Bremsscheiben

Audi A6 C6/4F

Hallo.ich möchte gern eine auskunft von jemanden der sich
genau mit bremsscheiben auskennt.meine bremsscheibe hat
eine unwucht ,ich hab die unwucht gemessen sie beträgt zwei
zehntel mm. laufleistung 6750 km vom A6 hinten vollmaterial
wiviel zehntel mm abweichung darf eine scheibe haben
Tschüss
Schr192@aol.com

29 Antworten

Bremsblöcke und Bremsscheiben werden als Verschleissteile angesehen.

Leider hat Audi versäumt mir deren interne Unterlagen zuzusenden 😉. Darum kann ich hier auch keinen schriftlichen Beweis anbringen.

Ich hab aber Kulanz nach 10.000 bekommen und es hatte ja auch schon jemand anderes das gleiche geschrieben. Wenn vagtuning das bestätigt ist das zumindest für mich ein sehr starkes Zeichen das es auch so ist.

Wenn andere Fahrer die Kulanz nicht bekommen weil ihnen die 10.000 km als Grenze aufgezeigt werden, ist das schade aber zum Glück nicht mein Problem. Vielleicht helfen die Hinweise aber doch dem einen oder anderen die Kulanz auch noch mit 10.001 km zu bekommen 😉.

Moin, moin,

habe heute noch mal bei meiner Audi Werkstatt in Bremen angerufen und extra nachgefragt. Laut Gewährleistungsanfrage über Internet bei Audi unmittelbar wurden die 15 TKM/6 Monate bestätigt, da es bekanntermaßen mit den Scheiben beim 4 F Probleme gibt.

Ich weiß ja nicht wo Duck nachfragt, aber ich kann nur seine Feststellung bestätigen.

Bis dahin

Gruß

Andreas

Es ist schön, daß sich hier alle sehr viel Mühe geben und etwas zu dem Problem mit der Gewährleistungsangelegenheit beitragen.

Leider ist das einzige was zählt: Das Schriftliche !!!

Ich habe -auch in einem anderen thread von mir beschrieben-den schriftlichen Ausdruck vorgelegt bekommen auf dem mit Stand: Juli 2006 für mein Fahrzeug -einen 4F- beschrieben war, dass die Bremsscheiben bis max. 10.000 km bzw. 6 Monate bei einem entsprechendem Mangel auf Gewährleistung getauscht werden dürfen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Vorgabe bei einem 🙂 in Bremen anders aussieht als bei meinem 🙂 in Hessen.

Vielleicht hat ja hier irgendeiner einen Zugriff auf die interne Gewährleistungvorgabe von Audi und kann uns allen das Gegenteil belegen 😉

Gruß
Micha

Das einzig das schriftliche zählt, scheint ja in deiner Gegend dann verbreitet zu sein 😉. Anstatt sich für dich den Kunden mal ins Zeug zu legen, beharren die Werkstätten auf das was vor ihnen anscheinend auf Papier steht. Die haben genau den gleichen Hotline Channel wie die anderen Werkstätten.

Also anstatt hier so viel zu fordern, glaub das einfach mal und mach deiner Werkstatt mal Feuer unter dem Hintern. Die sollen in die Hufe kommen und für dich Kunden mal die verstaubten, sicherlich nett sortierten, Ordner zur Seite schieben und sich auf den neusten Stand begeben.

Sonst kommst du einfach hier auf einen Kaffee vorbei wärend dir eine fähige Werkstatt in Bremen (ider andere hier) das mal eben auf Kulanz beheben. 😁

Ähnliche Themen

Das mit dem Kaffee hört sich wirklich gut an 😉

Ich denke jedoch, dass der Stand Juli 2006 nicht gerade 'verstaubt' ist und ich kenne meine Werkstatt schon einige Jahre recht gut. Ich weiß, wie sie sich bei meinem Vorgänger -einem 4B- immer für mich ins Zeug gelegt haben. Gewährleistung, Kulanz, Garantie wurden unaufgefordert immer zuerst abgefragt. Ich kann auch verstehen, dass sie Vorgeben haben und sich danach richten müssen.

Wenn hier doch so viele schon Kulanzarbeiten an den Bremscheiben ausserhalb des Bereichs 10.000 km bzw. 6 Monate beschreiben dann müsste es doch möglich sein, dieses auch irgendwie schriftlich belegen zu können, oder...?

Gruß
Micha *der seeeehr gerne Kafffee trinkt* 😉

Flattern der Bremsscheiben

Habe meine Scheiben vorn auch wechseln lassen müssen. Mein freundlicher war wirklich ein sehr freundlicher, da trotz mehr als 6 Monate nach Kauf die Scheiben auf Kulanz gewechselt wurden. Nach Aussage vom freundlichen hat's zwar viele Überredungskünste gebraucht aber es ging - ist auch abhängig wie gut der betreffende sich mit dem Audi-Kulanz-Team versteht.
Aber im Grunde ist es schon ein Witz, dass bei solchen Autos derartige Probleme auftreten. Bin früher Golf gefahren, da haben die Scheiben vorne zusammen 40 EUs gekostet und ein flattern gab es nicht.
Aber frei nach dem Motto: VORSPRUNG DURCH TECHNIK.

Hartnäckig bleiben!!

War inswischen wieder beim Freundlichen wegen weitern Mängeln - GRA, Türen knacksen, Knackgeräusche am Armaturenbrett (hier wird eine Techniker von Audi zum Händler kommen), Kupplungsrupfen beim Anfahren (kalter Motor).

Gruß
kuhno96

Avant 4F, 2.7, Schalter, div. Extras

Duck hat absolut Recht !!!!

Bei meinem Fahrzeug wurden die Scheiben und die Beläge 2 mal gewechselt bis 37.000 km, bei 42.000 km wurde das Fahrzeug gewandelt.

Wir haben in der Firma es sogar schriftlich, daß bis 15.000 km die Scheiben auf Garantie gewechselt werden.

Ich habe dieses Prozedur 2 mal mit einer Wandlung durchgemacht beim 4f und beim 4b.

Nur wenn es wirklich undabdingbar ist suche ich es raus, da ich sehr selten in der Firma bin.

Gruß

Manhattan

PS: Ich hatte auch schon früher in diesen Forum darüber berichtet.

@manhattan

Wäre es Dir ggf. möglich mir das, in in Deiner Firma vorliegende beschriebene Schriftstück, zuzusenden --> PN

Damit könnte ich meinem 🙂 etwas "Handfestes" vorlegen.

Gruß
Micha

Ich laß das raussuchen und schick es dir dann.

gruß

Manhattan

Super, danke im voraus...

Gruß
Micha

Glaubt deine Werkstatt das immer noch nicht mit den 15.000 km taxi a6?

Wenn nicht, gib uns doch mal die Nummer und den Ansprechpartner, wir verabreden uns dann im 30 Minuten Takt anzurufen und die Frage zu stellen 😁.

Zitat:

Original geschrieben von taxi a6


Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Vorgabe bei einem 🙂 in Bremen anders aussieht als bei meinem 🙂 in Hessen.

Vielleicht hat ja hier irgendeiner einen Zugriff auf die interne Gewährleistungvorgabe von Audi und kann uns allen das Gegenteil belegen 😉

Gruß
Micha

Moin, moin,

nicht nur in Bremen sind die Audi - Werkstätten auf dem neusten Stand.
War gerade in Bad Neuenahr - Ahrweiler beruflich unterwegs. Liegt bekanntermaßen in Rheinland - Pfalz. Das dortige Autohaus hat mal eben in die EDV geschaut und sofort die 15 TKM bestätigt.
Also tritt mal den deinen in Hessen mit Anlauf in das verlängerte Rückrat oder such dir einen antändigen Laden....

Gruß

Andreas

Hallo zusammen,

leider nein, mein 🙂 kennt diese 15.000 km Regelung immer noch nicht. Vielleicht ist irgendwo ein Knoten in der Datenleitung Richtung Hessen *g*
Ich hoffe, daß mir das Schreiben von manhattan weiterhelfen kann.

Ich habe jedenfalls heute mittag meine Bremsscheiben wechseln lassen. Für mich war es jetzt erst einmal wichtig, daß ich wieder ordentlich bremsen kann und das macht er jetzt, Gott sei Dank, endlich wieder. Keine Vibrationen kein Schüteln, rein nichts mehr, einfach himmlisch.

Meinen AUDI-Partner werde ich nicht wechseln, denn ich bin dort seit 6 Jahren Kunde mit 2 Fahrzeugen und bis auf Kleinigkeiten immer sehr zufrieden.

Ich liebe diesen familiären Betrieb, es schafft ein besonderes Vertrauensverhältnis und wenn man vom Inhaber bis zum neuesten Azubi jeden persönlich kennt und per DU ist, ist das das für mich Gold wert.

Ich bin mit ihm so verbleiben, daß ich die Kosten des Bremsscheibenaustausches zunächst einmal selbst trage und mich mit AUDI direkt auseinander setze. Dies war mein eigener Vorschlag und ich kann gut damit leben. Für mich ist es immer ein Geben und Nehmen und nicht immer nur ein einseitige Verlangen des Kunden...

Ich habe parallel heute morgen mit der AUDI-Hotline telefoniert und meine "Beschwerde" über die Gewährleistungsrichtlinie bei meinem Bremsproblem schriftlich aufnehmen lassen. Die nette Dame an der Hotline hat mir zugesagt dieses heute noch an den zuständigen Fachbereichsleiter weiterzugeben, der mich dann umgehend (was auch immer das heißen mag...) zurückrufen wird.

Aufgrund dieser Konstellation hat mir mein AUDI-Partner vorgeschlagen, die Rechnung noch bis nächste Woche Freitag liegen zu lassen, weil wir beide hoffen, daß sich bis dahin vielleicht schon etwas ergeben hat.

Ich selbst bin von Sonntag ab erst mal bis Donnerstag nicht zu Hause und werde dann am Freitag nächste Woche sehen, ob die AUDI-Hotline mit "umgehend" auch umgehend meint 😉

Gruß
Micha

...der sich riesig freut endlich wieder ordentlich bremsen zu können

Noch eine kurze Info für die Profis:

Bremsscheibe links Schlag 320-350
Bremsscheibe rechts Schlag 320-340

Was auch immer dies zu bedeuten hat

Gruß
Micha

Zur Info für alle Interessierten,

Ich bekam heute einen Anruf von meinem 🙂 daß sie von AUDI die Kostenübernahme schriftlich bestätigt bekommen haben. Damit sind die Kosten für den Tausch meiner Bremsscheiben auf Kulanz/Gewährleistung abgewickelt worden und ich muss keinerlei Kosten tragen.

@manhattan
Habe leider immer noch nicht das 'zugesagte' Schreiben von Dir erhalten.
Ich würde mich freuen, wenn ich es trotzdem noch bekommen könnte, damit eventuelle Schwierigkeiten in der Zukunft von vornherein beseitigt werden können.

Gruß
Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen