Bremssysteme Phaeton
Da bei meinem Fahrzeug die Kontrolleuchte für die Bremsbeläge aufleuchtete, bin ich zum ersten Mal auf das Bremssystem aufmerksam geworden. Interessiert wie ich nun mal bin, versuche ich herauszufinden welche Art Bremsbeläge verbaut ist. Es scheint zwei unterschiedliche Anlagen zu geben, für die dementsprechend verschiedene Beläge benötigt werden. In meinem (V6 177kw Fronttriebler) ist angeblich eine "Lukas" Anlage verbaut bei der auf jeder Seite der Vorderachse 4 einzelne Beläge benötigt werden. Hat evtl. jemand Informationen (Teilenummer) hierzu. Beim VW Händler ist anhand der Schlüsselnummer meines Autos ein falscher Artikel aufgetaucht, bei dem auf jeder Seite nur 2 größere Beläge eingebaut werden. 😕 Da auf der Verpackung Phaeton und Audi A8 angegeben waren, wäre es interessant zu erfahren ob in den Fahrzeuge identische Anlagen arbeiten oder wie sich die Bremsen der verschiedenen Motorvarianten unterscheiden.
sonnige Grüße tigger 😛
32 Antworten
Auch wenn einige es hier nicht hören wollen....
Die Bremsanlage vom W12 ist ein Witz. Mit den Fußsohlen bremst man besser. Mir unverständlich, dass man so was ausliefert...
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Auch wenn einige es hier nicht hören wollen....
Die Bremsanlage vom W12 ist ein Witz. Mit den Fußsohlen bremst man besser. Mir unverständlich, dass man so was ausliefert...
Hallo
Das kann ich absolut nicht bestätigen. Wie kommst Du zu dieser Meinung?
Mit freundlichen Grüßen
@quattro-s4,
kann mich Deinen Ausführungen; insbesondere Deinem letzten Absatz; nur vollinhaltlich anschließen. Es ist bedauerlich....
Viele Grüße
Filou
Wie sagte schon der Bundesgerhard zu dem Alkoholiker aus Übersee ? Guten Freunden sollte man die Wahrheit sagen.
Quatsch , quatsch , quatsch.....
Ich hab das Gefühl , das irgendwie noch keiner von euch nen Phaeton gefahren hat. Oder mal was anders Dickes ...( und damit mein ich jetzt nicht irgend so einen Prokuristenporsche wie Audi 200 von 1984 oder ne DICKE E-Klasse als 220 D )
"also mit Verlaub gesagt , würden mich deine Erkenntnisse mit Fahrzeugen der "dreitonnen-Klasse" der letzten 15 Jahre schon interessieren. Den W126 mit eingeschlossen , der noch nicht mal 1,4 t wog."
Wenn in 9000 km dreimal deine Scheibe gewechselt wurden , würd ich mir mal gedanken machen... da hast du schon recht...
grüße
vom smartelman
Ähnliche Themen
Ich hatte jetzt ein paar Tage den V10 als Leihwagen und kann die miserablen Bremsen nur bestätigen. Beim herunterbremsen von Geschwindigkeiten >200 km/h fängt das rubbeln und singen an, irgendwann gewöhnt man sich dann an, statt durchgehend lieber immer wieder kurz in die Bremsen zu treten.
Ich bin einmal zum Spaß 280 gefahren aber der Spaß hat aufgehört, als ich kurzfristig auf 140 abbremsen mußte. Vermutlich haben die Scheiben jetzt Hitzerisse.
Ich bleibe dabei, daß der Phaeton kein Sportwagen ist - mit keiner Motorisierung - und er wurde mit seinem Bremssystem auch nicht dafür ausgelegt. Wer den Phaeton auf Sportwagenniveau immer wieder stark abbremsen muss, sollte sich über ebenso sportliche Bremsverschleiße nicht wundern. Man muss sich nur mal vorstellen, was so Bremsen alles leisten. Diese wenig quadratdezimeter großen Flächen müssen die kinetische Energie, die ein Motor von über 300 PS aufgebaut hat, noch schneller in Wärmeenergie umwandeln.
Ein Auto, welches mit 280 kmh unterwegs ist hat die vierfache kinetische Energie wie ein Auto, welches 140 kmh fährt. Es bräuchte also viermal so große Bremsen da es auch die vierfache Energie vernichten muss. Beim Phaeton V10 ist das noch extremer. Er wiegt mit 2,6 Tonnen doppelt so viel wie die meisten Mittelklassewagen und hat so die achtfache Energie zum Abbremsen. Das kann ja kaum gutgehen. Dafür bräuchte man eigentlich keramische Bremsen wie die Top-Sportwagen.
@ smartelman,
...einfach nur niveaulos. Das soll es dann auch gewesen sein.
MfG
Filou
Dafür bräuchte man eigentlich keramische Bremsen wie die Top-Sportwagen. Vielleicht wird es beim nächsten Modell welche als Option geben. Beim LAudi gibt es die ja schon, also warum nicht auch beim Phaeton.......
Zitat:
Original geschrieben von filou00
@ smartelman,
...einfach nur niveaulos. Das soll es dann auch gewesen sein.
MfG
Filou
Da hab ich wohl mit dem "Prokuristenporsche" nen richtigen Volltreffer gehabt. Brauchst aber nicht gleich beleidigt zu sein. Erzähl uns doch lieber von deinen vormaligen Autos der 3-tonnen Klasse...
und: Klaro , im Passat war das alles günstiger....
Grüßchen
smartelman
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Ich hatte jetzt ein paar Tage den V10 als Leihwagen und kann die miserablen Bremsen nur bestätigen. Beim herunterbremsen von Geschwindigkeiten >200 km/h fängt das rubbeln und singen an, irgendwann gewöhnt man sich dann an, statt durchgehend lieber immer wieder kurz in die Bremsen zu treten.
Ich bin einmal zum Spaß 280 gefahren aber der Spaß hat aufgehört, als ich kurzfristig auf 140 abbremsen mußte. Vermutlich haben die Scheiben jetzt Hitzerisse.
Ich hatte mehrmals das selbe Erlebnis, mit einem W12 lang. Da bekommt man wirklich Angst. Die Bremsleistung hat immer mehr nachgelassen. Aber die Krönung war das Angebot von VW, wenn ich einen gekauft hätte, nachdem ich die Bremse angesprochen hatte...
@ smartelmann,
hast schon recht. Wie immer, nicht wahr! :-))
Peinlich, peinlich...
...und ab auf die Ignorierliste mit Dir. Glückwunsch, bist übrigens der erste *g*
Gruß vom Filou
Mach das nicht - Dir entgeht was.
peso
Zitat:
Original geschrieben von oaci
Hi tigger,
hier die Bremsanlagedaten von meinem V10 (Erstzulassung 18.07.2003):
Info Bremsen 08.01.2005:
Vorne Scheiben 3D0 615 301 K
-> 411,80 EUR Stück/823,60 EUR SatzVorne Belege 3D0 698 151 A (4 Klötze pro Seite)
-> 320 EUR Satz
+ 25 EUR BefestigungssatzVorne Belege Einbau bei VW: 74,10 EUR (01.02.2005)
Hinten Scheiben 3D0 615 601 C
-> 134,56 EUR Stück/269,12 EUR SatzHinten Belege 3D0 698 451 A
-> 85,84 EUR SatzVorne Bremssattel:
Brembo BM5
Nummer drauf: 20 767 5 02Gruß
aci
es geht auch anders:
"Hat mir ein Bekannter zugetragen (bezieht sich auf 2004er V10)"
ANGEBOT
DI3D0615301K Satz-Bremsscheiben vorn 364x34mm, orig. VAG (3D0 615 301 K OE-Preis: 832,88 EUR) Rabatt: 30%, Ihr Preis: 583,02 EUR
DI7504XL Bremsbelagsatz vorn (3D0 698 151 A OE-Preis: 305,08 EUR) Rabatt: 55%, Ihr Preis: 137,29 EUR
oder
DI3D0698151A Bremsbelagsatz vorn,orig. VAG (3D0 698 151 A OE-Preis: 305,08 EUR) Rabatt: 30%, Ihr Preis: 213,56 EUR
DI3D0615301C Satz-Bremsscheiben hinten 335x22mm, orig. VAG (3D0 615 301 C OE-Preis: 272,60 EUR) Rabatt: 30%, Ihr Preis: 190,82 EUR
DI7505XL Bremsbelagsatz hinten (3D0 698 451 A OE-Preis: 110,20 EUR) Rabatt: 55%, Ihr Preis: 49,59 EUR
oder
DI3D0698451A Bremsbelagsatz vorn,orig. VAG (3D0 698 451 A OE-Preis: 110,20 EUR) Rabatt: 30%, Ihr Preis: 77,14 EUR
Das ganze von DIREKT Kfz.-Teile + Zubehör [info@direkt-kfzteile.de]
Da hat man bei einem jährlichen Bremsscheiben- und Belägewechsel vorne Ruckzuck die VW-Individualisierung für den iPod raus 😁 (vorausgesetzt es handelt sich oben nicht um "Plagiate"😉
Gruß
aci
Zitat:
Original geschrieben von oaci
Das ganze von DIREKT Kfz.-Teile + Zubehör [info@direkt-kfzteile.de]
Gruß
aci
Hi,
und was machst Du dann mit den Teilen? Kann man das Zeug in den Kofferraum packen und zum Freundlichen fahren?
Freie Werkstatt mit einem Phaeton ja wohl eher nicht? Übrigens ist das IMO der einzige Vorteil von MB: Nach Ablauf der Garantie gibt es freie Werkstätten ohne Ende, die Taxis reparieren und auch einen Nicht-Taxi-Benz warten.
Gibt es sowas für Phaetons?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Tukaram
Hi,
und was machst Du dann mit den Teilen? Kann man das Zeug in den Kofferraum packen und zum Freundlichen fahren?
Freie Werkstatt mit einem Phaeton ja wohl eher nicht? Übrigens ist das IMO der einzige Vorteil von MB: Nach Ablauf der Garantie gibt es freie Werkstätten ohne Ende, die Taxis reparieren und auch einen Nicht-Taxi-Benz warten.
Gibt es sowas für Phaetons?
Mfg
Moin!
Ich arbeite beim freundlichen und der Phaeton ist sicherlich ein nicht alltägliches Auto, aber die Bremse bekommt auch ne freie Werkstatt ersetzt!!
Nochmal zur Erinnerung:
Hallo,
Longlife Inspektion mit Mob.Garantie,
Erstmalig Bremsklötze vorne ersetzt,
Wischerblätter ersetzt,
Diverse Filter ersetzt
Öl, Klarsicht etc...
Gesamtkosten: Euro 1.051,46
Die Bremsscheiben waren trotz der Km-Leistung alle noch o.k.
Nach dem 20.000er Service war das nach weiteren 40.000 km
der erste Werkstattbesuch.
Was will man mehr ?
Ich bin zufrieden.
Gruß friedrichthecat
Anteil der Bremsbeläge: Euro 225,00
Ist halt nur ein V8.
Also warum diese Aufregung ? Wegen Euro 225,00 für Bremsbeläge mache ich doch keinen Aufstand nach 60.000 km.
friedrichthecat