form unmenschlich behandelt werden, "kaputt" sind o.ä. - wie Alpenfreund es beschrieb- halte ich für Unfug.
Kann mich daher nur Tofffl und Planet anschliessen.....
...so du meinst wir haben nur noch Spaß im Kopf???
Es gibt nicht wenig Menschen hier, die ihr tägl. Brot sehr hart erarbeiten müßen. Auch ich möchte mich zu dieser Gruppe zählen. Ich empfinde es nur als legitim, das ich hierfür ein angemessenes Gehalt, sowie meinen Urlaub von 30 Tagen/ Jahr bekomme. Was unsere europ. Nachbarn von uns Denken? Hierzu gibt es viele Meinungen.
Natürlich gibt es auch hier faullenzer und Schnorrer, wo gibt es die nicht. Aber diese hochgesänge der "China-Experten" hier ist manchmal schon verwunderlich, oder doch beängstigend?
Wir leben hier und sollten uns auch nach unseren Bedürfnisssen richten. Kein anderes Land läßt sich so ausweiden von den Chinesen wie wir. Wenn ich solche kommentare lese wie von dir, wundert mich das auch nicht.
http://www.msuess.com/2006/01/07/meinung/uberschatz-china/Und das hat nichts mit Arroganz oder Scheuklappentum zu tun.
Gruß
Alpenfreund
Deutschland: kollektiver Freizeitpark...
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
...Die deutschen verkommen immer mehr zur Spassgesellschaft...Ein Auto braucht nur PS usw.
Hihi, schon Dein Name, Speed4Me, verrät, daß Du gegen ein paar PS mehr ebenfalls nix hättest... 😉
Nochmal zum Thema:
Die Chinesen muß ja niemand kaufen!
Einige werden es aber definitiv tun! Für günstige Autos gab und gibt es immer einen Markt...
In Belgien ist der Brilliance aufgrund der NCNAP-Chrash-Ergebnisse vom Markt genommen worden. Die Käufer müssen den wieder abgeben und erhalten ihr Geld zurück.
Stand gestern in der Presse (Seriöse Tagespresse).
Naja - sind ja erst 9 Käufer gewesen. In Deutschland bleibt er im Agebot, da ja der gesetzliche Test 2-3 Sterne ergeben hat. Der NCNAP wird als nicht gesetzlich vorgeschriebener Test ignoriert.
Also wer sein Leben satt hat, fährt Brilliance. Quasi ein Suizid, wo die Lebensversicherung zahlt. 😁
Vielleicht gibt´s ja bald ein neues Renn-Team von Brilliance, ich hätte schon einen Namen dafür:
SUIZID-RACING-TEAM 🙂
GRuß
mopedgoeger
Ähnliche Themen
Moin,
Deine Aussage zufolge könnte man ja meinen, das das Auto einen "Unfallsuchservice" hat. Da der Unfall, insbesondere der Schwere Unfall eher ein statistisch unwahrscheinlicher Fall ist ... interessieren sich für solche Crashergebnisse nicht alle. Und da das Auto auch während der Fahrt nicht auseinanderfällt ...
Zusätzlich : Wie gesagt ... es gibt einen riesen Bestand an Fahrzeugen in D, die nochmals schlechtere Ergebnisse liefern und uns auch noch VIELE Jahre begleiten werden. Also lasst einfach jeden SELBST entscheiden ... was er fahren will.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von BerlinerBeamter
In Belgien ist der Brilliance aufgrund der NCNAP-Chrash-Ergebnisse vom Markt genommen worden. Die Käufer müssen den wieder abgeben und erhalten ihr Geld zurück.
Stand gestern in der Presse (Seriöse Tagespresse).
Naja - sind ja erst 9 Käufer gewesen. In Deutschland bleibt er im Agebot, da ja der gesetzliche Test 2-3 Sterne ergeben hat. Der NCNAP wird als nicht gesetzlich vorgeschriebener Test ignoriert.
Also wer sein Leben satt hat, fährt Brilliance. Quasi ein Suizid, wo die Lebensversicherung zahlt. 😁
Hi
Danke, Rotherbach, endlich mal sachliches zum Thema!
Ich habe den eindruck, dass alle denken, dass die Autos von Brilliance nur zum Unfallbauen gedacht sind und den damit verbundenen Suizidgefährdeten.
Natürlich kann überall mal ein Unfall passieren, aber mal realistisch: Die Verkaufszahlen dieser Vergleichsweise ''Unsicheren'' Autos aus China wird so gering sein, bis was sicheres aus China nach Deutschland kommt, dass es sicherlich relativ wenige Unfälle mit diesen Autos geben wird.
Es gibt aufjedenfall millionen von unsichereren Autos die Zur Zeit in Deutschland unterwegs sind als ein Auto mit 1-Stern im Euro-Ncap.
Ich wette, dass sogar ein 5-Sterne Auto ab einer Geschwindigkeit von ca. 70-80kmh genauso ineinander Fällt wie der Brilliance.
Ich vermute sogar, dass die ganze Auto-Industrie die Autos soweit ''Sicher'' Baut, um eben diese Crashtests zu überstehen.
Ich möchte echt nicht wissen wie es schon bei 75kmh aussieht.
Unfälle sind reine Glückssache.
Vielleicht hat man in einem 5-Sterne Auto geringere Überlebenschanchen als in einem Brilliance?
Hängt ja auch vom Aufprall ab.
In einem Brillance ist man sicherlich mit 20kmh aufprall geschwindigkeit genauso gut geschützt wie in einem 5-Sterne Auto.
Das eigentliche Problem ist eigentlich, dass die Presse dadurch wieder ein Gefundenes Fressen hat.
Man versucht eben hier im Westen, alles nur ansatzweise Positive aus Fernost schlecht zu machen, weil man ja eben Bedroht werden kann von denen.
Nicht nur Wirtschaftlich.
Erst die Japaner, dann die Koreaner, Taiwanesen usw. und jetzt die Chinesen.
Ich finde aber, dass diese art von ''Unterdrückung'' was gutes hat, denn somit können die Chinesen erst recht merken, dass sie ihre Fehler ausbessern müssen um im Westen bestehen zu können.
Sie können sich somit wie die Japaner und Koreaner davor beweisen, dass sie auch gute, ansprechende Produkte herstellen und entwickeln können.
Schließlich kann man eigentlich sagen, dass der Böse, Weiße Mann für den Erfolg der Asiaten Weltweit mitverantwortlich ist!
Wie schon gesagt, orientiere ich mich beim Fahrzeug kauf nicht in erster Linie beim Thema Sicherheit.
In allen anderen Punkten durfte ich aber Live erleben, wie gut der Brilliance BS6 eigentlich ist. Eben wie Haptik, Verarbeitung, Komfort, Wohlfühlen usw.
Nur im Detail fehlt es eben noch. Da war das Facelift Modell nebenan erheblich besser. Nicht nur in der Sicherheit. Es waren ja fast schon Welten zwischen ''Alt'' und ''Neu''.
Unverständlich warum die Chinesen das Auslauf Modell hier loswerden wollen.
Denn so wird es nichts. Der Importeur ist auf jeden Fall mitschuld.
Man braucht die Dinger ja nicht zu verkaufen. Man kann auch warten.
Wenn da nur nicht die Profitgier wäre!
Gespannt bin ich auf den BS4.
Der Dürfte auch mehr erfolg haben, eben weil er auch Technisch neuer/besser ist, als der BS6.
Das mal meine Meinugn und Eindrücke.
Grüße
vielleicht ist es ja auch so, daß die europäischen PKW zu Lasten aller anderer Verkehrsteilnehmer immer sicherer wurden. Fußgänger und Radfahrer haben im Straßenverkehr kaum eine Chance lebend davonzukommen. Schaut euch mal die Statistiken über Verkehrstote oder Verletzte an - da ist ein Krieg noch die bessere Wahl als die Teilnahme am Straßenverkehr. Darf man als Fußgänger nur mit einer Ritter-rüstung über die Straße?
Zitat:
Fußgänger und Radfahrer haben im Straßenverkehr kaum eine Chance lebend davonzukommen.
Das halte ich für Geschwätz. Mag in China noch nicht so sein, aber hierzulande wurde bei den Automobilbauern sehr viel für den Fußgängerschutz getan. Stichwort VIEL sicherere Bremsen, aktive Motorhauben, weiche Fronten (guck mal in ein modernes und in ein altes Auto rein, wo da Motor und andere "Hartteile" verbaut sind, angepaßte Stoßfänger, Bestimmungen wie z.B. Reifen, die nicht überstehen dürfen usw.
Es ist ein großer Unterschied, ob ich mit nem modernen Auto oder einem alten "Eisenschwein" einen Fußgänger anrempele.
vg Steve
Leider kann man Fußgänger die ein Eisenschwein gerammt hat, nicht mehr dazu befragen. 😉
Der Trend zu klobigen SUVs und hohen Vans wirkt dem (verbessern des Fußgängerschutzes) wiederum entgegen...
Naja die Marke Brilliance an sich ist denke ich hier erstmal "verbrannt" Man bedenke viele bringen A-Klasse immer noch mit dem Elch in Verbindung, das Gedächtnis ist bei solchen "Katastrophen" sehr viel länger als bei guten Meldungen.
Auch ein fehlendes Händlernetz ist eben nicht gerade förderlich - hier und da ein paar Multimarkenhändler wird kaum reichen - zumal arbeitsplatzbedingt viele auch mal den Wohnort wechseln zumindest das immer mehr mit einplanen werden.
Ein Kombi wäre denke ich wichtiger als eine klassische Limousine - zumindest in der Preisklasse - und man muss bedenken dass sich Brilliance gegen einen sehr sehr starken Gegner "Skoda" antritt, der ziehmlich genau das gleiche Klientel anspricht - preisbewusste eher jüngere Käufer, die viel Auto wollen für "vertretbares" Geld ;-)
Bei Autos ist ein Nachteil für die chin. Hersteller, dass hier Lohnkosten eben nicht viel am Endpreis ausmachen, man somit nicht wirklich über den Preis verkaufen kann - das macht es natürlich sehr schwer in Märkte zu kommen die bereits aufgeteilt sind, und keine wirklichen grossen Schwachstellen bieten, die man durch ein besseres Produkt besetzen kann.
Ein Camry Hybrid kostet übrigens in USA gerade mal ~ 26.000 Euro neu! und auch dabei verdient Toyota noch ;-) ... und der Camry ist sicher mindestens im gleichen Segment wie der S6 Benziner vom Luxus her.
....die Hülle des BS6 ist ganz nett,aber fast alles andere ist doch eher von sehr besch...Qualität...und dafür finde ich den Listenpreis auch nicht günstig!
20T€ für soviel Murks ist schon eine Stange Geld 😉
Hallo,
ich glaube kaum das die chinesischen Autos die hierher importiert werden das Mass der Dinge sind.
Zumal es sich bei den Importeuren auch um nicht offizielle Importeure der verschiedenen Automarken handelt. Selbst in China hat man soviel Ahnung von der Deutschlandkarte das niemand auf die Idee käme den offiziellen Standort nach Sylt zu verlegen.
Die bisher hier gehandelten Autos sind also nicht die, welche später die kommende Chinaoffensive einläuten werden.
Vielmehr haben die Chinesen schon in fast allen Autoklassen fertige Modelle stehen, die von Fachleuten ausserhalb Chinas auf ihre Tauglichkeit hinsichtlich Europa und USA getestet werden. Verbesserungen werden dann sofort umgesetzt. Die Chinesen werden nicht den Fehler machen wie z.B. Honda und zu früh mit nichttauglichen Autos auf den europäischen Markt auftauchen.
Gruss Peter
Zitat:
Original geschrieben von dummbax
Hallo,
ich glaube kaum das die chinesischen Autos die hierher importiert werden das Mass der Dinge sind.
Zumal es sich bei den Importeuren auch um nicht offizielle Importeure der verschiedenen Automarken handelt. Selbst in China hat man soviel Ahnung von der Deutschlandkarte das niemand auf die Idee käme den offiziellen Standort nach Sylt zu verlegen.
Die bisher hier gehandelten Autos sind also nicht die, welche später die kommende Chinaoffensive einläuten werden.
Vielmehr haben die Chinesen schon in fast allen Autoklassen fertige Modelle stehen, die von Fachleuten ausserhalb Chinas auf ihre Tauglichkeit hinsichtlich Europa und USA getestet werden. Verbesserungen werden dann sofort umgesetzt. Die Chinesen werden nicht den Fehler machen wie z.B. Honda und zu früh mit nichttauglichen Autos auf den europäischen Markt auftauchen.
Gruss Peter
Ich selbst glaube nicht an den mittelfristigen Erfolg der Chinesischen Fahrzeuge auf dem Europäischen Markt! Als Beispiel kann man ja den Erfolg der Amerikanischen Fahrzeuge oder der koreanischen heranziehen, welcher mehr als Bescheiden ist.
Daran wird sich auch mindestens in den nächsten 10 Jahren nichts ändern.
Dies wird auch deshalb der Fall sein, weil:
- Die Sozial- und Umweltstandards so katastrophal sind, dass
es immer hohe Zölle und Anti-Dumping Zölle geben wird.
- Die Produktionskosten auch in China schneller steigen als in
anderen Volkswirtschaften.
- Der Wertverlust der Chinesischen Fahrzeuge gewaltig ist
- Der Europäische Markt zweitrangig ist.
- Die hohen Transportkosten nach Europa.
- Die Chinesen sich Technologie zukaufen müssen (Dieseltechnik, Verbrauchsarme Motoren).
@dummbax
,,nicht zu früh mit nichttauglichen Autos auf den deutsche Markt kommen...''
Was haben sie denn mit dem Brilliance gemacht? 😉
War auch zu früh für den deutschen Markt.