Bremswirkung

Volvo V70 1 (L)

Hallo liebe Elchtreiber.
Seit einiger Zeit verhält sich meine Bremse merkwürdig. Meist völlig normale Bremswirkung, manchmal allerdings ist es fast, als würde ich ins Leere treten. Muss schon mächtig ins Pedal latschen um entsprechende Wirkung zu erzielen. Dabei fällt mir auf das ein rytmisches tackern zu hören ist und im Pedal auch zu spüren. Beim nächsten Bremsen ist alles wieder gut.
Bremse zieht zu keiner Zeit in irgendeine Richtung. Also gleichmäßig. Bremssättel sind hinten komplett und vorn rechts gewechselt. Bremsflüssigkeit ebenso und entlüftet wurde auch. Direkt nach den Arbeiten war Rudolf auf dem Bremsenprüfstand und hat den Tüv ohne Mängel bestanden.

Das Tackern scheint einen gleichmäßigen Rytmus zu haben, ist nicht Geschwindigkeitsabhängig. ABS-Leuchte ist nie angegangen.

Was kann das sein?

Beste Antwort im Thema

So jetzt geh ich was kaltes trinken.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich würde sagen da ist ein ABS- Sensorring an der Vorder oder Hinterachse abgegammelt meist vorne die an den Antriebswellen schau mal nach.
Gruß

Müsste es da nicht eine Fehlermeldung (Abs leuchte) geben? Das tackern ist auch nicht abhängig von der Umdrehung der Räder.

Sensorringe kann man nachsehen. Jedoch mich stört das durchgetretene Bremspedal. Da ist vorsicht geboten. Ich habe mal im Stadtverkehr bei meinem 900 Saab turbo auf die Bremse gelatscht und es kam nichts. Irre Gefühl. Auch bei Verrückt spielendem ABS kann es nicht sein, dass die Hydraulik nicht funzt.
Wie ist das denn, wenn du abei nicht laufendem Motor auf die Bremse gehst???

Gruß
Elchopa

Alles normal. Baut beim pumpen Druck auf. So wie es sein soll. Ist eben merkwürdig das es nur sporadisch auftaucht. Erst normal gebremst. Und 300 Meter weiter tackert es.

Ähnliche Themen

Kann sein, daß die EBD-Funktion anspringt wenn die Sensoren hinten mit Abrieb von der Bremstrommel zugesetzt sind, und so das Steuergerät kein vernünftiges Drehzahlsignal von der Hinterachse bekommt

Werd mir die Sensoren gleich mal anschauen.

Die Sensoren waren nicht sonderlich verschmutzt. Bremse hinten wurde letztes Jahr September komplett erneuert und alles umliegende wurde gereinigt. Vorn scheint optisch auch alles schick. Bin trotzdem vorn wie hinten mit Druckluft und bremsenreiniger drueber gegangen. Am Abs block und hbz sind keine Undichtigkeiten zu erkennen. Abs Ringe scheinen auch noch schick. Morgen mal schauen obs Änderung gibt.

Du schreibst, dass er beim pumpen Druck aufbaut??? Normalerweise tritt auf das Pedal dann kommt der Pedalweg und dann der Bremsdruckpunkt fertig. Wenn der Bursche über eine Pumpbewegung Druck aufbaut ist Luft im System. Mist kann halt nicht selbst auf das Peal latschen...

Gruß

Wenn Rudolf eine Nacht stand einmal Pedal durchtreten und dann ist der Punkt da. Geht nicht auf Anschlag, aber weiter als beim 2. treten.

Dann ist entweder Luft im System oder die Dichtungen im HBZ halten den Druck nicht.

Nur, wo soll da noch Luft herkommen? Flüssigkeit wurde in einem Rutsch mittels Maschine gewechselt. Die Verschraubungen der Sättel sind dicht. Die Dichtungen des HBZ, halten die den Druck in Richtung Behälter? Das würde erklären warum kein Leck zu entdecken ist.

Was mich wundert ist eben auch das die Symtome nur sporadisch auftreten. Gefühlt alle 50 Bremsungen.

Dann entlüfte doch vorsichtshalber nochmal per pedes. Viellicht hat sich noch was im Hydraulikblock versteckt. Wir hatten unsern auch erst mit der (Überdruck)Maschine entlüftet, trotzdem wurde die Bremse erst richtig "hart" als ich sie dann nochmal mit der Fußmethode hinten entlüftet hab.

Aber vielleicht ist ja beim Brensklotzwechsel auch Dreck mit in die Hydraulikeinheit gedrückt worden. Oder die Bremsschläuche sind dicht.

Nochmal zum allgemeinen Verständnis;
wenn im Bremssystem um die Sättel Luft ist müssten doch die anderen normal bremsen, oder nicht? Ungleichmässige Bremswirkung ist ja nicht feststellbar. Und das an allen Sätteln Luft sein soll kann ich mir nicht vorstellen. Es fiel der Hinweis das eventuell im HBZ oder ABS-Einheit sein könnte; wenn ja; wie kommt die dahin? Vorratsbehälter war zu keiner Zeit leer. Also von dort kann nix eingedrungen sein. Ein Leck das so klein ist das Luft rein, aber Flüssigkeit nicht rauskann? Und wie wäre aus diesen Bauteilen die Luft rauszubekommen? Nochmal komplett Flüssigkeit wechseln?

Hast du schon mal ne Druckverlustprüfung gemacht ? Mittels einer Stange das Bremspedal unter Druck setzen und nach ner 1/2 Std sehen ob der Druck noch der gleiche ist.
Da du keine Undichtigkeiten nach außen hast , würde bei Druckverlust dieses auf den HBZ deuten .
Dazu passt aber das rhythmische Tackern nicht, weil das kenne ich nur vom ABS ,

Deine Antwort
Ähnliche Themen