Brilliance & Co. ?

Brilliance

Hallo zusammen,
Sorry, ich weiß hier sind "Koreaner" unter sich.
Aber gelegentlich wurde ja auch schon über chinesische Hersteller hier diskutiert.

Meine Frage, gibt es schon Besitzer von Chinaautos hier im Forum "Koreaner" ?
Aufgrund des verherenden Abschneidens, beim ADAC- Chrashtest, des BS6 und schon früher des Landwind wäre es interessant zu erfahren wie diese dazu stehen.
Habe jetzt gelesen, das der Generalimporteur die schon verkauften Autos wieder zurücknimmt.

Gruß
Alpenfreund

125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johann Weigant


...wenn die das wirklich schaffen, dann MÜSSEN wir alle sagen, dass die schnell dazulernen. ich bin schon sehr gespannt ob die dies schaffen. ich gönne es ihnen oder doch nicht? ach, ich weiß auch nicht 😁

Wenn "DIE" schnell dazulernen würden, dann wäre es überhaupt nicht zu so einem Desaster gekommen. Der Landwind hat schon vor einiger Zeit versagt, man hatte genug Zeit zu lernen. Wieviel Zeit brauchen die?🙄

Das war ganz einfach ein billiger Versuch ein , für den Kunden, lebensgefährlich konstruiertes Auto auf den deutschen Markt zu werfen. Schon deshalb gehört hier die "ROTE KARTE" gezogen. Platzverweis!!!

Es kann mir keiner erzählen, das man in China nichts von den Chrash-Normen und Sicherheitsstandarts weiß.😉

Sollte es dennoch so sein, dann hat das mit dazulernen nichts gemein...

Gruß
Alpenfreund

Tja... Crashsicherheit ,,Nachbauen'' ist scheinbar doch nicht soo einfach. 😉 Auch wenn's sonst alles prima Nachbauen können.
Wie z.B. den NEOPLAN ,,Starliner'' Reisebus in 1:1. 🙄
Ob sie mit dieser Masche auf die Erfolgslinie fahren?

Zitat:

Ob sie mit dieser Masche auf die Erfolgslinie fahren?

Solange es immer noch Leute gibt, die diesen Schrott kaufen (und mit allen Mitteln schönreden) - selbstverständlich.

vg Steve

Kapier ich nicht

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


Nein, das meine ich total ernst. Du kannst jeden Wirtschaftswissenschaflter fragen, der wird dir ähnliches sagen.
Klar wäre mir es selbst auch lieber, 20 Stunden in der Woche zu arbeiten bei 50% über Tarif, dazu noch 40 Tage Urlaub im Jahr. Doch so läuft das nun mal nicht, wenn wir immer von Globalisierung der Märkte reden, dann sollten wir hier in Deutschland nicht so verblendet sein zu glauben, alles passt sich unseren Gegebenheiten an, wir müssen uns auch anpassen, und das wird zwangsläufig in weniger Urlaub und längere Arbeitszeiten führen. Alleine 1 Feiertag weniger pro Jahr ergibt 0,1% mehr BIP.

PS: Nicht nur die Chinesen, sonder z.B. auch in den USA hast du erst nach 3 Jahren Anspruch auf 10 Tage Urlaub im Jahr! Vielleicht auch mal hier reinschauen!

Ich verstehe nicht warum wir deutschen uns immer an den Amis orientieren, wir leben in Deutschland und nicht in den USA, aber die Orientierer, auch Du, solltest dann Konsequent sein, deine Sozialversichrung kündigen (geht ja nicht), Arzt und Krankenkasse selbst zahlen und von 8 Dollar/h leben und drei Jobs nebenbei machen.

Wir sollten mal nach unseren Nachbarn schauen, Östereich, Dänemark,...... kann man sich da was abschauen auch was Sozialstaatlich noch geht, wenn die Regierungslenker das im Arsch hätten und nicht immer nur nach USA schauen würden.

Fasti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker



Solange es immer noch Leute gibt, die diesen Schrott kaufen (und mit allen Mitteln schönreden) - selbstverständlich.

vg Steve

Richtig - es liegt am Kunden.

Das hat nichts mit "schönreden" zu tun. Was dem einen recht, ist dem anderen billig ;-)

Trotz hoher Benzinpreise liegt der Hauptabsatz ja auch nicht bei sparsamen Kfz.....Eigentlich genau so verwerflich, wie mangelnde Sicherheit, oder ?
Ähnlich sieht das bei Partikelfiltern aus.

Hauptsache PS und "Status" (nach aussen), das sind die deutschen Anforderungen an ein Kfz. Noch.

Zitat:

Original geschrieben von dns212


Richtig - es liegt am Kunden.
Das hat nichts mit "schönreden" zu tun. Was dem einen recht, ist dem anderen billig ;-)

Trotz hoher Benzinpreise liegt der Hauptabsatz ja auch nicht bei sparsamen Kfz.....Eigentlich genau so verwerflich, wie mangelnde Sicherheit, oder ?
Ähnlich sieht das bei Partikelfiltern aus.

Hauptsache PS und "Status" (nach aussen), das sind die deutschen Anforderungen an ein Kfz. Noch.

Hallo aus Berlin,

da kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen und möchte die Qualität der deutschen Autos auch nicht anzweifeln. Bei stagnierenden oder sogar sinkenden Realeinkommen muss sich aber jeder überlegen, ob man sich soviel Patriotismus beim Autokauf noch leisten kann oder möchte, auch in Anbetracht dessen, dass so vermeintliche Lichtgestalten wie Schuhmacher oder Beckenbauer, die ihr Geld in Deutschland verdienen alles versuchen ihr Geld am Fiskus vorbei ins Ausland zu schaffen, wo bleibt denn da die Moral und der Patriotismus???

Die deutsche Automobilindustrie ist für die gerade neu entstehenden Massenmärkte wie z.B. China und Indien schlecht aufgestellt, weil sie für diese Käuferschicht keine Autos im Portfolio hat. Dort ist Bedarf nach bezahlbarer Mobilität und nicht nach dem letzten technischen Schnickschnack, deshalb sind in solchen Ländern die Koreaner, Franzosen und die Japaner soviel erfolgreicher als die deutschen.

Warum dieser VW mit den vier Ringen im Logo immer noch so gute Verkaufszahlen hat, liegt auch sicher nicht am Image- ist ja schliesslich doch eigentlich nur ein VW, sondern an der Verkaufsstragie dieser typischen Vertreterkutschen. Zweidrittel der gesamten Audiproduktion gehen mittlerweile mit z.T. abenteuerlichen Rabatten als Flotten- und Firmenfahrzeuge weg.

planet335

Re: Kapier ich nicht

Zitat:

Original geschrieben von Fasti_1


Ich verstehe nicht warum wir deutschen uns immer an den Amis orientieren, wir leben in Deutschland und nicht in den USA, aber die Orientierer, auch Du, solltest dann Konsequent sein, deine Sozialversichrung kündigen (geht ja nicht), Arzt und Krankenkasse selbst zahlen und von 8 Dollar/h leben und drei Jobs nebenbei machen.
Wir sollten mal nach unseren Nachbarn schauen, Östereich, Dänemark,...... kann man sich da was abschauen auch was Sozialstaatlich noch geht, wenn die Regierungslenker das im Arsch hätten und nicht immer nur nach USA schauen würden.
Fasti

Das Problem ist nur, dass wir uns nach China, Indien und Co. in Zukunft richten müssen, und nicht nach Dänemark schauen sollten. Denn wenn wir weiterhin mithalten wollen, geht das nun mal nur über Marktwirtschaft, und dann fällt auch der letzte Teil unserer Sozialen Marktwirtschaft weg. Das ist zwar wieder eine andere Diskussion, aber uns würde es schon gewaltig besser gehen, wenn der Staat seine Finger aus Konzernen raushalten würde und wir uns alle Privat versichern müssten - in jedem Bereich.

Denn was hat der Staat gemacht, als die Rentenkassen noch voll waren? Hat jedem Russlanddeutschen 50.000 DM gegeben, er hat die Kasse geplündert, und unser System damit erst richtig in Schieflage gebracht. Der Staat kann nicht mit Geld umgehen, andere Länder haben das zumindest schon erkannt.

Rußlanddeutsche...?

Holla-die-Waldfee,
das ist ja eine ebenso heiße, wie abwegige Diskussion hier...

Aber um mal wieder zum Thema zu kommen:

Die Chinesen werden ihren Weg hier in D machen!
Frage ist nicht ob, sondern nur wann.

Schaut nur, wieviele Gebrauchsgegenstände heute aus China kommen. Alles war früher made in Japan, -Hongkong, -Taiwan, -Korea war, ist heute aus China.

Schaut nur auf die unzähligen China-Roller. Diese winzigen, mega-langsamen 4Takter. (Das Rollerforum hier bei MT ist voll von Threads wie "Hilfe, mein Jinlun springt nach 4 Wochen nicht mehr an..."😉

Ich habe auch schon einen Brilliance auf der Straße gesehen. Klar ist das Crash-Ergebnis für das Jahr 07 eine Katastrophe.
Aber auch 2007 fahren Menschen Ente, Trabbi oder Mopped, springen aus Flugzeugen oder von Brücken, rauchen Zigaretten, ziehen Eltern ihre Kinder in abenteuerlichen puppenwagen-artigen Gefährten am Fahrrad hinter sich her durch dicksten Innenstadtverkehr.
Die Gefahr ist immer bekannt und gegenwärtig. Es werden nie alle Menschen in aktuellen S-Klassen unterwegs sein.

Apropos S-Klasse:
Prestige ist in der Tat nicht für jeden unverzichtbar. Hersteller wie Mercedes oder Porsche können von Glück reden, daß es bei einer Mehrheit noch so ist.

Ich fahre Hyundai*, weil ich mir einen Golf* schlicht nicht leisten kann!
Mein Real-Einkommen hat sich im Vgl zu 2001 spürbar verringert, trotz höherer Qualifikation. Ich hab 5 Urlaubstage weniger, und die Kosten für den Arbweitsweg sind in 3stelliger Höhe gestiegen.

*Ein in Alter, KM-Leistung, Fahrleistung und Ausstattung vergleichbarer Golf würde nahezu den doppelten Preis kosten. Dazu kommt aber auch, daß ich kein VW-Fan bin, weil die an jeder Ecke stehen. Tun Hyundais zwar mittlerweile fast auch, XGs aber nicht! Die Qualitäten von Golf & Benz zweifel ich aber in keiner Weise an! In der Zuverlässigkeit allerdings sind Asiaten den Deutschen schon seit Jahren voraus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen