Bremstrommel ausbauen

Mitsubishi Colt 6 (Z30)

Hi
Ich fahre einen Mitsubishi colt z30 .

Ich wollte die bremstrommel abmontieren.

Meine Frage ist .

Brauche ich dafür eine abziehvorrichtung ?

Wie bekomme ich den Trommel runter?

21 Antworten

Einer der besten Vorschläge kommt vom Caravaner.
Und tatsächlich, auch er nimmt nen Hammer Herr Meister!

Du hast Recht und ich meine Ruhe ......

Mein Colt ist es nicht der nach einer fachmännische Arbeit ,ABS oder Radlager Schäden hat nur weil einer die Keule benutzt anstatt ein Werkstatthandbuch und den Kopf ....

War mein letzter Beitrag ......

Mit nem Werkstatthandbuch kann man auf Bremstrommeln hauen?
Und mitm Kopf?
Auweia, das nimmt ja Formen an 😛

Und nur mal so nebenher bemerkt......
Ich bin Mechaniker seit 1976 und bei Mitsubishi seit 1980.
Ich muß das aber nicht betonen.

Und keiner will dir das posten hier untersagen.
Nur sollte eben was sinnvolles kommen und nicht nur Unfug wie die Hammergeschichte oder der Cabriodachquatsch oder das eigentlich schlimmste aus deine Feder, Kopfschrauben anziehen.....erst zwei mal 90Grad und dann noch 160Nm.

Mit den Kopfschrauben ist zb. Es ging um Drehmomente das war ein Beispiel und das mit dem Dach ... ja Mitsubishi Fachhändler hat mir diesen Tipp geben und ich habe mir einen Fensterheber hintenlinks besorgen müssen und kann nur aus eigener Erfahrung reden ...und die Hammergeschichte wie du die zugegammelte Geschichte löst naja es sind Laien hier einfach mit dem Hammer rumhaun ist halt nicht normal da du auch schon ältere Generation bist ...solltest du das auch kennen ...

Nur wie gesagt dann lasse ich dir mal den Vortritt muss mich hier nicht rechtfertigen...
Wollte helfen nun lass ich es ...

Ähnliche Themen

Um ein Paar Aussagen richtig zu stellen:
Beim Colt Z30 (genauso wie bei den meisten anderen japanischen Kleinwagen) gibt es auf den Bremsscheiben und Trommeln keine Zentrierschraube, d.h. den "Torx" den die meisten von deutschen Herstellern kennen gibt es nicht.
Stattdessen gibt es zwei Gewindebohrungen in die man zwei Schrauben (es war glaube ich M8 oder M10) einschrauben und damit die Trommel/Scheibe einfach von der Radnabe abdrücken kann. Das funktionierte bei mir in 90% aller Fälle, so dass die Verwendung des Hammers zur Ausnahme wurde.

Zitat:

@Frederikes schrieb am 23. Februar 2020 um 09:44:08 Uhr:


Um ein Paar Aussagen richtig zu stellen:
Beim Colt Z30 (genauso wie bei den meisten anderen japanischen Kleinwagen) gibt es auf den Bremsscheiben und Trommeln keine Zentrierschraube, d.h. den "Torx" den die meisten von deutschen Herstellern kennen gibt es nicht.
Stattdessen gibt es zwei Gewindebohrungen in die man zwei Schrauben (es war glaube ich M8 oder M10) einschrauben und damit die Trommel/Scheibe einfach von der Radnabe abdrücken kann. Das funktionierte bei mir in 90% aller Fälle, so dass die Verwendung des Hammers zur Ausnahme wurde.

Das kann ich so nicht bestätigen. Mein Z 30 hatte diese Torx Schraube jedenfalls. Auf dem Bild das Space star 2001 freundlicherweise gepostet hatte ist diese Schraube auch zu erkennen. Das Gewinde in der Trommel ist M 8 und das in der Nabe für die Fixierschraube M 6. Die Gewinde in der Trommel sind je nach Alter oft durch Rost stark angegriffen so dass sich Schrauben nur noch schwer eindrehen lassen. Warum diese Torxschraube bei dem Clolt des Temenstarters fehlt werden wir nicht klären können. Beim Abdrücken der Trommel mittels zwei m 8er Schrauben würde m.M. nach die Schraube in der Gewindebohrung die auch in der Nabe als ein M 6 Gewinde weiter führt nur mit einer seitlichen Auflage von 1 mm drücken. Ob das reicht für die benötigte Anpresskraft zu übertragen? Vom Abdrücken mit nur einer Schraube wo sich die Schraube ganz auf der Nabe aufsetzen kann rate ich bei richtig festsitzender Trommel ab da sich die Trommel schief abdrücken könnte.

Die Demontage von Bremstrommeln mit dem Hammer sind in Werkstätten durchaus gängige Praxis. Wer glaubt das wäre Pfusch solls halt machen wie er es für richtig hällt und sich daran verweilen ggf sich auch noch eine Abziehvorrichtung zu bauen. Ich durfte einmal miterleben dass ein Azubi im dritten Lehrjahr eine Trommel versuchte mit einem Kunststoffhammer zu lösen. Der Werkstattmeister hat sich das geduldig so lange angesehen bis der Kunststoffhammer nicht mehr zu gebrauchen war und erklärte daraufhin dem Azubi ein 500 gramm Schlosserhammer. Ein paar geziehlte Schläge und die Trommel war runter. Der Kunde brauchte natürlich die Arbeitszeit des Azubis nicht bezahlen, aber der Azubi hatte etwas gelernt.

Noch mal zum aufwärmen müsste bei meinem Colt ein Stehbolz {Radbolzen} austauschen. Hab so weit alles begriffen aber das mit dem Rückstell noch nicht ganz wie funktioniert das den genau muss ich die Trommel drehen bis ich ihn finde oder gibt ne spezielle Stellung der Trommel, wäre um jeden Rat dankbar.
Mfg Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen