Bremsscheiben hinten mit Radlager???
Servus,
kurze Frage:
sind bei einem a4 1.8l 125ps die Radlager in den hinteren Bremsscheiben integriert oder nicht???
gruß marcel
18 Antworten
...Zuweilen es auch gar nicht so üblich ist. Ich selbst, in den vergangenen Jahren schon stolzer Besitzer verschiedener Marken wie Opel, Mercedes und BMW kenne diesen Umstand zum beispiel nicht...
Ich geb's ja zu... ;-)
Zitat:
Ich selbst, in den vergangenen Jahren schon stolzer Besitzer verschiedener Marken wie Opel, Mercedes und BMW kenne diesen Umstand zum beispiel nicht...
Diesen "Umstand" gibts auch nur bei VW und Audi, bei Audi nur bei 8D, bei VW bis ca. Baujahr 1997 (Ende Golf 3 und Passat 35i, Corrado hatte auch so eine "tolle Konstruktion"😉. Bei Renault Megane Scenic kenn ich diese Konstruktion auch noch (bei Scheibenbremse hinten), ansonsten fällt mir kein aktuelles Fahrzeug ein bei dem es so gelöst wäre. Auf jeden Fall keine gängigen Fahrzeuge, bei ein paar Exoten mag das vielleicht auch noch vorhanden sein, aber die kannst an einer Hand abzählen. Ich rede aber nur von Bremsscheiben auf Hinterachse in denen die Bremsscheibe gleichzeitig die Radnabe darstellt. Nicht zu verwechseln mit Fahrzeugen bei denen bei Bremsscheibenwechsel zwar Radnabe abbauen musst, diese aber mit ein paar Schrauben befestigt sind. Beispiele sind Ford Transit, Mitsubishi Lancer (Baujahr weiss ich nicht, aber ältere Baujahre und nicht die aktuellen), Hyundai...........
MFG
bei meinem a4 habe ich radlager hinten gewechselt wird mit radnabe zusamen verpresst hat mit bremsscheibe nichts zu tun
wir sprachen hier auch vom fronttriebler, dass es beim quattro anders ist wissen wir schon