Bremsscheiben Hinterachse // "Rostringe" // nicht richtig blank
Moin Leute,
Mir fiel auf, dass die Bremsscheiben der HA sog. leichte "Rostringe" oben und unten aufweisen. Der Belag scheint nicht komplett bis an die "Kanten" der Scheibe zu reichen... Weiterhin ist der Bereich wo die Beläge greifen, nicht so richtig blank.
Die Bremswirkung ist in Ordnung, keine Schleifgeräusche. Ist eher ein optischer Mangel. Stört nur irgendwie, wenn man so durch die Felgen auf die Bremsscheibe guckt.. Laufleistung 7000 Km / 1.5 EB ST Line Turnier.. Durch kräftiges Bremsen wird es nicht viel besser, die Scheiben sind immer noch semi blank ("schwarz chrom"😉 und die Rostringe bleiben..
Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder Feststellungen ?
Bilder sind erwünscht 😁
Beste Antwort im Thema
Moin Wolfgang... wahre Worte.
War eben mal beim einem anderen FFH und habe dem Meister die Thematik gezeigt. Der Kollege wirkte kompetent und meinte auch, dass das so nicht in Ordnung ist und s... aussieht, grad bei der Laufleistung.. Er meinte auch, da bremst sich gar nichts weg..
Endlich mal einer, der nicht "rumdruckst". Er macht erstmal Bilder davon und schickt die zu Ford. Anfrage Garantie und Co. Fragen kostet ja nichts.
Der Händler, bei dem ich den Focus holte, fühlt sich nicht zuständig und es ist ja alles ok und kein Mangel.. naja...
Warte erstmal die Reaktion von Ford ab und werde dann weitersehen und berichten.
115 Antworten
Und, PhilFocus, was ist rausgekommen?
Mittlerweile neue Scheiben und Beläge auf Garantie... Musste mir nen neuen Händler suchen, der hat das klar gemacht.
Und was war nun damit?
Ich werde das Gefühl nicht los, dass wir es auch hier mit einem Klassiker zu tun haben. Sobald der Fehler behoben ist, muss dem TE jedes Wort aus der Nase gezogen werden, feedback Fehlanzeige. Ich hoffe, ich irre mich....
Ähnliche Themen
Bleiben Sie ruhig ^^ Schichtarbeiter müssen schlafen. Vermutlich zu lange unbewegt draußen gestanden (Herbst / Winter). Wenn gefahren, dann nur zaghaft gebremst (Vorführwagen) und dadurch bildete sich der Rostrand. Die Beläge haben es dann anschließend nicht mehr geschafft, den reingefressenen Rost zu "beseitigen". Eine Versionsbildung des Meisters (plausibel). Nach dem Ausbau habe ich die Bauteile nicht mehr gesehen, da diese aufbewahrt wurden falls Ford diese sichten / eingeschickt haben möchte. Gibt verschiedene andere Möglichkeiten, warum der Rostrand da war, hauptsache es ist nun in Ordnung und auf Garantie behoben (für mich als Kunden)
Das aktuelle Tragbild ist in Ordnung. Bin jetzt 3000 km gefahren, ohne Rostrand.
Manchmal muss an wohl einfach bei mehreren Händlern vorsprechen und nicht aufgeben..
Gruß
Danke fürs Feedback 🙂
Also war es dem Anschein nach ein klassischer Standschaden
...und sehr fair vom FFH. Standschäden sind jetzt nicht unbedingt Garantiefälle. 😉
Mein Wagen hat nun 2 Tage im Schlagregen gestanden. Daher hatten die Scheiben etwas Rost angesetzt. Heute bin ich dann 30km gefahren und habe nach dem Losfahren noch ein paar mal gebremst, um die Scheiben blank zu bekommen. Nach der Fahrt war eine Scheibe immer noch weitgehend verrostet. Dann habe ich noch eine kurze Runde gemacht und ein paar Vollbemsungen gemacht. Das angehängte Foto ist vom aktuellen Zustand. Es sieht so aus, als wenn die Kolben der Bremse hängen. Kann ich noch etwas versuchen bevor ich wieder als Bittsteller zu meinem :-) muss?
Könntest bei langsamer Fahrt die Feststellbremse ziehen und gucken ob's nach nen paar Mal besser geworden ist.
Ansonsten bleibt dir nur die Fahrt zum Freundlichen.
Ich würde aber - weil ich's kann - den Schwimmsattel demontieren und gucken was da los ist.
Innerhalb der Garantiezeit eher ne schlechte Idee ;-)
Zitat:
@BaylieS_1988 schrieb am 23. Januar 2021 um 15:00:32 Uhr:
@goennyKönntest bei langsamer Fahrt die Feststellbremse ziehen und gucken ob's nach nen paar Mal besser geworden ist.
Ansonsten bleibt dir nur die Fahrt zum Freundlichen.
Ich würde aber - weil ich's kann - den Schwimmsattel demontieren und gucken was da los ist.
Innerhalb der Garantiezeit eher ne schlechte Idee ;-)
Das ist keine gute Idee, der hat eine elektrische Feststellbremse.
Ja, die hab ich auch in meinem BMW und trotzdem zieht die an. (Ich bekomme meinen ST noch)
Bei langsamer Fahrt passiert auch nix. Wenn er nen Bremsplatten davon bekommt, spende ich dir nen Euro ;-)
Wenn du die elektrische Feststellbremse ziehst, denn bleibt die Karre schlicht stehen. Gefühlt bremst er da auch mit allen 4 Rädern. Mal eben nur leicht die Klötze hinten anlegen und freibremsen wie bei der mechanischen Bremse geht so leider nicht mehr.
Gut, ihr habt den Focus bereits, dann bleibt @goenny nur noch zum Freundlichen zu fahren und den Bremssattel überprüfen zu lassen, ob der noch richtig gängig ist.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 23. Januar 2021 um 16:55:34 Uhr:
Zitat:
@BaylieS_1988 schrieb am 23. Januar 2021 um 15:00:32 Uhr:
@goennyKönntest bei langsamer Fahrt die Feststellbremse ziehen und gucken ob's nach nen paar Mal besser geworden ist.
Ansonsten bleibt dir nur die Fahrt zum Freundlichen.
Ich würde aber - weil ich's kann - den Schwimmsattel demontieren und gucken was da los ist.
Innerhalb der Garantiezeit eher ne schlechte Idee ;-)Das ist keine gute Idee, der hat eine elektrische Feststellbremse.
Da passiert nichts, die EHB dient im Ernstfall (Bremsdruck nicht mehr da) auch dazu das Auto zu entschleunigen uns bis zum Stillstand abzubremsen.
Kein blockieren oder sonstiges, damit kann man schön die Scheiben frei rubbeln.
Zum TE, normalerweiße wenn du mehrfach "hart" gebremst hast, sollte der Rost runter sein. Ist das denn auf beiden Seiten oder nur auf einer?