Bremsscheiben,-klötze... Problem
Hey an alle,
habe ein kurioses Problem mit meinem Audi B5 1.9TDI Avant; nach einer längeren Autobahnfahrt, ca. 800km und hoher Durchschnittsgeschwindigkeit (ca. 140-160) stellte ich ein störendes, metallischklingendes Geräusch an der hinteren linken Bremsanlage fest.
Die Bremsscheiben sind schon marode, sind stark korrodiert, teils blättert der Belag ab. Wollte diese nach der Reise wechseln lassen. Habe dann heute morgen die Bremsklötze kontrolliert. Aus irgendeinem Grund ist der linkere, innere Bremsklotz bis aufs Metall abgefahren, die Spuren der Bremsscheibe sind noch zu erkennen. Zum Schluss drehte sich das Rad überhaupt nicht mehr, so als hätte ich die Handbremse angezogen. Der Wagen rollt wieder... Nur ein Problem bleibt: Kann ich den Wagen ohne linken, inneren Bremsbelag auf kurzer Strecke bewegen?
Zweite Frage: Die Bremsscheiben fallen zusammen mit dem Radlager beim B5, kann mir jmd. eine Beschreibung schicken, wie ich die hinteren Scheiben rausnehmen kann...? Nach Demontage des Bremssattels lässt sich die Scheibe nicht (wie vorne z.B.) einfach herausnehmen.
Die Scheiben haben einen geschätzten Durchmesser von 18-20mm
Thx for help
Adrian
14 Antworten
hi du kannst kurze strecken fahren würde ich aber nicht zu oft machen die meiste bremswirkung kommt von vorne und die scheiben hinten werden festgegammelt sein also hau mal ordentlich mit einem hammer vor dann gehen die schon ab und die kolben müssten glaub ich zurückgedreht werden also besorg dir irgendwo her einen bremskolbenrücksteller
Zitat:
Original geschrieben von bola22
hi du kannst kurze strecken fahren würde ich aber nicht zu oft machen die meiste bremswirkung kommt von vorne und die scheiben hinten werden festgegammelt sein also hau mal ordentlich mit einem hammer vor dann gehen die schon ab und die kolben müssten glaub ich zurückgedreht werden also besorg dir irgendwo her einen bremskolbenrücksteller
das ist gar nicht so leicht mit dem bremskolben.. wenn der zu weit rausfährt dann blockiert der und du kannst nen neuen bremssattel kaufen, so war es bei nen golf 3 von nen kollegen.... da ging nix mehr.. als letztes hat er mit einen anderen kollegen ( kfz mechatroniker ) in der werkstatt des mechatronikers ( hat sich selbstständig gemach mit ner kleinen werkstatt ) versucht den bremssattel auszubauen.. und mit nen schraubstock versucht den kolben zurück zu drehen.. ging auch nicht.. dann unter die 12 tonnen presse und es hat sich kein mm bewegt...
ich habe hinten meine scheiben radlager und beläge gewechselt.. da war bei mir auch schon eisen auf eisen.. und meine kolben gingen auf sehr sehr schwer zurückzudrehen.. wir haben es aber mit einer schraubzwinge hinbekommen..
vorne sind meine beläge auch neu.. da habe ich aber glüc gehabt.. wäre ich 1000 km weitergefahren dann währen meine scheiben auch hin..
das ist kein problem mit dem kolben egal wie weit die beläge runter sind hab schon soviele kolben zurückgedreht und ganz selten probleme gehabt
Hallo bola22,
Ich darf Dich als einzig Überlebenden bergrüssen
Wir reden hier über bremsen ;-)
Ähnliche Themen
oh mein gott dann bring her das ding ich mach dir das fertig
keinen streit jungs:P hab auf der linken seite die bremsscheibe schon montiert. ins radlager muss ehrlich viel fett rein, sonst dreht sich der Scheiß leider nicht so geschmeidig.
Hat jmd. einen Tipp, wenn ich beim Schraubenanziehen des Bremssattels die Klötze auf die Bremsscheibe drücke und somit ein Widerstand hergestellt wird?
Den Bremskoben weiter rausziehen? oder wie?
Hatte kein Kupferdorn, habe ddie Dichtringe stumpf so reingeballert, das sollte reichen!
Moin Moin aus dem hohen Norden,
Alles gewechselt, leider ein Problem-->ABS Leuchte!
1) Radlager hat Spiel, und der Sensor kann nicht mit dem ABS Rotor kommunizieren? (oder?)
2) ABS Rotor beim Aus/Einbauen beschädigt? (Woran erkenne ich das? Die Lamellen sind alle noch dran, ansonsten sieht das Teil dem Alter entsprechend aus)
3) Sensoren kaputt...
Wie kontrolle ich ob das Radlager Spiel hat, der Abs Rotor oder die Sensoren kaputt sind? Wollte das möglichst morgen noch vor 24h machen:P Die Werkstätten sind wohl erst ab 4/5.01. wieder da...
Kann mir jmd. helfen????
ADRIAN
du musst den wagen anheben und dann das rad wackeln von obn nach unten und wenn d dann spiel hast wird es wahrscheinlich das radlager sein ansonsten mach den rotorring einmal sauber mit bremsenreiniger und gucvk ob der stecker vom sensor richtig drauf sitzt und puste den einmal aus
habe nochmal geguckt, beim drehen der bremsscheibe wird der ABS sensor weit rausgedrückt... was kann das bedeuten? Wie kann das eigentlich sein? der Sensor berührt doch normalerweise die Scheibeninnnenseite gar nicht...
achja, soweit ich das beurteilen kann ist da kein Radlagerspiel!
hast du die bremsscheiben verglichen nicht das du die falschen eingebaut hast normalerweise wird der sensor nicht berührt
lass am besten den fehlerspeicher auslesen damit du weisst welcher sensor das ist und dann überprüf den
es war ein falschmontierter ABS ring auf der rechten seite. er eierte hin und her und naja den rest könnt ihr euch denken.
ABS Leuchte ist nun aus, leider kommt jetzt ein Ruckeln beim Bremsen, kurz vorm Stillstand. Ich werde mal die hinteren Sensoren checken und gucken was ich machen kann, jmd. noch ne Idee neben kaputten Sensoren oder defekten ABS Ringen?
Wenn der Abstand der Sensoren zum Ring falsch ist dann kommt dieses besagte Ruckeln beim langsamen Bremsen.
Also sensor überprüfen: Dieser muß rechts und links einen ähnlichen Abstand zum ABS Ring aufweisen, und der Ring darf nicht eiern!
Wenn du schon mal dabei bist, dann auch gleich ring und sensorkopf reinigen...
HTC