bremsscheiben verzogen

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich habe einen S6 Bj. 2/2001, 123000 km. Habe das Fahrzeug vor 2 Jahren mit 115.000 gekauft und gleich neue Scheiben Original Audi einbauen lassen.
Das Fahrzeug wird überwiegend von meiner Frau gefahren, also nicht übermäßig beansprucht. Am WE oder abends fahre meistens ich selbst. Zuerst hatte ich nur Geräusche beim runterbremsen aus höheren Geschwindigkeiten (Autobahn). Jetzt habe ich die Geräusche und auch extremes Lenkradflattern bereits bei 100 km auf der Landstraße.
Die Scheiben und Klötze schauen noch top aus.
Welche Scheiben (vielleicht gelocht) und Klötze sind vielleicht besser als die Originalen von Audi?
Wenn ich mit dem Fahrzeug fahre beanspruche ich die Bremsen usw. schon extrem.

Danke für jede Antwort.

Beste Grüße

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dusk.ch


Wäre cool wenn du Erfahrungen, Probleme oder sowas hier reinschreiben könntest.

Da mein Wagen in 2 Wochen zum 🙂 geht um wieder einmal die Bremsen zu machen, werde ich den Garagisten Fragen ob er mir die Phaeton Bleche dran machen könnte. Da möchte ich ihm auch gleich einige Tips mitgeben, wenn es die ja schon gibt.

Dann bestell dir gleich die Radhausschalen aus dem RS6. Mehr Kühlung in Verbindung mit den Blechen geht nicht.

Was für ne Felgengröße fährst du grade aktuell ??

Ich bin bei mir nämlich nicht ganz sicher ob die großen Bleche bei der 16 Zoll Felge passen oder ob diese auch noch vom Durchmesser her angepasst werden müssen.

Fotos vom Einbau mache ich nächste Woche sofern wir den Fehler bei der Bremse finden.

Gruß
Karsten

RS6 Radhausschalen habe ich bereits montiert und mit 16ern fahre ich nicht. Momentan 17 für Sommer und Winter. Irgendwann kommen für den Sommer noch etwas grössere dazu aber zuerst muss die Karre einmal funktionieren.

Gruss
Timo

Zitat:

Original geschrieben von dusk.ch


RS6 Radhausschalen habe ich bereits montiert und mit 16ern fahre ich nicht. Momentan 17 für Sommer und Winter. Irgendwann kommen für den Sommer noch etwas grössere dazu aber zuerst muss die Karre einmal funktionieren.

Gruss
Timo

Dann wirst du die Bleche wahrscheinlich ohne weitere Anpassungen, bis auf die schon bekannten einbauen können.

Wie gesagt, nächste Woche wird der Hobel zerlegt und dann folgen Fotos.

hallo ihr zwei leid geprüften, wurden eure Sättel auch gewartet? Ist doch nen Schwimmsattel vielleicht funzt der nicht richtig.

Ähnliche Themen

Wie meinst du gewartet? und vor allem von wem wird das gemacht?
Kann bzw. wird das von einer Garage gemacht oder müssen die irgendwo zum Werk versandt werden?

*edit*
wie gross ist die Chance das beide Sättel gleichzeitig einen "defekt" aufweisen?

und ja es sind Schwimmsättel 🙂

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


hallo ihr zwei leid geprüften, wurden eure Sättel auch gewartet? Ist doch nen Schwimmsattel vielleicht funzt der nicht richtig.

Nein Scholli, daran liegt es bei mir definitiv nicht.

Hatte erst den 1Kolbensattel der von uns zerlegt und mit nem Reparatursatz fit gemacht wurde, da wir die gleiche Idee hatten.

Und nu bei der HP2 gleiche Seite das gleiche Problem. Also den Sattel schließe ich 100%ig aus.

Gruß
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von dusk.ch


Wie meinst du gewartet? und vor allem von wem wird das gemacht?
Kann bzw. wird das von einer Garage gemacht oder müssen die irgendwo zum Werk versandt werden?

*edit*
wie gross ist die Chance das beide Sättel gleichzeitig einen "defekt" aufweisen?

und ja es sind Schwimmsättel 🙂

Was Scholli damit wahrscheinlich meinen wird ist, dass die Sättel auf Gängigkeit geprüft werden ob die Kolben irgendwo haken/verklemmt ist oder nen Gummi kaputt ist. Manchmal verhärten die Gummis des Kolbens und er zieht sich nicht so weit zurück, das die Beläge von der Scheibe getrennt werden. Dafür müsste dann ein Reparatursatz her und verbaut werden. Die Dinger kosten fast nichts (sind ja auch nur Gummidichtungen) und kann jeder Mechaniker verbauen.

Na gut dann sind es nicht die Sättel, Radlager und Narbe kann ja auch fast ausschliessen, wurden ja wohl auch gewechselt.
Aufhängung kann durch aus möglich sein aber leuchtet mir nicht ein da die Narbe, der Sattel und die Scheibe sind an dem selben Bauteil befestigt und ich würde vielleicht auch mal die Antriebswelle nachschauen lassen, ich denke es müsste rein technisch gesehen von den sich bewegenden Teilen herrühren.
Fatjoy im schlimmsten Fall tauschen wir alles aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Na gut dann sind es nicht die Sättel, Radlager und Narbe kann ja auch fast ausschliessen, wurden ja wohl auch gewechselt.
Aufhängung kann durch aus möglich sein aber leuchtet mir nicht ein da die Narbe, der Sattel und die Scheibe sind an dem selben Bauteil befestigt und ich würde vielleicht auch mal die Antriebswelle nachschauen lassen, ich denke es müsste rein technisch gesehen von den sich bewegenden Teilen herrühren.
Fatjoy im schlimmsten Fall tauschen wir alles aus 😁

Radnabe und Lager werden ab morgen gecheckt ob i.O.

Passt die Antriebswelle vom V8 auch in den V6??

ne gute frage ich denke das könnte vielleicht passen müsste man mal Nr. und Masse vergleichen.

Hallo!

Passt diese Liste aus der Einbauanleitung?
1) 2x Phaeton backing plates (3do 615 311c & 3d0 615 312c)
2) 2x Phaeton air ducts (3d0 615 447d & 3d0 615 448d)
3) 4x brake bolts (100 650 02)
4) 8x securing bolts (908 429 03)

Oder was brauche ich noch zusätzlich bei meiner 321*30er Bremse?

Gruß
Alexander

Deine Antwort
Ähnliche Themen