Bremsscheiben verzogen
Bei 49.000km ist die linke Bremsscheibe meines GTS verzogen.
Mit zunehmender Geschwindigkeit merkt man beim Bremsen diese Unwucht immer stärker am Pedal und am Lenkrad. Sichtbar auch am Bremsenprüfstand.
Garantie NEIN, Kulanz auch NEIN, weil Verschleißteil.
Die Bremsklötze sehen aus wie neu, da ein Großteil der Kilometer auf der Autobahn zurückgelegt werden.
Mein erstes Auto, bei dem die Scheiben vor den Klötzen getauscht werden müssen !
Mögliche Ursache lt. FOH: Heißgebremst, was aber definitiv nicht passiert ist !!!
Mal sehen was noch so kommt ......
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mikeec
Ging nur um die Scheibe...
Dabei ist doch gepfuscht worden ..........wenn die Nabe getauscht wurde, wie Du geschrieben hast .
Da muss man nicht an die Wäsche desselbigen ......man kann ja auch dezent daraufhinweisen und ihm den Zusammenhang erklären 🙂
mfg
Omega-OPA
Sollte der Schrauben aus technischer Sicht nichts mit der Scheibe zu tun haben, wird die Argumentation schwer werden. Sollte eine Zusammenhang bestehen können, wäre es einfacher. Aber auch der freundlichste FOH ( FFOH ) wird das Ding nicht auf eigene Kosten tauschen.
Irgend wie schnallst du meine Aussage nicht 😁
Wenn die Radnabe nicht ordentlich montiert wird ( Drehmomente usw. ) , ist die Bremsscheibe wahrscheinlich auch nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen worden ! Oder der Bremssattel ! Die herausgefallene Schraube ist für mich ein Indiz . Ein Anfangsverdacht ist hier mehr als wahrscheinlich !!
mfg
Omega-OPA
Da hat der Opa völlig recht,
allein der Nachweis wird unmöglich werden. Da kann man nur hoffen, dass der Händler der Argumentation folgt, um den Kunden nicht zu verlieren. Denn weder Innung noch Gerichte werden auf eine Annahme hin den Kläger von den Kosten freisprechen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Irgend wie schnallst du meine Aussage nicht 😁
Wenn die Radnabe nicht ordentlich montiert wird ( Drehmomente usw. ) , ist die Bremsscheibe wahrscheinlich auch nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen worden ! Oder der Bremssattel ! Die herausgefallene Schraube ist für mich ein Indiz . Ein Anfangsverdacht ist hier mehr als wahrscheinlich !!
mfg
Omega-OPA
🙂 hast recht 🙂 😁
Die Felge war ordentlich verschraubt. Was kann man bei der Montage am Bremssattel falsch machen ?
Hallo,
ich habe den Beitrag wieder raus geholt, da ich ein Problem habe welches mit den vorgehenden Beiträgen zu tun haben könnte. Anfang 2012 wurden bei mit die Bremsen an der Vorderachse erneuert. Nach rund 2000 Km hatte ich beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten ein Flattern und beim langsamen Anhalten merkte man es auch. Nach dem Wechsel der Winter- auf Sommerreifen stellte ich fest, dass Bohrungen der Bremsscheibe nicht mehr in der Flucht mit den Gewindelöchern der Radnarbe waren. Die kleine Schraube war auch nicht zentriert in ihrer Bohrung. Die Räder waren aber alle mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen. Weben den verzogenen Scheiben habe ich auf Kulanz neue erhalten. Das Problem mit der Flucht wurde nicht als Ursache bewertet.
Nun beim Wechsel der Sommer- auf Winterräder das Gleiche Problem, ich bekam sogar zwei Bolzen nicht so leicht mit der Hand raus gedreht. Und was soll ich sagen, ich habe auch das Gefühl, dass die Scheiben wieder leicht anfangen zu schlagen. Kann es da einen Zusammenhang geben? Ein paar Beiträge vorher wird es aber ausgeschlossen.
Mit freundlichen Grüßen
frslo
Kann keiner was zu sagen?
frslo