Bremsscheiben Empfehlung
Hallo, hat jemand eine bevorzugte gute Bremsscheibe die er als Marke empfehlen kann für vorne und hinten? Muß es Premium sein? Ebenso Bremsklötze
Beste Antwort im Thema
Ja . Die Originalen ! 🙂
18 Antworten
Also ich fahre seit ca. 1,5 Jahren und 35000 km vorn Zimmermann gelocht mit ATE Bremsbelägen und hinten ATE.
Bin ca 80% auf der AB unterwegs und da haben sich meines erachtens nach die gelochten mehr als ausgezahlt. Gerade auf nasser Straße packen Sie ,wie ich finde besser als die zuvor verbauten orginalen. Von rubbeln oder sonstigen nebenefekten bin ich verschont geblieben. wenn ich irgendwann mal neue brauche (was noch ne weile dauern wird) würde ich die selbe kombination wieder auswählen.
Zitat:
Original geschrieben von Jori230
Also ich habe schon mehrere Hunderttausend Kilometer auf verschiedenen Mercedes-Modellen mit Bremsen von ATE oder Jurid gefahren und noch keine Probleme wie Rubbeln oder Rosteinschlüsse oder sonstwas gehabt. Diese Hersteller basteln auch schon seit mehreren Jahrzehnten an Bremsen rum. Warum sollten sie das also nicht können.
Aber ich werde das nächste Mal auch mal Scheiben und Beläge beim Freundlichen anfertigen lassen , so richtig schöne mit Vogelaugenahornapplikationen auf der Innenseite, weil die am geilsten sind. Hauptsache der Stern ist da draufgemeißelt, weil NUR dann ists Qualität. Wie übrigens alles von Mercedes nur Qualität ist, siehe Threads zu Rost an den verschiedenen Modellen.
MfG JörgPS: Sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen.
Hallo Jori Nix gegen gesunden Sarkassmuß aber so schlimm ist es auch wieder nicht.. .
Mag sein das du glück gehabt hast , es gibt auch eine menge anderer die probleme hatten und haben... da sind KFZ ler, sogar Meister dabei und die Ergebnisse das mit Originalbelägen die meisten am besten gefahren sind sprechen für sich.. . Zum großen Teil sind die genannten sogar erstausrüster und auch nicht schlechter wie andere .. seit ich original ATE bremsschläuche nach zwei Jahren wegen gummiablösungen bis zum Gewebe wieder erneuern mußte bin ich von den Grioßen nicht mehr so überzeugt,. Es gibt auch Stimmen das MB andere Bindemittel für Bremsklötze verwendet wie im Freien Handel erhältlich was auch ein qualitätsmerkmal sein könnte.. reine vermutúng.. Jol.
Das leidige Thema Bremsen......habe mich ja auch schon mehrfach darüber ausgelassen.
Ich hatte ATE Scheiben und Kötze vorn und hinten drauf...nicht mal 7500km und die ganze Kiste hat beim Bremsen extrem stark vibriert. Aber immer nur auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten, in der Stadt bis ca. 100km/h keine Probleme.
Anbei mal ein Foto was als Vergleich dienen soll zwischen ATE und den Originalen Belägen. Jeder sollte sich selbst sein Urteil bilden....
Sven
P.S. Ich fahre jetzt Originalscheiben und Beläge vorn und hinten und nichts vibriert mehr, auch nicht bei hohen Geschwindigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von skb.piccolino
Das leidige Thema Bremsen......habe mich ja auch schon mehrfach darüber ausgelassen.Ich hatte ATE Scheiben und Kötze vorn und hinten drauf...nicht mal 7500km und die ganze Kiste hat beim Bremsen extrem stark vibriert. Aber immer nur auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten, in der Stadt bis ca. 100km/h keine Probleme.
Anbei mal ein Foto was als Vergleich dienen soll zwischen ATE und den Originalen Belägen. Jeder sollte sich selbst sein Urteil bilden....
Sven
P.S. Ich fahre jetzt Originalscheiben und Beläge vorn und hinten und nichts vibriert mehr, auch nicht bei hohen Geschwindigkeiten.
Moin.
Was sind das für komische Querriefen im rechten oberen Belag? Hattest du die hochkant drin? Dann rappelts, das ist klar😕. MfG Jörg
PS: Ich habe Scheiben und Beläge von Jurid drin grad und es rappelt und rubbelt auch nix, weil meine Reifen ausgewuchtet sind und die Vorderachse vernünftig ausgebuchst ist (Buchsen und Koppelstangen + Traggelenke und Spurstangenköpfe).