Bremsscheiben

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute, als ich letztens beim Freundlichen war da ich von einem Radlagerschaden ausging nachdem ich bei offenem Fenster ein Geräusch am rechtem Vorderrad hörte das sich anhörte als ob jemand neben dem Wagen eine Spraydose schüttelt und die Spraydose sich dann nur als Kiselstein hinter der Bremsscheibe herausstellte den der Freundliche mir dann auch spontan für 70€ entfent hat, sagte man mir ich müsse meine Bremsscheinben Vorne erneuern da sie unter min. Maß sein. Ich finde die Bremsleistung zwar noch OK aber na ja. Nun habe ich gelesen das man die Scheiben auch selber ganz gut tauschen kann. Nun zu meiner Frage, welche Scheiben nehme Ich da? Soll ich Klötzer gleich mit tauschen? Kann Ich beides ohne Spezial Wekzeug selber machen?

Also wie und was kaufen und machen Bremse vorn??

Grüße aus dem Sonnigen Dresden

Beste Antwort im Thema

Also Leute , jetzt mal ehrlich, meint Ihr, dass es gut ist wenn der TE hier an einen Bremsenumbau rangeht?
Ich bin der Meinung, dass dazu etwas mehr Erfahrung in Bremsanlagen Vorraussetzung sein sollte.
Für mich hört sich das nicht an, als könnte das Gut gehen.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Siehe im Treffen Bereich oder in meiner Signatur.

PLZ 89584

Zitat:

Original geschrieben von sebastian4go


schau mal im Serviceheft vorn rein, da is ein Aufkleber drin mit allerhand Daten u.a. bei Ausstattung sollte irgendwo:

1LB 1LE für 288er
1LF 1LT  für 312er
1LG 1LA für 320er Bremsscheiben stehen.

s.auch:
http://www2.kfzteile24-shop.de/100032-autoersatzteile.html

1LB steht drinn!

Die gibt´s u.a. wie Sand am Meer bei egay..

http://shop.ebay.de/i.html?... 

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Also mein Tipp baue um auf die 312er Anlage, da benötigst Du nur einen anderen Bremssattelträger, und es passen auch noch 16 Zoll Felgen ohne Probleme.

Dieser Umbau ist auch nicht sehr aufwendig, aber der Unterschied ist spürbar, und bringt auch etwas.

Benötigte Teile:

2x Bremssattelträger
2x Bremsscheiben
1x Bremsklötze

Teile für die 312er Anlage:

4B0615125C = Bremssattelträger
8E0615301R = Bremsscheibe
4B0698151J = Bremsklötze

Teile für die 288er Anlage:

8E0615301Q = Bremsscheibe
4B0698151B = Bremsklötze

Gruß

Gut nun ist es bald soweit das Ich mich an die Bremsen mache, kann mir nur noch jemand sagen wo Ich den Sattelträger her bekomme?
Und ob Ich diverse Schrauben mit nem bestimmten Drehmoment anziehen muß und muß man die vielleicht auch einkleben? Ne Auflistung der benötigten Werkzeuge währe auch gut!

Danke Hauke

Ähnliche Themen

Irgendwie is die 4B0615125C nicht auffindbar, sehe bei der 312er Bremse nur die 4B0 615 124 und ...123 als Vergleichsnummern. Oder ich irre mich einfach.

siehe:
http://www3.kfzteile24-shop.de/100807-autoersatzteile.html

und evtl. hier kaufen (ATE Teile relativ günstig):
www.fuerst-autoteile.de

Zitat:

Original geschrieben von sebastian4go


Irgendwie is die 4B0615125C nicht auffindbar, sehe bei der 312er Bremse nur die 4B0 615 124 und ...123 als Vergleichsnummern. Oder ich irre mich einfach.

siehe:
http://www3.kfzteile24-shop.de/100807-autoersatzteile.html

und evtl. hier kaufen (ATE Teile relativ günstig):
www.fuerst-autoteile.de

Das sind doch aber Sättel!? Ich brauch doch nur die Träger oder?

Ich weiß übrigens immer noch nicht genau welche Scheiben größe Ich drauf hab, in den Papieren steht zwar das die 288er verbaut währen, aber jemand sagte doch das bei Bj.2004 keine 288er mehr verbaut worden währen!?

Zitat:

Original geschrieben von Hawk80



Zitat:

Original geschrieben von sebastian4go


Irgendwie is die 4B0615125C nicht auffindbar, sehe bei der 312er Bremse nur die 4B0 615 124 und ...123 als Vergleichsnummern. Oder ich irre mich einfach.

siehe:
http://www3.kfzteile24-shop.de/100807-autoersatzteile.html

und evtl. hier kaufen (ATE Teile relativ günstig):
www.fuerst-autoteile.de

Hilfe!!!!

Das sind doch aber Sättel!? Ich brauch doch nur die Träger oder?
Ich weiß übrigens immer noch nicht genau welche Scheiben größe Ich drauf hab, in den Papieren steht zwar das die 288er verbaut währen, aber jemand sagte doch das bei Bj.2004 keine 288er mehr verbaut worden währen!?

Zitat:

Original geschrieben von Hawk80



Zitat:

Original geschrieben von Hawk80


Das sind doch aber Sättel!? Ich brauch doch nur die Träger oder?
Ich weiß übrigens immer noch nicht genau welche Scheiben größe Ich drauf hab, in den Papieren steht zwar das die 288er verbaut währen, aber jemand sagte doch das bei Bj.2004 keine 288er mehr verbaut worden währen!?

...bau doch einfach Dein Rad ab und mess die Bremsscheibe aus, dann weisst Du es endlich ;-)

schöne Pfingsten

Gruß
Frank

Hallo,

ich habe da mal eine Frage: Woher kommen eigentlich immer wieder die Gerüchte, dass in Audi Fahrzeugen werksseitig Bremsscheiben von ATE einbaut werden ???

Immer wieder liest man diese Behauptung, z. B. auch in diesem Thema:

Zitat:

Original geschrieben von Hawk80


Noch eine Frage, welcher Hersteller wird denn bei Audi als standard verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von sebastian4go


ATE
..........

Mir geht es jetzt nicht darum irgendwen bloszustellen; ich möchte wirklich nur ergründen woher das hartnäckige Gerücht kommt.

FP

Da gebe ich dir recht es sind verschiedene Hersteller die bei Audi verbaut werden und es kommt darauf an wer den Deal für sich entschieden hat, Audi im Werk zu beliefern

Gruss Scholl

also ich teste im Moment von der Firma Jurid die Bremsscheibe Jurid Nonox und die Bremsbeläge von Jurid allerdings auf der HP2-Bremse von Lucas. Jurid soll angeblich mit einer der Erstausrüster von Audi sein (Gerücht?) Bin bisher sehr zufrieden damit, bremst absolut perfekt. Mal schauen wie lange.

Gruß Frank

Hallo,

das Gerücht bezüglich Jurid stimmt teilweise.

Jurid stellt (wie z. B. auch Pagid + Textar) Bremsbeläge für Audi her, die sowohl in die für die Neufahrzeugproduktion bestimmten Bremssättel als auch in die Pappschachteln der "original Audi Teile" kommen.

Jurid stellt aber (ebensowenig wie z. B. ATE) keine Bremsscheiben für Audi her. Weder für die Fahrzeugproduktion noch für den original Audi Ersatzteil-Vertrieb.

Es gibt Meinungen, dass die Jurid-Beläge aus dem Teilefachhandel schlechter als die von Jurid hergestellten original Audi Beläge wären.

Tatsächlich gibts sichtbare Unterschiede. Ob die Qualität unterschiedlich ist weiß ich aber nicht.

FP

PS: Woher kommt nun das Gerücht, dass in Audi Fahrzeugen werksseitig Bremsscheiben von ATE einbaut werden ???

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


PS: Woher kommt nun das Gerücht, dass in Audi Fahrzeugen werksseitig Bremsscheiben von ATE einbaut werden ???

Irgendjemand stellte wahrscheinlich die Behauptung auf und sie fiel auf fruchtbaren Boden.

@fp
Wer beliefert eigentlich Textar mit Bremsscheiben?

...hab ja auch die Bremssteine und Bremsscheiben vom VW Passat 3BG (baugleich) genommen, für Audi stand ja auch nicht auf dem Karton. Sind auch die Gleichen wie auf dem Bild von Dir nur ohne Audiringe. Desweiteren spart man auch paar Mäuse gegenüber dem Kauf bei Audi, wo ich auch nur die selben Beläge, wenn ich Glück habe, bekomme. Also die letzten die mir von ATU eingebaut wurden hielten nur 30000km, die vorher (Ersten) fast 60000km. Genau diese habe ich nun wieder gekauft. Was für ein Hersteller ist mir ziemlich egal, Hauptsache die halten lange und sind preislich akzeptabel. (wenn man hier von Preiswert sprechen kann)

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Hallo,

das Gerücht bezüglich Jurid stimmt teilweise.

Jurid stellt (wie z. B. auch Pagid + Textar) Bremsbeläge für Audi her, die sowohl in die für die Neufahrzeugproduktion bestimmten Bremssättel als auch in die Pappschachteln der "original Audi Teile" kommen.

Jurid stellt aber (ebensowenig wie z. B. ATE) keine Bremsscheiben für Audi her. Weder für die Fahrzeugproduktion noch für den original Audi Ersatzteil-Vertrieb.

Es gibt Meinungen, dass die Jurid-Beläge aus dem Teilefachhandel schlechter als die von Jurid hergestellten original Audi Beläge wären.

Tatsächlich gibts sichtbare Unterschiede. Ob die Qualität unterschiedlich ist weiß ich aber nicht.

FP

PS: Woher kommt nun das Gerücht, dass in Audi Fahrzeugen werksseitig Bremsscheiben von ATE einbaut werden ???

Hallo,
bei meinem S6 waren als Erstausstattung Scheiben von SHW verbaut.
Leider bekommt man Scheiben dieses deutschen "Traditions"-Herstellers wohl nicht im Aftermarket-Bereich (hab jedenfalls nix gefunden...).

SHW hat sowohl die erste massive als auch die erste innenbelüftete Serienbremsscheibe hergestellt!

Zitat aus der website shw.de :

Kunden:

Automobil-OEM’s sowie deren Zulieferer, z.B. Porsche, VW, Audi, Audi Quattro, BMW, BMW M, Lamborghini, Bentley, Brembo etc.

Highlights:
* Fertigung der ersten massiven Bremsscheibe (in Serie)
* Fertigung der ersten belüfteten Bremsscheibe
* Fertigung der ersten Verbundstiftbremsscheibe
* Mehrere Millionen belüftete Bremsscheiben jährlich, sowohl roh als auch einbaufertig

Deine Antwort
Ähnliche Themen