Bremstrommeln lackieren
Sers,
wer von euch hat seine Bremstrommeln hinten lackiert?
Meine sind schon ziemlich rostig und seid ich meine Alus
drauf habe sieht man es auch richtig deutlich. Daher möchte ich sie
jetzt lackieren.
Wie muss ich die Trommeln abschleifen und lackieren?
Gruß
21 Antworten
Normal wird die Bremsanlage bei der grossen Inspektion geöffnet,die Radbremszyliner auf dichtigkeit überprüft die Trommeln und Beläge ausgeschlifen und alles schön gefettet.
Dann noch das Radlager eingestellt
Hi,
also ich habe die Bremstrommeln mittlerweile mit dem Bohrmaschinenaufsatz "gereinigt". Ich denke das dürfte ausreichen.
Hammerite schwarz matt habe ich mir auch schon besorgt. Jetzt hab ich aber doch noch ne Frage:
Den blau schraffierten Bereich muss ich doch nicht lackieren, oder?
Wär doch eigentlich unsinnig - oder habt ihr das auch lackiert?
Wie mache ich das mit der "Furche" bei den roten Pfeilen?
Kann da der Lack nicht leicht abplatzen wenn ich das da einfach draufschmier?
Am einfachsten wäre es vermutlich den "Deckel" abzubauen. Da
ich aber nicht an meinen Bremsen rummachen will und wenig bis nichts davon verstehe traue ich mir das nicht zu.
Wie mache ich das dann am geschicktesten?
genau dort kommt ja auch die Felge drauf. Hätte ich gar nicht abgeschliffen
Hi, wie macht ihr das denn beim Bremssattel lackieren? Alles im eingebauten Zustand? (Rad natürlich demontiert)
Oder den Sattel ab?
Ich hab meinen schon mit lackierten Sätteln gekauft und die müssten ma neu gemacht werden.
MfG
Ähnliche Themen
Am besten is natürlich, das Teil auszubauen.
@Micki_23
Zitat:
Hätte ich gar nicht abgeschliffen
Wieso das nicht? Jenachdem wies vorher war, ist es besser, das glatt zu schleifen, da ja immerhin die Felge dort anliegt. UNd tut sie das nicht richtig, kannst du damit probleme bekommen.(wenns gaaanz stark kommt)
so hab es auch gemacht vor der bodensee messe.. also man sollte die bremstrommeln dünn streichen ansonsten kann passieren wenn es zu dick ist das sich blasen bilden oder gar die oberste schicht lack abbricht.. oder es kann auch sein das der lack nach ner zeit runter geht.. und das dann auf der felge hast wenn du sehr viel autobahn fährst
hab das auch im frühjahr gemacht.
die auflagefläche habe ich mitgelackt (wobei ich auch mal gehört habe, dass man des nicht darf?!?! bin mir aber nicht sicher).
na ja, lass auf jedenfall den lack "gut" durchtrocknen.
ich habs im märz gemacht, wo es noch nicht wirklich warm warm.
habe das auto 30 Stunden stehen gehabt (dachte das reicht). der lack war auch fingertrocken. doch beim der 1. testfahrt wirkten dann die fliegkräft und es hat sich immer noch bisle verflossen (war mir sicher das er trocken ist).
sind sogar teile auf die felge.....ging aber mit der hand ab. war wie gummi.
also gut trocknen lassen 😉 sieht auf jeden fall besser aus, als nackt.
und die auflagefläche......wenn die felge drauf war, geht der lack eh wieder bisle ab... von daher kannst du es dir eigentlich sparen.