Brief Rückrufaktion 01C5
Hallo,
habe heute einen Brief von VW bekommen, dass sie meinen GTI Baujahr 2011 zurückkaufen wollen. Wegen abweichendem Bauzustand.
Hat noch jemand so einen Brief bekommen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Flaherty schrieb am 5. Dezember 2018 um 07:09:23 Uhr:
Zitat:
@Muschel79 schrieb am 5. Dezember 2018 um 07:07:38 Uhr:
Gerade mit dem KBA gesprochen, denen liegt nichts vor, somit auch keine Entziehung der Betriebserlaubnis!Sie werden sich jetzt aber mal umhören, gestern hatte wohl schon jemand angerufen.
Da geht es m.E. sicher auch nicht um Produktsicherheit!
doch, steht doch in der Meldung: Verletzungen usw....
Zitat:
@Catwiezle schrieb am 5. Dezember 2018 um 08:22:50 Uhr:
Zitat:
@Bnuu schrieb am 4. Dezember 2018 um 22:41:35 Uhr:
[
hmm, dann sollen sie halt alle Autos als ersten Schritt einmal (mit nem 50 Euro Amazongutschein für den Besitzer als Zeitkompensation) zum Komplettauslesen in die Werkstatt rufen.Genau da liegt ja das Problem, im Auslesen. Die Änderungen sind nicht in der Software dokumentiert und können nicht ausgelesen werden.
man kann _jede_ Software / Firmware und Datensätze komplett auslesen. Das kann das Auto selbst ja auch um zu funktionieren.
Wenn die das nicht können, sollen sie einen IT-Fachmann beauftragen. Wenn der entwickelnde Ingenieur gekündigt hat, sollen Sie disassemblieren. Im Zweifel eine legale Software aufspielen. Konnten Sie ja schonmal ;-)
Zitat:
@GhostyNRW schrieb am 5. Dezember 2018 um 08:41:37 Uhr:
So habe mit VW telefoniert. Die Telefonnummer ist nur für 01C5. Sie sagen das es nichte sicherheitstechnisches ist sondern nur deswegen ein Rückkauf stattfindet, weil wenn etwas kaputt geht, es keine Ersatzteile gibt. Das ist kein Scherz. Das waren ihre Worte. Auf die genauen „teile“ konnte sie keine Auskunft geben.
Dann sollen Sie einen Vertrag über Rückkauf machen, sobald ein solches ominöses Teil kaputtgeht. Die Aussage paßt auch nicht zur Rückrufbeschreibung: ernstes Risiko - Verletzungen
497 Antworten
Zitat:
@JuleKoss schrieb am 5. Dezember 2018 um 11:18:49 Uhr:
Hallo,muss mich leider als stiller Mitleser auch mal melden.
Ich bin Mitarbeiterin eines Volkswagenhändlers- wir wissen genau so viel wie die betroffenen Kunden.
Wir sind absolut geschockt über die Vorgehensweise und das Verhalten von Volkswagen.Ich bin selbst seit 07:15 Uhr drann, irgendwelche Informationen für unsere Kunden zu erhalten.
Da ich zu meinem Auto (Golf 7, BJ 15, 1,2 TSI) noch keinen Brief bekommen habe, erhalte ich leider auch keinerlei Infos über die Hotline.Ich bin euch also um jede Info dankbar die ich für meine Kunden hier nutzen kann!
Ich wünsche Euch allen viel Erfolg bei der Abwicklung!
Anbei die aktuelle Warung der Verbraucherschutzzentrale:
Warnungsnummer: A12 / 1685/18
Produkt: Personenwagen
Name: Verschiedene
Risikotyp: Verletzungen
Kategorie: Kraftfahrzeuge
Marke: VW
Typ / Nummer des Modells: EG-Typgenehmigungsnummern: e1 * 2001/116 * 0468 * ## e1 * 2001/116 * 0450 * ## e1 * 2007/46 * 0487 * ## e1 * 2001/116 * 0471 * ## e1 * 2007/46 * 0490 * ## e1 * 2001/116 * 0211 * ##, Typ: 13 *, 60 *, 61 *, 1F *, 1K *, 1T *, 3C *, 3D *, 5N *, 6R *, 7L *, 7M *, 7N *, 7P *; 9N *, AA *, AB *, AH *, AJ *, AN *, AU *, AW *, AX *, A3 *, A7 *, BP *, CA *, e1 * 2007/46 * 0357 * ## e1 * 2001/116 * 0510 * ## e1 * 2001/116 * 0242 * ## e1 * 715/2007 * 692 / 2008F * 0473 e1 * 2001/116 * 0307 * ## e1 * 2007/46 * 0502 * ## e1 * 2007/46 * 0491 * ## e1 * 2001/116 * 0304 * ##, e1 * 2007/46 * 0434 * ## e1 * 2007/46 * 0401 * ## e1 * 2001/116 * 0189 * # # e1 * 2001/116 * 0203 * ## e1 * 2001/116 * 0023 * ## e1 * 2001/116 * 0174 * ##, e1 * 2007/46 * 0627 * ## e1 * 2007/46 * 0623 * E13 * 2007/46 * 1167 * E1 * 2007/46 * 0376 * E1 83 R-05 6008
Risikostufe: Ernstes Risiko
Autos, die ursprünglich für interne Zwecke der Volkswagen AG verwendet wurden, sind möglicherweise nicht ordnungsgemäß modifiziert worden, bevor sie allgemein verkauft wurden.
Es besteht die Möglichkeit, dass bestimmte Sicherheitssysteme dieser Fahrzeuge für den Straßengebrauch nicht korrekt modifiziert werden.
Rückruf des Produkts vom Endverbraucher
Beschreibung: PKW. Rückrufcode: 01C5
Chargennummer / Barcode: Die betroffenen Fahrzeuge wurden zwischen dem 30. Dezember 2005 und dem 19. September 2017 hergestellt.
Herkunftsland: Deutschland
Alarmierung eingereicht von: Deutschland
Ich habe in dem Gespräch einfach gesagt, dass ich ein Brief erhalten haben über eine Rückrufaktion. Darauf hin habe ich nichts mehr gesagt und sie holte komplett aus.
Davor hatte sie keinerlei Daten von mir.
Würde am besten nochmal anrufen und meinen "persönlichen Ansprechpartner" fragen, warum sie mir erzählt, dass es NICHTS Sicherheitsrelevantes ist und ich hier überall Sicherheitsrisiko lese.
Sehr riskant diese Aussagen.
Ich bin sehr gespannt was andere berichten. Hat denn noch niemand da angerufen? War ca 7 Minuten in der Warteschlange.
Infos zu der Rückrufaktion gibt es auf amerikanischen Internetseiten. Das läuft schon länger. Die Kommunikation seitens VW ist erschreckend.
https://static.nhtsa.gov/odi/rcl/2018/RCLRPT-18V329-3476.pdf
Auszug:
September 2016: Topic was presented in pre-Product Safety Committee of Volkswagen AG. Additional details were requested.
November 2016: Topic was presented to Product Safety Committee of Volkswagen AG. Decision to repurchase pre-series vehicles (no US vehicles were affected). Dealer reports showed that some of these vehicles couldn't be repaired due to diagnosis problems or couldn't be adapted after parts replacement. Analysis started inorder to understand and research status of zero-series vehicles.
April 2017: Topic presented in Product Safety Committee of Volkswagen AG. First analysis results were presented. High complexity due to various hardware/software combinations was detected, of which not all could be identified in IT systems. Task started to cluster hardware/software combinations in order to identify all possible combinations and to evaluate impact.
...ist schon krass dass man sich in den USA informieren muss um zu verstehen was hierzulande los ist. Das Thema ist ja schon zwei Jahre alt, und hier weiß keiner Bescheid. Heftig. Danke für den Link.
Zitat:
@Catwiezle schrieb am 5. Dezember 2018 um 11:39:05 Uhr:
Infos zu der Rückrufaktion gibt es auf amerikanischen Internetseiten. Das läuft schon länger. Die Kommunikation seitens VW ist erschreckend.https://static.nhtsa.gov/odi/rcl/2018/RCLRPT-18V329-3476.pdf
Auszug:
September 2016: Topic was presented in pre-Product Safety Committee of Volkswagen AG. Additional details were requested.
November 2016: Topic was presented to Product Safety Committee of Volkswagen AG. Decision to repurchase pre-series vehicles (no US vehicles were affected). Dealer reports showed that some of these vehicles couldn't be repaired due to diagnosis problems or couldn't be adapted after parts replacement. Analysis started inorder to understand and research status of zero-series vehicles.
April 2017: Topic presented in Product Safety Committee of Volkswagen AG. First analysis results were presented. High complexity due to various hardware/software combinations was detected, of which not all could be identified in IT systems. Task started to cluster hardware/software combinations in order to identify all possible combinations and to evaluate impact.
September 2016: Das Thema wurde im Pre-Product Safety Committee der Volkswagen AG vorgestellt. Weitere Details wurden angefragt.
November 2016: Das Thema wurde dem Produktsicherheitsausschuss der Volkswagen AG vorgestellt. Entscheidung zum Rückkauf von Vorserienfahrzeugen (es waren keine US-Fahrzeuge betroffen). Händlerberichte zeigten, dass einige dieser Fahrzeuge aufgrund von Diagnoseproblemen nicht repariert werden konnten oder nach dem Austausch von Teilen nicht angepasst werden konnten. Die Analyse begann, um den Status von Nullserienfahrzeugen zu verstehen und zu erforschen.
April 2017: Thema im Ausschuss für Produktsicherheit der Volkswagen AG. Erste Analyseergebnisse wurden vorgestellt. Es wurde eine hohe Komplexität durch verschiedene Hardware/Software-Kombinationen festgestellt, von denen nicht alle in IT-Systemen identifiziert werden konnten. Die Aufgabe begann, Hardware/Software-Kombinationen zu bündeln, um alle möglichen Kombinationen zu identifizieren und die Auswirkungen zu bewerten.
Ähnliche Themen
Man kann über die Amis sagen was man will, aber deren NHTSA funktioniert, im Gegensatz zu unserem KBA. Die machen auch vor amerikanischen Legenden nicht halt und verdonnern Harley Davidson zu einer Strafe... Bei uns regeln Andi und Dobi alles "industriefreundlich"...
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 5. Dezember 2018 um 12:04:37 Uhr:
Die Aufgabe begann, Hardware/Software-Kombinationen zu bündeln, um alle möglichen Kombinationen zu identifizieren und die Auswirkungen zu bewerten.
Und dann sollte am Ende bekannt werden, welches 'Verletzungsrisiko' beim jahrelangen Gebrauch des Wagens bestand / besteht - und wie der Besitzer entschäd.. achnee, wir sind ja in Deutschland.
Ich hab heute Mal beim ADAC angerufen.
Der ist an der Sache dran.
Der ADAC hat ne Anfrage an VW gestellt um genaue Details zu der Rückrufaktion zu erfahren.
Denn im Moment weiß niemand was da wirklich dahinter steckt.
Der ADAC hat mir empfohlen einen Anwalt zu nehmen.
Hat es so ne Rückrufaktion schon Mal gegeben? Das ein Autokonzern freiwillig Autos zurückkauft?
Soweit ich weiß machen das andere Hersteller auch so...
Zitat:
@Scorpio_76 schrieb am 5. Dezember 2018 um 12:22:09 Uhr:
Ich hab heute Mal beim ADAC angerufen.
Der ist an der Sache dran.
Der ADAC hat ne Anfrage an VW gestellt um genaue Details zu der Rückrufaktion zu erfahren.
Denn im Moment weiß niemand was da wirklich dahinter steckt.
Der ADAC hat mir empfohlen einen Anwalt zu nehmen.Hat es so ne Rückrufaktion schon Mal gegeben? Das ein Autokonzern freiwillig Autos zurückkauft?
Ich würde abwarten. Anrufen und warten was sie bieten. Danach kann man sich immer noch streiten.
Nur zur Info, habe heute bisher zwei Mal die Nummer gewählt und bin jeweils nur in der "Auffanghotline" gelandet... offenbar ist das Aufkommen derzeit hoch und die Leute von der Auffanghotline können immer nur sagen "das Fahrzeug kann weiterhin benutzt werden". Wann ich mit dem Rückruf rechnen kann? Vermutlich noch diese Woche -_-
Schade, dass mein Golf bei meinem Lackierer steht und ich was optisches beheben wollte und es mir nun ja ggf. sparen kann, wenn er eh verschrottet wird oder der Zustand nicht die große Rolle spielt (Letzteres wurde ja so manches Mal hier und beim SGAF Forum gemutmaßt)
Hallo zusammen, wir haben den Brief gestern bekommen. Fahren einen Golf 7 Performance mit allem was möglich war, Bj. 2013. Haben jetzt gerade mal 56tk runter. Meine Frau fährt damit jeden Tag zur Arbeit, da ist das Thema Sicherheit schon sehr wichtig. Habe heute bei Volkswagen angerufen und bin nach längerem warten sogar schon zurückgerufen worden. Als nächster Schritt will sich wohl in den nächsten 2 Wochen noch ein Mitarbeiter von VW zwecks Preisverhandlung bei uns melden. Alles in allem eine merkwürdige Geschichte, vor allem mit dem Hintergrund, das die Leistung des Fahrzeugs fast identisch mit den Audi S3 ist. Bin gespannt wie es weitergeht. Grüssli Dirk
Mal gucken ob ich auch noch Post bekomme. Bis jetzt habe ich noch nichts erhalten. Man man man.. was haben die da mal wieder gemacht, die Verbrecher.
Zitat:
@GhostyNRW schrieb am 5. Dezember 2018 um 12:44:21 Uhr:
Zitat:
@Scorpio_76 schrieb am 5. Dezember 2018 um 12:22:09 Uhr:
Ich hab heute Mal beim ADAC angerufen.
Der ist an der Sache dran.
Der ADAC hat ne Anfrage an VW gestellt um genaue Details zu der Rückrufaktion zu erfahren.
Denn im Moment weiß niemand was da wirklich dahinter steckt.
Der ADAC hat mir empfohlen einen Anwalt zu nehmen.Hat es so ne Rückrufaktion schon Mal gegeben? Das ein Autokonzern freiwillig Autos zurückkauft?
Ich würde abwarten. Anrufen und warten was sie bieten. Danach kann man sich immer noch streiten.
Bitte an die Verjährung von Ansprüchen denken! Wir nähern uns dem Jahresende und bei vielen Baujahren wird es schon eng. Die Einleitung rechtlicher Schritte hat aufschiebende Wirkung. Oder wie beim Diesel Problem den 'Verzicht auf Einrede der Verjährung' einholen.
Hallo an alle, nachdem ich hier seit gestern Abend mitlese will ich mich auch mal melden.
Ich habe gestern auch den Brief bekommen für meinen 6er Golf 2.0TDI. Das Auto war früher auch auf VW zugelassen und hat nahezu Vollausstattung.
Ich muss ehrlich sagen, dass mich das verhalten von VW langsam richtig ankotzt... Informationen erhält man (außer dem Brief...) nur von amerikanischen Seiten und die Mitarbeiter, die man nach minutenlangem warten in der Warteschlange ans Telefon bekommt dürfen / wollen / können nichts sagen.
Ich fahre meinen Golf seit mittlerweile 75k km ohne jegliche Probleme und habe eigentlich nicht vorgehabt ihn in der nächsten Zeit zu verkaufen. Vor allem dürfte es sehr schwierig werden wieder ein vergleichbares Auto (Aussstattung etc.) für das Geld zu bekommen, welches VW anbieten wird.
Hat jemand vielleicht eine Idee ob VW die Autos "um jeden Preis" kaufen will und was passiert wenn man nicht verkauft?
Aber am Ende können wir´s eh nur abwarten. Wird schon noch eine interessante Story werden...
Ich fahren einen Golf 1,2 Match und laut EG Typgenehmigungsnummer bin ich auch betroffen..
Aber keine Post erhalten..
Wer verschickt die Post?
Nur die bei VW gekauft haben?