Bremssysteme Phaeton
Da bei meinem Fahrzeug die Kontrolleuchte für die Bremsbeläge aufleuchtete, bin ich zum ersten Mal auf das Bremssystem aufmerksam geworden. Interessiert wie ich nun mal bin, versuche ich herauszufinden welche Art Bremsbeläge verbaut ist. Es scheint zwei unterschiedliche Anlagen zu geben, für die dementsprechend verschiedene Beläge benötigt werden. In meinem (V6 177kw Fronttriebler) ist angeblich eine "Lukas" Anlage verbaut bei der auf jeder Seite der Vorderachse 4 einzelne Beläge benötigt werden. Hat evtl. jemand Informationen (Teilenummer) hierzu. Beim VW Händler ist anhand der Schlüsselnummer meines Autos ein falscher Artikel aufgetaucht, bei dem auf jeder Seite nur 2 größere Beläge eingebaut werden. 😕 Da auf der Verpackung Phaeton und Audi A8 angegeben waren, wäre es interessant zu erfahren ob in den Fahrzeuge identische Anlagen arbeiten oder wie sich die Bremsen der verschiedenen Motorvarianten unterscheiden.
sonnige Grüße tigger 😛
32 Antworten
Hi tigger,
hier die Bremsanlagedaten von meinem V10 (Erstzulassung 18.07.2003):
Info Bremsen 08.01.2005:
Vorne Scheiben 3D0 615 301 K
-> 411,80 EUR Stück/823,60 EUR Satz
Vorne Belege 3D0 698 151 A (4 Klötze pro Seite)
-> 320 EUR Satz
+ 25 EUR Befestigungssatz
Vorne Belege Einbau bei VW: 74,10 EUR (01.02.2005)
Hinten Scheiben 3D0 615 601 C
-> 134,56 EUR Stück/269,12 EUR Satz
Hinten Belege 3D0 698 451 A
-> 85,84 EUR Satz
Vorne Bremssattel:
Brembo BM5
Nummer drauf: 20 767 5 02
Gruß
aci
@ oaci:
Wieviel km hattest du bis zum Bremswechsel drauf?
... die Bremsscheiben UND die Bremsklötze vorne sind bei km 38.000 ausgetauscht worden, da Hitzrisse an den Scheiben vorhanden waren. Die Bremsscheiben wurde gegen eine neue Generation von Bremsscheiben getauscht, die keine Hitzerisse (bisher) bilden.
30.000 km nach dem letzten Wechsel zeichnet sich bald ein erneuter Wechsel an. Wechsel von Belägen UND Scheiben vorne!
Kann noch etwa 5-8.000 km damit fahren. Die Sensoren werden bald leuchten. Somit halten die ca. 35.000 km.
Ich habe nun rund 68.000 km runter.
Ebenso in 5-8.000 km dürften das 1. mal die Beläge UND die Scheiben hinten fällig werden. Somit halten die ca. 70.000 km.
Ich bin nicht ein lahmer Fahrer, jedoch auch nicht ein nervöser. Zügige Fahrweise mit zumeist vorausschauendes Gaswegnehmen auf Autobahnen. Naja, ihr wisst, bei schnellen Fahrten ist das eine oder andere mal eine starke Verzögerung wegen kurzsichtigen Fahrern vor mir notwendig.
Gruß
aci
PS: Nach wieviel km ist bei den anderen V10 Fahrern Beläge und Scheiben fällig?
....kenne keine miserablere; weil vollkommen unterdimensonierte ; Brremsanlage, wie die von meinem V 10!!!
Wechsel Bremsscheiben vorne mit Belägen bei 20.000 KM
KM Stand aktuell jetzt 39.000 KM und Scheiben und Beläge sind wieder fällig.
Bevor die Sprüche kommen, nein, ich fahre keine Rennen und fahre auch überwiegend sehr vorausschauend!
Die Bremsanlage ist einfach viel zu schwach für den V 10; und nur von dem V 10 ist hier die Rede!!
Schöne Grüße
Filou
Ähnliche Themen
Stimmt,mein V10 bremst sehr mies,kann man dagegen was tun?
Ja meint denn einer von euch , das der Bremmsverschleiss , Fading etc... bei den anderen "Monsterdieseln" ( 745d , S420cdi ) besser sei ?
Wer von euch die sich hier beschweren haben denn wirklich aktuelle Vergleichsmöglichkeiten ?
ist nur mal so ne Fräge von mir.
smartelman
Hitzerrisse bei ca. 40.000 km. Austausch.
Jetzt sind fast 80.000 km runter und alles ist okay.
Hatte noch keine 2. Inspektion.
Ein Freund von mir fährt den S 300 (jedenfalls der kleine Diesel) recht zügig. Er ist ca. alle 30 -40.000 km in der Werkstatt wegen neuer Beläge.
@smartelman,
mit Verlaub, aber ich fahre seit rund 15 Jahren ausschließlich im 3 Jahres Rythmus Fahrzeuge aus dem Luxussegment. Wenn ich also schreibe, die Bremsanlage für den V 10 ist nicht standfest, dann glaube mir bitte, dass ich neben DB, Audi, Lexus und Co. diverse Vergleichsfahrzeuge hatte. Lediglich BMW hatte ich noch nicht auf dem Hof, daher auch keine Stellungnahme zum 7er in diesem Tread.
Also bitte nicht so inhaltslos in die Menge schreien, wenn denn keine Informationen vorliegen.
Es geht hier auch nicht vorrangig darum, dass in 20.000er Abständen die Bremsscheiben runter sind, sondern darum, dass die Bremsanlage bereits beim ersten Abbremsen von ca. 200 km/h in etwas kräftigerer Art lautstark das rubbeln anfängt. Wie gesagt, es geht hier nur um den V 10!
Entschuldigung an dieser Stelle, dass ich glatt etwas negatives über unseren Phaeton schreibe.......
In diesem Sinne ein schönes Rest WE
Filou
Ich habe 52.000 km runter und die Scheiben und Beläge sind noch ok.
Ich fahre viel Autobahn.
Bei meinem ersten V10 war das allerdings ganz anders, den bin ich aber auch nicht anders gefahren.
Die Bremsen an den Autos aus der ersten Generation waren anders. Meine Meinung aus eigener Erfahrung.
Über die 18" Bremse im V10 und W12 sind bereits genug treads entstanden.
Back to Topic
Im V6 Benzin und Diesel kommt eine 2 Kolben 17" Faustsattelbremsanlage zum Einsatz.
Sie besitzt an jedem Rad 2 Bremskolben, eine Scheibe und 2 Beläge.
Die 18" 8 Kolben Festsattelbremse mit je 4 Belägen und und einer Scheibe pro Rad von der Fa. Brembo kommt nur im V10 und W12 vor.
Zitat:
Original geschrieben von filou00
@smartelman,
mit Verlaub, aber ich fahre seit rund 15 Jahren ausschließlich im 3 Jahres Rythmus Fahrzeuge aus dem Luxussegment.
&
Also bitte nicht so inhaltslos in die Menge schreien, wenn denn keine Informationen vorliegen.
&
Entschuldigung an dieser Stelle, dass ich glatt etwas negatives über unseren Phaeton schreibe.......
Filou
also mit Verlaub gesagt , würden mich deine Erkenntnisse mit Fahrzeugen der "dreitonnen-Klasse" der letzten 15 Jahre schon interessieren. Den W126 mit eingeschlossen , der noch nicht mal 1,4 t wog.
&
Inhaltslos ist so eine Sache. Ich bewege zum Firmen V10 auch einen E65 als 740d. Da kann ich sehr gute Vergleiche ziehen , was Werkstattkosten , Verschleissartikel etc. so kosten. Der BMW ist nicht so schwer wie der Phaeton , verbraucht dafür aber etwas mehr Diesel bei weniger Leistung und Fahrspass ; und alle 25tkm werden vorne Scheiben und Beläge gewechselt. Das Fading ist übrigens genauso vorhanden wie beim Phaeton.
&
Die Bremsanlagen bei den Monsterdieseln sind alle überfordert.Deshalb haben ich oben diesem Kritikpunkt am Phaeton nicht wiedersprochen. Bitte genauer lesen.
Zuletzt:
Das hohe Gewicht des Phaetons bringt viele Vorteile mitsich. Deshalb bezahle ich gerne in Benzinverbrauch und Bremsenverschleiss dafür.
Verfechter der entgegengesetzten Limosinenphilosophie wählen deshalb die Aluschüssel namens LAudi.
Grüße
smartelman
Zitat:
Original geschrieben von filou00
[...] Die Bremsanlage ist einfach viel zu schwach für den V 10 [...]
Guten Gewissens kann man den V10 jenseits einer Geschwindigkeit von 200 km/h wirklich nur sehr selten bewegen.
Nur wenige beherzte Bremsmanöver genügen, um das System an seine Belastungsgrenze zu führen. Nach wenigen deratigen Bremsvorgängen gibt es bereits den ersten Bremsbelagabrieb auf der Scheibe. Insofern kann ich "filou00" nur zustimmen, denn immerhin wollen hier jeweils 2.6 Tonnen verzögert werden,
quattro-s4
P. S. Abhilfe schafft eventuell dies hier: ...Klick mich...
Zitat:
Original geschrieben von quattro-s4
Guten Gewissens kann man den V10 jenseits einer Geschwindigkeit von 200 km/h wirklich nur sehr selten bewegen.
Was ein Quatsch.
Ja , der V10 und der W12 haben eine zu schwach ausgelegte Bremsanlage.
Ja , der 745d und der S420cdi aber genauso. Der LAudi ist nach meiner Definition keine Oberklasselimosine.
Ich habe sie alle gefahren und der Phaeton ist mit Abstand im Hochgeschwindigkeitsbereich das souveränste Fahrzeug in der Oberklasse. MIT ABSTAND .
Auch ich habe das Gefühl , das hier einige vergessen, ein 2,8 to Auto zu bewegen , und es einfach an mangelnden Vergleichsmöglichkeiten fehlt.
Der neue V12 TDI der kommt , hat nochmals ein paar kilos mehr , ....so what.... , wen interessierts , ob die Scheiben nun 20tkm halten oder 30tkm ....
Ich habe hier in der Firma als Spass- und Werbeauto einen Digitec-Smart 42 mit einem Lebendgewicht von 860kg und 121 PS laut Prüfstand. Das Auto geht wie die Hölle. Bremsverschleiss der geänderten und angepassten Bremboanlage: alle 20tkm neue Scheiben...deja vue....
grüße
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Was ein Quatsch.
Ja , der V10 und der W12 haben eine zu schwach ausgelegte Bremsanlage. [...]
Der neue V12 TDI der kommt , hat nochmals ein paar kilos mehr , ....so what.... , wen interessierts , ob die Scheiben nun 20tkm halten oder 30tkm .... [...]
Ich stelle fest, daß Du meinen Ausführungen im Grunde nicht widersprichst.
Meine Äußerungen die Phaeton-Bremsanlage betreffend sollten in erster Linie nicht Fragen langfristiger Haltbarkeit, vielmehr die Sicherheit auf bundesdeutschen Autobahnen im Fokus haben.
Laut VAG-Reparaturhistorie hat der Vorbesitzer meines V10 innerhalb von 9000KM drei komplett neue Vorderradbremsen erhalten.
Darüber hinaus ist es meines Erachtens dem Niveau eines "Phaeton-Fahrers" unwürdig, in respektloser Weise anderslautende Meinungen Dritter als "Quatsch" zu diffamieren,
quattro-s4