Bremsverschleißsensor in jedem Vectra C?
Frage wie oben..
habe nen 09/2002 Stufenheck 2.2DTI also auch bei mir?
Gruß,Hendrik
15 Antworten
Zumindest im FL gibt es keine (mehr?) - nichtmal Kratzblech *grrr*
@double-p_OPC: Stimmt, so weit ich weiß wurden die beim FL wegrationalisiert.
@Hendrik: Schau doch mal nach 😉. Der Verschleißanzeiger sitzt am linken Vorderrad. Wenn am Bremssattel oben mittig ein Kabel weggeführt wird kannst du eigentlich davon ausgehen einen Verschleißanzeiger verbaut zu haben.
Gruß,
Michael
Hey,
danke, ich werd mal nachschauen.
Meiner ist ja VFL.
Mein FOH meinter bei der Inspektion, die Bremsen stehen kurz vor Verschleiss.
Da aber die Inspektion schon ca.300 Euro gekostet hat, wollte ich dem FOH nicht auch noch 186 Euro für die Klötze vorne in den Rachen schmeißen. Habe dann bei meinem Onkel (der hat nen Autoteileladen) die Klötze vorne (4stck.) und das Sensorkabel für 29 Euro bekommen. Ich denke, dass es günstiger ist, dass jetzt woanders nur noch einbauen zu lassen. Da der FOH aber nichts von Verschleissanzeiger sagte, war ich verunsichert, ob ich das Sensorkabel überhaupt brauche.
In diesem Sinne : Danke!
Gruß, Hendrik
Ps: Wenn der Vectra eine Anzeige hat, bin ich mal gespannt wann diese den Bremsenverschleiß meldet. Ich denke, mein FOH hätte auch Klötze gewechselt die noch gut ein paartausend Kilometer gehalten hätten.
Zitat:
Original geschrieben von Michael0670
@double-p_OPC: Stimmt, so weit ich weiß wurden die beim FL wegrationalisiert.
Leider falsch. Nur das MJ 2006 hat keine Kratzbleche (Ratiowarn bei Opel !! 🙁) ab MY2006,5 wurden sie wieder verbaut.
Beim VFL sind immer Kratzbleche drin, ausser wenn du CC hast, dann ist natürlich der Sensor drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
Leider falsch. Nur das MJ 2006 hat keine Kratzbleche (Ratiowarn bei Opel !! 🙁) ab MY2006,5 wurden sie wieder verbaut.Zitat:
Original geschrieben von Michael0670
@double-p_OPC: Stimmt, so weit ich weiß wurden die beim FL wegrationalisiert.
Beim VFL sind immer Kratzbleche drin, ausser wenn du CC hast, dann ist natürlich der Sensor drin.
Dann schau Dir das bitte mal an:
http://www.motor-talk.de/.../...iss-auf-der-nordschleife-t1927700.htmlDie abgefahrenen sind die ersten Tauschbelaege (orginohl vom FOH). EZ des Wagens ist 05.2007.
Und nu?
Zitat:
Original geschrieben von Seretium
Hey,danke, ich werd mal nachschauen.
Meiner ist ja VFL.
Mein FOH meinter bei der Inspektion, die Bremsen stehen kurz vor Verschleiss.
Da aber die Inspektion schon ca.300 Euro gekostet hat, wollte ich dem FOH nicht auch noch 186 Euro für die Klötze vorne in den Rachen schmeißen. Habe dann bei meinem Onkel (der hat nen Autoteileladen) die Klötze vorne (4stck.) und das Sensorkabel für 29 Euro bekommen. Ich denke, dass es günstiger ist, dass jetzt woanders nur noch einbauen zu lassen. Da der FOH aber nichts von Verschleissanzeiger sagte, war ich verunsichert, ob ich das Sensorkabel überhaupt brauche.
In diesem Sinne : Danke!Gruß, Hendrik
Ps: Wenn der Vectra eine Anzeige hat, bin ich mal gespannt wann diese den Bremsenverschleiß meldet. Ich denke, mein FOH hätte auch Klötze gewechselt die noch gut ein paartausend Kilometer gehalten hätten.
Das Sensorkabel musst du meines Wissens nur erneuern, wenn der Kontakt bei den "alten" Belägen ausgelöst hast. Wenn du die Beläge vorher tauschst, kannst du die vorhandenen Kontakte weiter nutzen.
Hinten gibt es übrigens keine Warnkontakte, da muss man von Zeit zu Zeit selber schauen.
was für bremsklötze habt ihr den gekauft? gibt ja zig verschiedene im zubehör.
welche firma verbaut den Opel??
LG KingGanja
Zitat:
Original geschrieben von double-p_OPC
Die abgefahrenen sind die ersten Tauschbelaege (orginohl vom FOH). EZ des Wagens ist 05.2007.Und nu?
kannst Du mir bitte die Fahrgestellnr. geben (die letzten 6 Ziffern kannst Du x-en) Mir geht es nur drum, welches MY das Auto ist.
Zitat:
kannst Du mir bitte die Fahrgestellnr. geben (die letzten 6 Ziffern kannst Du x-en) Mir geht es nur drum, welches MY das Auto ist.
W0L0ZCF3571xxxxxx
Habe nochmal in der aktuellen Bedienungsanleitung nachgelesen.
Also die Kratzbleche sollten definivit ab MY6.5 verbaut sein, also auch in deinem MY7.
Beim CC wurde die Überwachung der Bremsbelege leider eingespart. Die Bremsen werden nicht mehr mit überwacht 🙁
CC?
C Caravan?
Ich mein, ich hab die Belaege in der Hand gehabt - da ist nix dran. Egal, was in welcher Anleitung steht!? %-)
Zitat:
Original geschrieben von double-p_OPC
CC?
C Caravan?
nee CC heisst Check Control
Zitat:
Ich mein, ich hab die Belaege in der Hand gehabt - da ist nix dran. Egal, was in welcher Anleitung steht!? %-)
wie gesagt, glaub ich Dir ja. Die Sensoren sind ja auch nicht mehr dabei. Aber am Bremssattel müsste eigentlich das Kratzblech verbaut sein. Ist ein L-Förmiges kleines Blech das optisch krach macht, wenn die Beläge runter sind.
ich geh nochmal gucken. aber es hat vor dem "wooooosch" definitiv nichts sich bemerkbar gemacht
Zitat:
Zitat:
wie gesagt, glaub ich Dir ja. Die Sensoren sind ja auch nicht mehr dabei. Aber am Bremssattel müsste eigentlich das Kratzblech verbaut sein. Ist ein L-Förmiges kleines Blech das optisch krach macht, wenn die Beläge runter sind.
Schon sagenhaft, was heute technisch möglich ist!😉
Hoffentlich werden meine Augen dabei nicht taub!😁