Bremsscheiben Rost
Hallo,
ich habe heute bei atu meine Sommerreifen draufmachen lassen und dann gleich noch so nen Frühjahrscheck mitmachen lassen.
Ergebnis:
- hintere Bremsbeläge. nicht so ungewöhnlich nach 50.000
Aber!: was ihn überrascht hat: auch die hinteren Bremsscheiben wären fällig. Die würden leicht anrosten. Er hat auch gefragt, ob ich nicht so oft bremse.
Ein anderer, der es zufällig gehört hat, hat gemeint, dass kann doch nicht sein, und hat es sich auch mal angeschaut.
Der hat dann noch gemeint, dass das nach 50.000 km eigentlich nicht sein dürfte.
Als ich gemeint habe, ich hätte noch Werksgarantie, hat er gesagt: "Ja klar!"
So, was meint ihr dazu??
Ich vermute nämlich, dass mich Honda-Werksstatt gleich wieder abwimmeln will, wenn ich damit ankomme.
Der zweite Punkt ist, dass mein Fahrersitz an der Innenseite quietscht. Ich hab hier im Forum auch mal gelesen, dass es sogar Honda-intern ein Rundschreiben gibt, woran das liegt und was zu tun ist.
Kann ich hier auch auf die Garantie bestehen?
Mein Händler hat und hatte nämlich so gut wie gar keine Type-Rs, kennt also die typischen Probleme nicht.
Ich muss ihn also selber davon überzeugen.
Gruß, Thomas
37 Antworten
Naja...wenn ich lese was dein AH an Honda schreibt...und du schreibst...
Erst kommts vor das es schon zu oft vorkam das besitzer wegen ein bissl rost neues scheiben bekommen haben blabla...und nun wird Honda abblocken...so denke ich jetzt mal.
Meine sättel sahen nach ein paar winter zwar nicht so aus wie deine....aber seit dem bremssattellack ist ruhe...
Meine Meinung ist wie oben schon geschrieben, die sättel bekommst du aber das wars....so tippe ich inzwischen...Die bremse ist nunmal ein enormes verschleißteil....und der sachbearbeiter kennt ja nicht den genauen hergang...
Hoffe aber das am ende alles für dich gut aussgeht...
Aus welcher Gegend kommst du denn und bei welchem Händler bist du?
Solange ich die Sättel bekomme, bin ich fast schon zufrieden.
Neue Beläge würden eh anstehen, und wenn die Scheiben wieder besser werden und ich die noch ne Weile lang fahren kann, ist das ja auch akzeptabel.
Hab mir gedacht, wenns abgelehnt wird, werd ich vielleicht selber direkt Kontakt zu Honda aufnehmen und ihnen mal die Bilder schicken. Die sind vielleicht schon ein bisschen aussagekräftiger als der eine Satz.
Aus Rastatt. Liegt zwischen Karlsruhe und Baden-Baden.
Hallo!
So habe ich mir das vorgestellt! So lange die Scheibe nicht wellig oder total eingelaufen ist wird die wieder mit neue Belägen. Aber daß ein Sattel in diesem Alter und dieser Laufleistung so übel aussieht kann ich nicht nachvollziehen.
Hoffe für Dich daß Du neue Sättel bekommst.
Gruss Thomas
PS: Was ist denn mit den Scheinwerfern und dem Kupplungspedal rausgekommen?
Ähnliche Themen
mein kupplungfspedal wurde einmal komplett getauscht war ausgeschlagen warum auch immer aber jetzt ist ruhe.
finger weg von den original bremsbelägen bei mir sind jetzt alle vier sätze gerissen jeweils die an den bolzen könnte kotzen.
Hallo!
Ich fahre immer nur original Beläge und habe bis jetzt keine negativen Erfahrungen damit gemacht. OK, ich fahre zwar nicht auf der Nordschleife etc. aber ab und an müssen die Bremsen auch mal zupacken.
Also bei meinem ersten AH hab ich mir nach ein paar netten tagen im sommer auf dem HHR die beläge wechseln lassen....weil sie eben platt waren....hab den R dann nen tag später abgeholt und nur kopfschütteln geerntet...meine beläge vorne hatten risse die echt nicht schön waren...meine Kommetar war nur:
wozu hab ich den denn R? sicher nicht zum langsamfahren...
genau der r ist nicht zum schleichen da und die von honda haben mir auch eine andere mischung verpasst war bei weitem nicht mehr so bissig aber genützt hat es nichts im gegenteil.