Bremsscheiben vorne wechseln

Opel Omega B

Hallo,

habe mir neue Bremsscheiben und Beläge für vorne besorgt. Welche Teile sollten bei dieser Aktion noch ausgetauscht werden? Meine mich zu erinnern, dass z.B. die Befestigungsschrauben der Bremssättel ausgetauscht gehören??

Danke für eure Antwort,

flo

PS Mein Omega ist am Fahrgestellnummer Wxxxxxxx, also die Bremsenvariante ab irgendwann 1998.

26 Antworten

muss ja auch zugeben das ich das mit der Kupferpaste und dem ABS noch nie gehört habe. streiten tun aber nur die die immer alles besser wissen wollen, selbst keine vernünftigen beiträge liefern und keine lehre annehmen. Es hat auch bei mir in all den Jahren nie probleme gegeben,es waren aber auch keine Autos mit ABS dabei.

@ Eifel :

Also ich kenn das als "Plastilube", is ne Keramikpaste, kostet
(wenn ich mich recht erinnere) so 4,50 € für glaub 35-40ml.
Vorteil : Gute Vibrationsdämpfung, und bei mir hielt die länger
am Sattel (war auch nach dem Winter noch drauf) als die
Kupferpampe.

@ Hoss :

Wer streitet denn hier ?

Bei Bremsen nehm ich schon seit Jahren nur noch Keramikpaste. 

gibt es denn villeicht einen unterschied zwischen der kupferpaste von vor zehn jahren und heute??vielleicht eine andere zusammensetzung?? warum ist sie denn viel bekannter als die keramikpaste??

Ähnliche Themen

Was soll denn anders geworden sein ?
In Kupferpaste ist nach wie vor das besagte Metall,
da können ja höchstens die zugesetzten mineralischen Fette
anders sein als "damals" ... hat sich bestimmt mal was
verändert, die Produkte wurden ja weiterentwickelt, also
sicher auch die Öle.

SCHERZ :
Nur falls jemand auf die Idee kommt zu fragen weshalb dem
Kupfer mineralische Fette zugesetzt sind, folgendes :
Weil sich Kupfer in Reinform etwas wiederwillig "auftragen"
lässt 😉🙄😰 , deshalb wird es fein gemahlen und mit
mineralischen Fetten versetzt ... wegen der "Streichfähigkeit",
Man legt ja auch keine Kuh aufs Brötchen wenn man Butter
drauf haben will 😁😁🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hoss73


gibt es denn villeicht einen unterschied zwischen der kupferpaste von vor zehn jahren und heute??vielleicht eine andere zusammensetzung?? warum ist sie denn viel bekannter als die keramikpaste??

Unterschiede, nicht das ich wüßte. Kupferpaste wird ja schon seit Jahtzehnten verwendet, darum auch bekannter.

Allerdings haben sich die Auto's und deren Technik verändert.

Tempraturbereich von Keramikpaste liegt bei -40C° - 1400C°

Weil es sie seit über 50 Jahren gibt, und die alten KFZ.ler nicht aussterben wollen. 
Wir wollen den Kaiser Willhelm nicht mehr haben, aber die Kupferpaste in den meisten Fällen schon.
(is ja auch bei mir noch sooo viel drinn in der Dose)
Wer damit umzugehen weis, ist und bleibt damit auf der sicheren Seite.
Die Keramikpaste und Flashlube haben bei mir nach einer Demontage meist einen faden Nachgeschmack hinterlassen.
Ausschließlich Kupferpaste war auch nach Passfahrten in Griechenland - auch mit dem Wohnwagen - noch an Ort und Stelle.
Die anderen Mittelchen hatten kaum noch Klebkraft und hatten sich auch weitestgehend verflüchtigt.

Das sind aber nur persönliche Eindrücke und haben keine Allgemeingültigkeit.

Da es wohl ein oder mehrmals vorgekommen sein sollte,
daß da ein Lehrling mit dem Zeug rumgeschmaddert hat und sich eventuell sogar die Finger am ABS Kranz gesäubert hat,
schreit gleich die ganze Fachwelt:   Vorsicht ... keine Kupferpaste verwenden...????

Nicht mit mir, ich weiß was und wie ich arbeiten muß, um ein einwandfreies Ergebnis zu haben.
Aber sicher ist, falsch machen kannst Du mit Flashlube & Co nichts,
allenfalls mußt Du die Arbeit nach einer kurzen Zeit nochmal machen.

Darum für alle Hobbyschrauber:

Nehmt bei den Bremsen mit ABS nur Keramik & Co Pasten !

@ Kurt , genau mit diesem Satz hast du mir aus der Seele gesprochen: Da es wohl ein oder mehrmals vorgekommen sein sollte,

daß da ein Lehrling mit dem Zeug rumgeschmaddert hat und sich eventuell sogar die Finger am ABS Kranz gesäubert hat,

schreit gleich die ganze Fachwelt: Vorsicht ... keine Kupferpaste verwenden...????

LOL

Ja, nehmt nur Keramik ... zur Sanitären Entspannung und
für die Bremsen !!! 😁
Weil ... wer sich auf Keramik verbremst ... der kennt das
Ergebnis 😰

@ OpelV6...wer sich auf Keramik verbremst, hat eine macke in der ALU Felge.....weil sie ja auf Keramik liegt.😁😕

... oder einfach Bremsstreifen in der Kloschüssel

Oh man, ihr habt doch alle einen Sockenschuss 😁😁😁😁

Aber wie immer.......erst am schreien BLOSS NICHT !!! und dann doch verwenden.....jaja.....😁😁

Sach ich doch....wer vernünftig damit umgehen kann hat auch keine Probleme damit 😉😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen