Bremsschlauchanschluss Bremssattel undicht.
Hallo
Habe heute bei einem Vectra C aus Schweden (Saab 9-3), die hintern Bremssättel ( Hella Pagid) und Bremsschläuche gewechselt.
Ich habe zwei neue Kupferringe, waren bei den Sätteln dabei, verwendet und auch mit dem vorgeschriebenen Drehmoment 40Nm angezogen, aber es wird einfach nicht dicht.
Was könnte der Grund sein ? Die Ringe sind eigentlich auch dick genug ca 1mm und liegen auch ordentlich in den Vertiefungen.
Habe schon mehrere Bremsättel gewechselt, auch beim Vectra C und nie war diese Verbindung undicht.
Kann mir da einer mal ein Tipp geben, ob man versuchen sollte die Hohlschraube noch fester an zu ziehen.
Gruß André
19 Antworten
Entlüften du ich mit Druckentlüfter und 1 bar Druck, nur die Reihenfolge beim Saab kommt mir komisch vor, oder ist die beim Vectra C auch so angegeben.
Andi da müßte ich Schauen,
habe meine eigenen Methoden!
Normal macht man beim Linkslenker,
HR,HL,VR und VL.
Aber durch die Diagonal Bremskreis Aufteilung geht es auch anders.
HR+VL ist eine Diagonale
HL+VR ist die andere Diagonale
oder 4 Plasteflaschen+durchsichtige PvC Schläuche an jede Entlüfterschraube und eine Flasche Bremsflüssigkeit
verkehrherum in den Vorratsbehälter ,
als automatische Nachfüllung+Schwerkraft.
Ist der Schlauch ne Minute Blasenfrei kann man beruhigt die Entlüfterschraube zudrehen!
Nur eine Kupplung entlüfte ich von unten nach oben.
MfG
Edit- bei einem 4 Kanal ABS so wie im Bild!
Woher hast Du die Information, dass Aludichtungen da dran gehören? Denn unter der Teilenummer findet ich sowohl, als auch.
Mit welchen Dichtungen (Alu / Kupfer) hast Du es letztlich dicht bekommen?
Danke
Angenommen man bestellt von FEBI einen Bremsschlsuch hinten ( FEBI BILSTEIN 172500 )bekommt man dieses!
https://cdn.autodoc.de/thumb?...
Da sieht man ALU Dichtringe , was auch richtig ist.
Grund ist der das zwischen unterschiedlichen Metallen eine Kontaktkorrosion zwischen einem edlen Metall wie Kupfer und
dem ALU ,der Hohlschrschraube und
dem "Auge" des Bremsschlauch aus Eisen vom Bremssattel auftritt,
Der dadurch mit der Zeit die Dichtflächen beschädigen kann.
https://korrosion-online.de/lexikon/lex_korr-22.htm
Für eine Ölwanne aus ALU mit Ölablaßschraube aus Eisen nimmt man ja auch einen ALU Dichtrung ,
statt einem Dichtring aus Kupfer.
Bei einer Eisenölwanne nimmt man einen Kupferdichtring!
Was jeder verwendet ist sein Ding.
MfG
Ähnliche Themen
Die Febi Bremsschläuche habe ich nicht weiter verwendet, da man den Anschluss abschleifen musste, sonst passt es nicht und habe somit die alten weider verwendet.
Ich hatte die eh nur bestellt, infalle es irgendwie ein Problem mit den alten Schläuchen gibt.
Ich habe die original Dichtringe bestellt und diese sind aus Alu.
Damit war es auch sofort dicht.
Auf dem zweiten Bild sieht man links den original Dichtring und rechts was Febi mit liefert.