Bremswechsel

Opel Vectra C

Hallo,

nach nun gut 60.000 km sind bei mir hinten die Bremsscheiben und Beläge fällig.

Ist das nicht ein bisserl früh? Insb, für die Scheiben?

Was habt Ihr für Erfahrungen?

Grüße

Jörg

20 Antworten

Re: Bremswechsel

Zitat:

Original geschrieben von Beutelteufel


Hallo,

nach nun gut 60.000 km sind bei mir hinten die Bremsscheiben und Beläge fällig.

Ist das nicht ein bisserl früh? Insb, für die Scheiben?

Was habt Ihr für Erfahrungen?

Grüße

Jörg

Es kommt auch auf deinen Fahrstill an. Wenn du immer mal ne bissen mehr Gass machst du dann wieder stärker in die Eisen gehst sind die halt ne bissen schneller runter... 🙂

Hallo ! Hast du automatik getriebe ? wenn nicht dann ist das nicht normal!
Gruss Alex

Ich habe Schaltgetriebe und pflege einen flotten Fahrstil mit wenig Bremsen (eher Motorbremse, soweit möglich).

Grüße

Jörg

Ich dachte das vorderen bremsen mehr bremsen und mehr verschleißen,und hinteren weniger. und bei dir ist das umgeckert !

Ähnliche Themen

Das ist bei ALLEN Vectra C, die normal gefahren werden so. Völlig normal. Hinterachse ist schlichtweg offensichtlich unterdimensioniert.

(100.000km mit original V6-Anlage vorne und hinten auf den 2. Belägen - Scheiben haben Riefen, aber das ist mir sowas von egal gewesen, da diese Riefen sich bereits nach 2 Wochen gebildet haben - und auch alle Vectra C haben, die ich besessen habe).

Habe meine hinteren Bremsscheiben und Bremsbeläge nach 23.000km auf Kulanz , wegen Riefenbildung neu bekommen !!! 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von GTS Olli


Habe meine hinteren Bremsscheiben und Bremsbeläge nach 23.000km auf Kulanz , wegen Riefenbildung neu bekommen !!! 😁 😁

Jo, in 10.000km kannst Du gleich wieder vorfahren. Ist normal, und kommt leider schnell wieder mit den Riefen.

@Beutelteufel

Hallo,
habe 42300 km auf der Uhr und die hinteren Bremsbeläge und Scheiben voriges Wochenende gewechselt. Die Beläge waren runter bis auf 1 mm und die Scheiben hatten aussen Grate von fast 1 mm, also auch unter der Minimaldicke. Fahre meinen Caravan meist geschäftlich mit hoher Zuladung. Geht extrem auf die hintere Bremsanlage. Vorne haben die Beläge noch ca. 60% und die Scheiben sind glatt und ohne Aussengrate. Habe aber bei meinem Turbo vorne auch die grössere Anlage drin. Hinten sind die Anlage und die Beläge laut meinem FOH für alle Vectravarianten und Motortypen gleich. Scheint für den Caravan etwas unterdimensioniert zu sein.

@all
Wie sind eure Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Bremsanlage vorne und hinten ??

mfg. Blackvan

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Jo, in 10.000km kannst Du gleich wieder vorfahren. Ist normal, und kommt leider schnell wieder mit den Riefen.

Wenn ich es wieder auf Kulanz neu bekomme, fahre ich gerne beim FOH vor !!! 😁

*Räusper* Haben 1.8, 1.9 und 2.2 nicht hinten nur die 278iger Anlage verbaut?

---

Unser GTS wurde immer unbeladen gefahren, d.h. max. 2,5 Personen und kein Gepäck.

Zitat:

Original geschrieben von blackvan


Hinten sind die Anlage und die Beläge laut meinem FOH für alle Vectravarianten und Motortypen gleich.

Der FOH hat aber den totalen Durchblick!

Wie J.M.G. schon "geräuspert" hat:

Die kleinen Motoren haben 278 mm massive Scheiben, der Rest hat 292 mm innenbelüftete Scheiben.

Gruß
Helmut

Beim Signum bei 85.000 km hintere Beläge gewechselt .
Bei 100.000 km vorne Scheiben und Beläge gewechselt .

Die hinteren Beläge hätten noch die 100.000 km voll gemacht ....... aber da sie Zwecks Kontrolle eh draußen waren , haben wir sie dann auch gleich erneuert 😁

Für mein Belastungsprofil fand ich das O.K.

mfg

Omega-OPA

Hmmm...moin zusammen,

in nem anderen Thread hab ich ja meine Bremsbeläge schon präsentiert.

Meiner Meinung nach lag bei mir ein Materialdefekt vor, weil solche Riefen habe ich noch nie irgendwo gesehen. Verständlich sind Riefen, wenn sich kl. Steinchen zw. Belag und Scheibe setzen. Das Bild der Bermsanlage bei Ausbau zeigte aber ein ganz anderes Profil....

Bild: http://www.motor-talk.de/t1068519/f237/s/thread.html

Achja: das war nach rund 56tkm...

Hab fast das Gefühl, das hier Einsparungen an der Materialqualität gnadenlos an den Kunden weiter gegeben werden und damit noch n Haufen Schotter verdient wird.

Bremse vor komplett fürn V6 ~ 550€; der durchgerostete Endttopf hätte mich weitere 650 Scheine gekostet.

G
simmu

@Simmu: Zum einen: Ja klar sind die Preise überzogen und die Werkstätten verdienen so genau wie Opel. Aber nein - gerade die vordere 314mm Bremse ist wirklich richtig gut beim Vectra. Sowohl was Fading als auch was Verschleiß angeht. Du bist echt der Einzige, den ich kenne, der damit Probleme hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen