Bremsscheibenprobleme
Hallo Tiguan-Gemeinde !
Fahre dienstlich einen 10/2009 entsprungenen 4motion/2.0 TDI.
Mit 14000 km tolle Bremsprobleme bekommen.
Wagen stand ca. eine Woche im Parkhaus am Airport.
Alsdann lies der Flugrost es richtig nagen.
Die Roststellen sind so tiel und lassen sich nicht mehr "wegbremsen".
Tolle Wirkung natürlich Morgens, Bremsleistung bei 75%.Scheuern ohne Ende.
Volkswagen lehnt Gewährleistung und Kulanz ab, erneueren auf eigene Kosten. ( d.h. nun, alle 14000 km wieder zum Tausch ???)
Fahre drei Jahre mit dem Wagen (190000km), das würden dann 13 x Bremsscheibentausch sein ??
Hat von Euch noch jemand diese Rostprobleme an den Scheiben.
(Nicht Flugrost / bis 14000 km war es bei meine Fahrzeug kein Problem)
Danke für geschätzte Infos.
Limit63.
Beste Antwort im Thema
Kann man diesen Thread nicht mal schließen? Fuhrparker hat seine Selbstdarstellung einige Threads weiter unten schon bis zur Erschöpfung betrieben und holt hier gerade uralte Kamellen wieder hoch.
Verkauft er vielleicht Bremsscheiben und Klötze? Oder was ist es sonst?
12 Antworten
Meiner ist auch 10/2009, aber erst 4000 Km gelaufen.
Steht auch des öfteren mal einige Tage, allerdings ohne anschliessende Bremsprobleme.
Sind die Scheiben am Ende (Limit erreicht), Beläge abgefahren?
Irgendwie verstehe ich das Problem nicht...
Mit 14000 Km können doch keine Bremsen im Eimer sein (ausser bei meinem Sierra Cosworth vor Jahren, der schaffte max. 10.000 Km).
Wohnst du in einer "Rostbeschleunigenden" Gegend?🙁
~3500 KM/Monat... die Bremsen können ja gar nicht richtig abkühlen.
Das ist wirklich ein starkes Stück! Nichtmal kolanz?!😕
Ich wäre auch sehr sauer!😠
Na das macht Vorfreude auf meinen Tiguan!!🙁
Lieben Gruß
Günter
Genau damitZitat:
Original geschrieben von chrisvienna
... die Bremsen können ja gar nicht richtig abkühlen.
kann man einem übermäßigen Rostbefall Einhalt gebieten 😉 !
Nach einer Regenfahrt - kurz bevor ich das Auto abstelle (egal ob in der Garage oder sonst wo) - sorge ich mittels entsprechend intensiver, nachhaltiger Bremsmanöver dafür, dass die Scheiben schön warm werden! So verdunstet das anhaftende Wasser auf den Metalltellern schneller als es dort Rost ansetzen kann!
Mit dieser simplen Methode kann man die Lebensdauer von Bremsscheiben - und folglich auch die von Bremsklötzen 😉 ! - erheblich verlängern!
- "Existenzextendierende" Grüße -
- Klaus -
Natüüürlich : Auf solche Tipps wird man beim "auch noch so 🙂 " nachvollziehbarerweise vergeblich hoffen 😛 !
Also ohne irgendwelchen Chemikalienzusatz rosten in eine Bremsscheibe innerhalb einer Woche keine so tiefen "Löcher" rein, daß man das nicht "wegbremsen" könnte.
Standard-KFZ-Bremsscheiben sind normalerweise aus Grauguss, und daß die rosten können, ist normal und macht ansonsten aber nichts. Zudem rostet die Scheibe normalerweise flächig und nicht punktuell.
Wen das Rosten aber stört, kann sich Edelstahlscheiben zulegen, die bei Trockenheit etwas schlechter, bei Nässe aber sogar besser als die Grauguss-Scheiben sind. Die rosten nicht.
Gruß
Nite_Fly
Mensch, das ist doch die Problemlösung für alle Tiguaner mit rostenden Bremsscheiben !!!
Edelstahlbremsscheiben !!!
Wo gibt es denn so Edelstahlscheiben für den Tiguan ? Und hast Du selbst schon Erfahrungen damit ?
FP
Hallo Fuhr-Parker
besonders freundlich ist das nun nicht.
Das die Graugußbremsscheiben aus einer Legierung bestehen, die jeder Hersteller
als Betriebsgeheimnis hütet, ist bekannt. Das es eine Beschichtung für neue Brems-
scheiben gibt, ist auch kein Geheimnis. Die Beschichtung ist aber nur für den Trans-
port/Lagerzeit gedacht.
Das es einen Reibwert für die Kombination Scheibe-Belag gibt, Temperaturfestigkeit,
Lebensdauer (Bremsprozesse), Vibration und Geräuschentwicklung usw.eigentlich
auch nicht neu.
Aber Edelstahlscheiben im Angebot von einem Fachmann, das ist intollerant oder ?
Selbst Edelstahl rostet wenn sich eisenhaltige Stoffe auf ihm ablagern.
Also keine entscheidende Lösung, vom Reibwert wollen wir gar nicht erst reden.
Gruß
suedwest
Kann man diesen Thread nicht mal schließen? Fuhrparker hat seine Selbstdarstellung einige Threads weiter unten schon bis zur Erschöpfung betrieben und holt hier gerade uralte Kamellen wieder hoch.
Verkauft er vielleicht Bremsscheiben und Klötze? Oder was ist es sonst?
padberg hat recht.
Sogar absolut recht! Kann die Nummer auch nicht mehr hören. Unser Tiger steht oftmals sogar 2 Wochen unbenutzt in der Garage und wird da auch nass abgestellt wenns denn so ist. Klar machen da die ersten paar Bremsungen komische Geräusche (Schleifen, rubbeln usw), aber nach einigen Kilometern ist alles wieder im grünen Bereich!!!
Gruss
Ulli
Sagt mal, werden bei mir am PC vielleicht andere Beiträge angezeigt als bei Euch ?
Mir geht es einzig und alleine um die Bezugsquelle für Edelstahlbremsscheiben.
Die Idee dazu stammt nicht von mir, ich wusste gar nicht das es sowas gibt, sondern:
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Also ohne irgendwelchen Chemikalienzusatz rosten in eine Bremsscheibe innerhalb einer Woche keine so tiefen "Löcher" rein, daß man das nicht "wegbremsen" könnte.
Standard-KFZ-Bremsscheiben sind normalerweise aus Grauguss, und daß die rosten können, ist normal und macht ansonsten aber nichts. Zudem rostet die Scheibe normalerweise flächig und nicht punktuell.
Wen das Rosten aber stört, kann sich Edelstahlscheiben zulegen, die bei Trockenheit etwas schlechter, bei Nässe aber sogar besser als die Grauguss-Scheiben sind. Die rosten nicht.
Gruß
Nite_Fly
FP
Lass es doch einfach!
Mensch Du nervst tierisch!!!
Gruss
Ulli