Bremsweg V50 1.8

Volvo C70 2 (M)

Hallo Ihr Elchfreunde!

Ich habe schon viel danach gesucht, aber noch keine Antwort darauf gefunden, wie es sich beim "kleinen" Elch gegenüber den 5-Zylinder-Elchen mit dem Bremsweg verhält.
In allen Tests mit Angabe des Bremsweges - die ich gefunden habe - hat es sich um die 5-Zylinder Elche mit 16-Zoll-Bremsanlage gehandelt.

Welcher Bremsweg ergibt sich bei der 15-Zoll-Bremsanlage?

Hat jemand davon eine Ahnung?

Danke und Gruß,

Seabeach

20 Antworten

ist diese frage ernst gemeint?

??????????????

Warum diese Verwunderung???

Gruß,

Seabeach

Gibt es Unterschiede bei der Bremsanlage, je nachdem welche Felgengröße man ab Werk bestellt? Ich besitze einen 1.8 mit 16" Felgen. Mich würde die Antwort auch interessieren. Der Bremsweg ist auf jeden Fall von der Motorisierung abhängig, da der Bremsweg vom Fahrzeuggewicht abhängt.

Viele Grüße, Patrick

Ähnliche Themen

es sollte doch jedem einleuchten, dass autos mit höherer leistung und der damit verbundenen höheren endgeschwindigkeit auch eine entsprechend stärkere bremsanlage brauchen.

das hat nichts mit dem eigengewicht zu tun, dass bei sämtlichen s40/v50 modellen egal ob mit 109ps oder 220ps nahezu identisch ist.

16" felgen haben nichts mit ner 15" oder 16" bremsanlage zu tun.

deshalb fand ich die eingangsfrage überflüssig.

aber wer schreibt, der bleibt 😉

ein forum hat schon so manche denkfaulheit ausgeglichen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von meg.mee


es sollte doch jedem einleuchten, dass autos mit höherer leistung und der damit verbundenen höheren endgeschwindigkeit auch eine entsprechend stärkere bremsanlage brauchen.

Nun, mir leuchtet es nicht ein! Weil es sich um einen Volvo handelt und nicht um einen VW Golf. Daß die R und T5 Modelle von Volvo stärkere Bremsen haben, kann ich mir gut vorstellen. Aber ich gehe davon aus daß die restlichen Motorisierungen identische Bremsen besitzen.

Es ist in der Produktion manchmal günstiger jedem das Gleiche zu verbauen als zuviele Varianten entstehen zu lassen (Lagerhaltung der Ersatzteile, usw.). Beispiel:

1. Deaktivierte Sitzheizungen für die Leute die keine Sitzheizungen bestellt haben.
2. Der 2.4 140PS Motor: Es war für Volvo günstiger nur eine Motorvariante zu haben und die Leistung des einfachen 2.4 Motors durch Software zu drosseln.

Außerdem: Bedenk dass die meisten Volvos nicht in Deutschland verkauft werden, sondern in Ländern mit Geschwindigkeitsbegrenzung! Wieso soll ein mit 130km/h fahrender Volvo mit 1.8l Motor weniger Sicherheit (Bremsanlage) bieten als ein mit 130km/h fahrender Volvo mit 2.4i Motor? Wäre mir bewußt gewesen daß ein 2.4i Motor eine stärkere Bremsanlage hätte, dann wäre dies ein Kaufsargument für den 2.4i gewesen, weil ich bei 130km/h die maximale Sicherheit von meinem Volvo haben will. Deshalb habe ich mir auch 205er Reifen bestellt statt die üblichen 195er Reifen des 1.8l.

Übrigens: Volvo hat auf meinen "kleinen 1.8 Elch" Reifen der Geschwindigkeitsklasse W (270km/h) montiert. Schließlich ist die vmax des 1.8l mit dem 2.4 Geartronik identisch!

Also: Ich fand die ursprüngliche Frage nicht sooo dumm. Dafür gab es keine gescheiten Antworten mit Fakten, sondern nur Vermutungen und Halbwissen.

Ich finde es als Kunde schon wichtig zu wissen ob bei der Motorwahl nicht noch andere Faktoren abhängen (z.B. Größe des Scheibenwischerbehälters). Schließlich will der Käufer eines kleineren Motors nicht unbedingt weniger Sicherheit (kleinere Bremsanlage).

Die Beiträge über vmax und andere Themen in diesem Forum zeigen daß der V50 nicht hauptsächlich von "Volvisti" gekauft wird.

Viele Grüße, Patrick

Der Bremsweg wird vermutlich überhaupt keinen Unterschied haben. Da ist wahrscheinlich der Unterschied durch verschiedene Reifensorten größer.

Mein Verkäufer hat mich drüber informiert, dass der 1.8 kleinere Bremsscheiben hat als der 2.4i (den ich jetzt habe). Warum im 1.8 ne kleinere Bremsanlage verbaut wird kann ich mir nur unter Preisgesichtspunkten denken.

Denke aber trotzdem dass die Bremsanlage selbst mit den "kleinen" Bremsscheiben noch hervorragend ist

achja, der Wischwasserbehälter im 2.4i hat irgendwas um die 7l, im 1.8 ists glaub bloß 4.5 (hängt aber wohl mit der Größe des Motors zusammen...) Das hab ich beim Studium der Bedienungsanleitung (was ich vor jedem Neukauf mache) gesehen...

Zitat:

Original geschrieben von p.kaell


Gibt es Unterschiede bei der Bremsanlage, je nachdem welche Felgengröße man ab Werk bestellt? Ich besitze einen 1.8 mit 16" Felgen. Mich würde die Antwort auch interessieren. Der Bremsweg ist auf jeden Fall von der Motorisierung abhängig, da der Bremsweg vom Fahrzeuggewicht abhängt.

Viele Grüße, Patrick

Also: es gibt unterschiede in der Bremsanlage, allerdings unabhängig von den bestellten Felgen.

Beim S40/v50 nach Deutscher Konfiguration teilt sich das wie folgt auf:

15"-Bremsanlage bei 1.6, 1.8 und 1.6D
16"-Bremsanlage bei 2.4, 2.4i, T5 und 2.0D.

Daher auch keine 15" Felgen möglich bei 16" Bremsanlage.

Beste Grüße,
Michael

@meg.mee:

Ich denke du hast Recht. Die Bremsscheiben sehen bei mir eine Spur kleiner aus als die Scheiben auf den Fotos von 2.4(i) und 2.0D Motorisierungen.

Es scheinen zwei verschiedene Varianten zu geben. Der T5 scheint keine größere Bremsanlage zu besitzen als ein 2.0D oder 2.4(i). Ich hätte eher darauf getippt dass der T5 eine größere Bremsanlage gehabt hätte und die anderen gleich gewesen wären.

Viele Grüße, Patrick

@Swedecruiser:

Danke für die Infos!

Viele Grüße, Patrick

Danke für Euere Antworten!!!

Also das es eine 16-Zoll und eine 15-Zoll-Variante gibt, war klar. Sonst hätte ich nicht die Frage gestellt! Aber mit dem Thema Bremsweg sind wir immer noch nicht weiter.

Ich frage mich, ob die 100kg Mehrgewicht der 5-Zylinder über die 16-Zoll-Bremsanlage nur kompensiert bzw. überkompensiert werden, m.a.W. die 15-Zoll Bremsanlage bringt trotz des Mindergewichtes der "kleinen" Elche eine schlechtere Bremsleistung.

Für mich war der Sicherheitsaspekt bei Volvo ein entscheidender Kaufgrund. Und der 2.4 war nicht so überzeugend, so dass ich deswegen den 1.8 gekauft habe und das Geld lieber in Extras investiert habe.

Deswegen meine Frage!

Schönen Gruß,

Seabeach

Zitat:

Original geschrieben von seabeach


Danke für Euere Antworten!!!

Also das es eine 16-Zoll und eine 15-Zoll-Variante gibt, war klar. Sonst hätte ich nicht die Frage gestellt! Aber mit dem Thema Bremsweg sind wir immer noch nicht weiter.

Bei meinem 1.8 sind die hinteren Scheiben genau so groß wie die vorderen Scheiben (die Hinterscheiben sind nur nicht belüftet). Bei den größeren Motorisierungen sehen die vorderen Scheiben deutlich größer aus. Es kann sein daß die Bremsanlage an den Hinterrädern bei allen Motorisierungen gleich ist. Vielleicht weiß da jemand was mehr.

Zitat:

Ich frage mich, ob die 100kg Mehrgewicht der 5-Zylinder über die 16-Zoll-Bremsanlage nur kompensiert bzw. überkompensiert werden, m.a.W. die 15-Zoll Bremsanlage bringt trotz des Mindergewichtes der "kleinen" Elche eine schlechtere Bremsleistung.

Jedenfalls ist auch das zulässige Höchstgewicht beim 1.8, 1.6 und 1.6D kleiner.

Zitat:

Für mich war der Sicherheitsaspekt bei Volvo ein entscheidender Kaufgrund. Und der 2.4 war nicht so überzeugend, so dass ich deswegen den 1.8 gekauft habe und das Geld lieber in Extras investiert habe.

Bei mir lag der Preisunterschied (9% Rabatt und Aufpreis für 16" Felgen dazugerechnet) zwischen dem 1.8 und dem 2.4 bei lediglich 613 Euro. Der Preisunterschied war bei mir kein Argument für den 1.8. Es war eher der Verbrauch (und Gewicht) und den Umstand daß man in Luxemburg mit einem Hubraum ab 2.3l in die teuerste Steuer und Versicherungsstufe fällt (2.4l, 3.0l oder 5.0l fallen in die gleiche Klasse). In Ländern wo die Steuer und Versicherungskosten nach der Leistung gerechnet werden, ist der "gedrosselte" 2.4 eine tolle Sache: voller Drehmoment (und Leistung unter 4500RPM), aber weniger PS auf dem Papier (und weniger Kosten). Leider gab es keinen 2l Benziner, sonst hätte ich den genommen. Der 1.8l kommt ja von Ford (Duratec HE). Der 1.8l und 2.0l Duratec HE sind von der unterschiedlichen Bohrung abgesehen baugleich (inkl Gewicht, Verbrauch ist fast identlisch). Volvo bietet den 2.0l Motor nicht an weil er stärker (145PS) gewesen wäre als der 2.4 (140PS).

Viele Grüße, Patrick

Zitat:

Original geschrieben von seabeach


Danke für Euere Antworten!!!

Also das es eine 16-Zoll und eine 15-Zoll-Variante gibt, war klar. Sonst hätte ich nicht die Frage gestellt! Aber mit dem Thema Bremsweg sind wir immer noch nicht weiter.

Ich frage mich, ob die 100kg Mehrgewicht der 5-Zylinder über die 16-Zoll-Bremsanlage nur kompensiert bzw. überkompensiert werden, m.a.W. die 15-Zoll Bremsanlage bringt trotz des Mindergewichtes der "kleinen" Elche eine schlechtere Bremsleistung.

Wie wär's wenn Du einfach mal auf ne verlassene Straße fährst und da ne Vollbremsung hinlegst ? In dem Moment wo deine Bremsen blockieren (und das sollte eigentlich recht schnell der Fall sein auch mit ABS) ist die Größe der Bremsanlage egal, da gehts dann bloß noch um die Größe der Reifen.

Ich denke eher, dass die großen Bremsanlagen z.B. bei Passfahrten im Hochgebirge etwas weniger schnell mit faden beginnen als die kleinere Anlage.

Hat der 1.8 nicht auch ne geringere Zuladung als die "größeren" Modelle ? Das wär bestimmt auch n Grund weshalb die dort größer ist.

Sprech doch mal deinen Händler drauf an, was der dazu meint. Mach doch mal ne Probefahrt mit nem 2.4 oder 2.4i und meß einfach deinen persönlichen Bremsweg mit diesem Fahrzeug und dann machst dasselbe mit deinem 1.8.

Meine Vermutung ist die, dass es keinen Unterschied gibt...

Wenn es Dir aber um Sicherheit geht, dann kann ich Dir empfehlen ein Fahrsicherheitstraining mit Deinem Wagen zu absolvieren, das bringt jedem Fahrer mehr als eine 1" größere Bremsscheibe....

Deine Antwort
Ähnliche Themen