Bremsscheiben verzogen
Bei 49.000km ist die linke Bremsscheibe meines GTS verzogen.
Mit zunehmender Geschwindigkeit merkt man beim Bremsen diese Unwucht immer stärker am Pedal und am Lenkrad. Sichtbar auch am Bremsenprüfstand.
Garantie NEIN, Kulanz auch NEIN, weil Verschleißteil.
Die Bremsklötze sehen aus wie neu, da ein Großteil der Kilometer auf der Autobahn zurückgelegt werden.
Mein erstes Auto, bei dem die Scheiben vor den Klötzen getauscht werden müssen !
Mögliche Ursache lt. FOH: Heißgebremst, was aber definitiv nicht passiert ist !!!
Mal sehen was noch so kommt ......
21 Antworten
Hm, heißgebremst bei innenbelüfteten Scheiben ist schon recht schwierig.
Scheint mir eher ein Materialfehler zu sein, vor allem, da es nur eine Seite betrifft.
Ich würd auf Austausch beider Scheiben und Materialprüfung durch Opel bestehen.
ein Kollege hat bei seinem Z3 das gleiche Phänomen.
Der Händler meinte, er solle ein paar Mal aus hoher Geschwindigkeit stark runterbremsen, dann würden sich die Scheiben schon wieder einlaufen... 😰
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
.....Der Händler meinte, er solle ein paar Mal aus hoher Geschwindigkeit stark runterbremsen, dann würden sich die Scheiben schon wieder einlaufen...
Na super !! Das zeugt von Fachwissen !!
Früher hab ich meine krummen Scheiben auch immer wieder abdrehen lassen (chronischer Geldmangel), ob das bei den heutigen Fahrzeugen aber noch ratsam ist, möchte ich doch stark bezweifeln.
Gut brems
V2-Power
Re: Bremsscheiben verzogen
Hi Mikeec,
Zitat:
Original geschrieben von mikeec
Bei 49.000km ist die linke Bremsscheibe meines GTS verzogen.
Mit zunehmender Geschwindigkeit merkt man beim Bremsen diese Unwucht immer stärker am Pedal und am Lenkrad. Sichtbar auch am Bremsenprüfstand.
Garantie NEIN, Kulanz auch NEIN, weil Verschleißteil.
Die Bremsklötze sehen aus wie neu, da ein Großteil der Kilometer auf der Autobahn zurückgelegt werden.
Mein erstes Auto, bei dem die Scheiben vor den Klötzen getauscht werden müssen !
Mögliche Ursache lt. FOH: Heißgebremst, was aber definitiv nicht passiert ist !!!
Mal sehen was noch so kommt ......
Bei mir waren die vorderen Scheiben auch verzogen (KM-Stand: ca. 10.000). Wurden vor kurzem anstandslos auf Garantie getauscht. Bei knapp 50.000KM dürfte eine Argumentation natürlich etwas schwieriger sein. Hast Du den FOH direkt auf Kulanz angesprochen?
Gruß
Verso
Ähnliche Themen
Bei mir waren die vorderen Bremsscheiben bei 13.000 und bei 18.000km jeweils verzogen und die hinteren waren riefig.
Wurde beide Male auf Garantie getauscht, und jetzt habe ich seit fast 60.000km absolute Ruhe. Einzig die Bremsbeläge mußten nach weiteren 40.000km wieder getauscht werden, aber das ist normaler Verschleiß.
Achso, ist ein V6 mit der 314er Anlage.
Verzogen
Moin
also da die Farge aufkam wegen den Scheiben abdrehen, sicher kann man das machen wieso soll das bei den heutigen Material nicht machbar oder nicht ratsam sein, wenn man das macht oder machen lässt bitte auf die Paralelität der Bremsflächen auf der scheibe achten solten nicht mehr wie 0,03mm abweichung haben, was das andere angeht das ist wohl ein Materialfehler und kulanz ist glaub ich auch nicht mehr möglich.( leider )
mfg Ice
Habe mal irgendwo gelesen, daß sich die Scheibe verziehen kann, wenn das Rad zu fest angezogen wurde. Hast Du mal das Rad wechseln lassen, könnte ja sein, weil's nur eine Scheibe betrifft?
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Habe mal irgendwo gelesen, daß sich die Scheibe verziehen kann, wenn das Rad zu fest angezogen wurde. Hast Du mal das Rad wechseln lassen, könnte ja sein, weil's nur eine Scheibe betrifft?
wie sollte das denn gehen ?
Die Scheibe selbst hat mit der Rad-Befestigung IMHO nichts zu tun.
Lohnt sich das Abdrehen der Scheiben eigentlich noch ?
Ich denke, bei den hohen Arbeitslöhnen dürfte das zumindest fraglich sein. Außerdem hat man dann immer noch eine 'alte' Scheibe, die auch noch deutlich dünner geworden ist.
Na ja, kann ich mir schon vorstellen.
Ist es beim Vectra C nicht so, daß die Bremsscheibe über die Nabe greift und das Rad durch die Löcher in der Scheibe verschraubt wird?
Hier kann doch mglweise durch zu hohe Kräfte oder ungleich angezogene Schrauben ein Schaden entstehen.
Oder ist das bei diesem Fahrzeug anders, habe jetzt wenig Lust hinter das Rad zu schauen?
Also das mit zu fest anschrauben, kann eigentlich nicht sein, da meine Felgen immer mit Drehmoment angezogen wird.
Garantie und Kulanz wird von meinem FOH nicht mal versucht, da es keinen Sinn macht. Hinter vorgehaltener Hand wird aber der Materialfehler vermutet, da es ja wie bereits gepstet wurde, nur eine Seite betrifft.
Also eindeutiger Quali Mangel, wie so vieles andere an meinem "C".
Mein Anwalt wird jetzt mal einen Brief bezüglich Wandlung an meinem FOH schicken. Mal sehen, was daraus wird !
Muss den Beitrag nochmals "ausgraben", da ich heute einem nervigem "tack tack" auf den Grund gegangen bin.
Etwa 1000 - 1500km vor dem verziehen der Bremsscheibe wie eingangs erwähnt, wurde die linke Radnabe ersetzt. ( ABS Kontrollleuchte leuchtet - Fehlermeldung ABS Sensor defekt ).
Ziemlich zur gleichen Zeit des Problemes mit der Scheibe begann das nervige Tackern auf der linken Seite. Vermutet habe ich einen Stein oder ähnliches im Profil. Da ich nicht fündig wurde hat heute mein FOH gesucht. Der Sicherungsschrauben der Radnabe wurde bei Tausch der Radnabe nicht genügend angezogen, hat sich gelockert und lag in der Aussparung der Alufelge. ( die zwischen den Löchern der Radschrauben ).
Kann dieser fehlende Schrauben irgend etwas mit dem Bremsscheiben Problem zu tun haben ?
Die Schraube weniger...........aber bei der Montage wurde gepfuscht !!
Da musst Du den Hebel ansetzen !!
mfg
Omega-OPA der bei 64.850 km immer noch die ersten Klötze und Scheiben auf seinem Siggi hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Da musst Du den Hebel ansetzen !!
Möchte meinem FOH nicht an die Wäsche, einen besseren wird man schwer finden !!!
Ging nur um die Scheibe...
Zitat:
Kann dieser fehlende Schrauben irgend etwas mit dem Bremsscheiben Problem zu tun haben ?
Nein...denn genau das gleich hatte ich auch bei meinem GTS.
Ich bin Wochenlang um mein Auto rumgelaufen um den "pösen Stein" aus dem Profil kratzen zu können...Fehlanzeige.
Erst beim Wechsel von Sommer auf Winterreifen ist mir die Sicherungsschraube entgegengefallen und der Übeltäter entlarvt...danach war Ruhe 😁
Die Bremsscheibe war absolut unbetroffen davon. Erste Sahne ohne in igendeine Richtung zu ziehen.
Jetzt wo du es aber erwähnst...ich hatte bevor die Schraube in der Felge rumklackerte einen Radlagertausch...evtl. ist die Arbeitsanweisung in Bezug auf das Drehmoment der Schraube nicht korrekt?
grüsse