Bremsscheiben + BremsbelÀge ? 1.6. Cdti?

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute

Ich wollte mal nachfragen wo es Online was gutes zum kaufen gibt Bremsscheiben + BelÀge / Vorne und Hinten gleich alles zusammen!

Hab einen Insignia 1,6 Cdti (136 Ps) Bj 2016 (Automatik)

Mir wurde ein Angebot gemacht wo die ganzen Bremsen vorne/hinten scheiben wie belÀge ca 400.- Kosten ohne Reparatur...

Da ich zwar schon auf ein paar Seiten war und durchgeschaut hab werde ich da nicht schlau was gute QualitĂ€t ist und was nicht ...und was ich genau brauche von belĂŒftet/beschichtet ect. ich hab keine Ahnung 😁

ATE soll gut sein hab ich gehört aber da gibt es auch verschiedene usw.

Ich blick da nicht durch 😁

WĂ€re super wenn mir hier jemand helfen könnte und sagen könnte auf was ich schauen muss 🙂

Oder vielleicht gleich direkt ein Link wo es was gutes gibt zum gutem Preis 🙂

Lg Markus

23 Antworten

Danke 🙂

Fin habe ich bei Hand kann ich das irgend wo schnell im Internet auslesen lassen? 🙂

Zitat:

@gott in rot schrieb am 11. Januar 2021 um 19:39:39 Uhr:


@Eisbaerchen23 ja wenn der Fahrer die Bremsen kaputt fÀhrt ist es ein Herstellerproblem.
Habe bei meinem A20DTH/ Schalter bei 70tkm die ersten BelĂ€ge rausgeschmissen und bei etwas ĂŒber 130tkm die Scheiben inkl. BelĂ€ge. Aktuell sind 183tkm auf der Uhr und die Bremsen sind noch weit vom Verschleiß entfernt.
Verbaut werden immer OEM Teile, welche pro Achse um 150€ (als Kit) kosten.

"ja wenn der Fahrer die Bremsen kaputt fĂ€hrt ist es ein Herstellerproblem".... Wieder mal so ein doofer Spruch, der hier nichts zu suchen hat. Ich frage mich wie man Bremsen "kaputtfahren kann", und Sie haben nicht die geringste Ahnung, wie meine Frau ihren Wagen fĂ€hrt. Sie hat eine ganz normalen Fahrweise, die in keinster Weise dazu beitragen kann "Bremsen kaputt zu fahren". ... Im ĂŒbrigen haben bereits einige FOH bestĂ€tigt, dass Bremsen bzw. die Scheiben beim Insignia problematisch sind, und wenn es bei einigen hier nicht der Fall ist heißt es noch nicht das dieses Problem nicht existent ist (oder dass jemand die Bremsen "kaputtfĂ€hrt"..).

Ja zitieren will gelernt sein.
Oder was soll der Quatsch mit den doppelten Antworten.

Aber ja, man kann Bremsen kaputt fahren oder warum soll man die wohl einbremsen.
Wer immer sachte das Pedal schleifen lĂ€sst oder gefĂŒhlvoll in das Pedal 300m vor der Ampel tritt, hat ĂŒber kurz oder lang die kaputte Bremse.
Und wie ihre Kiste abgebremst wird, juckt mich nicht die Bohne, aber aus der Anwort entnehme ich das sie genau zu dieser Spezies Bremser gehören.

Ähnliche Themen

@Eisbaerchen23

Ja man kann die Bremsen schon nach dem Einbau direkt kaputt fahren.
Einfach mal hier lesen und beherzigen die Anweisungen.

https://www.daparto.de/info/bremsen-richtig-einfahren/

Dann funktionieren die auch bei Vollbremsungen aus ĂŒber 200 km/h.

Zitat:

@gott in rot schrieb am 11. Januar 2021 um 20:55:46 Uhr:


Ja zitieren will gelernt sein.
Oder was soll der Quatsch mit den doppelten Antworten.

Aber ja, man kann Bremsen kaputt fahren oder warum soll man die wohl einbremsen.
Wer immer sachte das Pedal schleifen lĂ€sst oder gefĂŒhlvoll in das Pedal 300m vor der Ampel tritt, hat ĂŒber kurz oder lang die kaputte Bremse.
Und wie ihre Kiste abgebremst wird, juckt mich nicht die Bohne, aber aus der Anwort entnehme ich das sie genau zu dieser Spezies Bremser gehören.

Sie sind nichts weiter als ein Wichtigtuer der vermutlich nichts anderes hat als sich in Internetforen aufzuspielen und andere User in abwertender Weise anzugreifen. Ich bin vermutlich schon Auto gefahren als Sie noch auf einem Bobbycar rumgerutscht sind. Ich bin im ĂŒbrigen promovierter Naturwissenschaftler und bin eine andere Diskussionskultur gewohnt. Leider begegnen einem aber in den Foren immer wieder solche Typen wie Ihnen welche die Sachebene verlassen und einem diese Foren letztendlich verleiden. Sie wissen nichts ĂŒber mich und behaupten Dinge die Sie ĂŒberhaupt nicht einschĂ€tzen können. Denken Sie mal darĂŒber nach, vielleicht sind sogar Sie ja noch kernfĂ€hig. Ende der Diskussion...

Zitat:

@hwd63 schrieb am 12. Januar 2021 um 11:34:47 Uhr:


@Eisbaerchen23

Ja man kann die Bremsen schon nach dem Einbau direkt kaputt fahren.
Einfach mal hier lesen und beherzigen die Anweisungen.

https://www.daparto.de/info/bremsen-richtig-einfahren/

Dann funktionieren die auch bei Vollbremsungen aus ĂŒber 200 km/h.

Das ist sicher richtig, aber ich bin schon etwas Ă€lter und habe in meinem Leben soviele Autos gefahren dass ich auf einen großen Erfahrungsschatz zurĂŒckblicken kann, und das Verziehen von Bremsscheiben mit dem daraus resultierenden Rubbeln habe ich persönlich noch nie bei einem anderen Wagen als dem Insignia erlebt.
Ich glaube ehrlich auch nicht, dass sich irgend jemand wirklich Gedanken macht Bremsen nach dem Wechsel einzufahren (nachdem zweiten Wechsel wegen rubbelnder Bremsscheiben nach schon 25.000km habe ich mich mit dem Thema seinerzeit mal ausfĂŒhrlicher beschĂ€ftigt, und solche Anweisungen wie in dem von Ihnen zitierten Artikel kannte ich schon; u.a. kritische Bedingungen wie lange Passabfahrten und abstellen des Wagens ohne ausreichende AbkĂŒhlung der Bremsen durch Fahrtwind kamen in den Betriebsdingungen des Insignias meiner Frau nicht vor), das Problem ist nach meinen Erfahrungen kaum bekannt bei den Marken die ich gefahren bin und fahre, und daher muss es wohl beim Insignia ein potentielles Materialproblem geben, und wenn das auch OH bestĂ€tigen sollte da wohl was dran sein.

@Eisbaerchen23

Auch ich bin Àlteren Datums und schraube jetzt seit 40 Jahren.
FrĂŒher zu Zeiten mit KĂ€fer, Ascona B, Kadett B usw. sind wir auch keine 200 km/h und mehr gefahren.
Und damals hatten die BremsbelĂ€ge Asbest, was die WĂ€rme gut abfĂŒhrte.
Kann ein Lied davon singen, als ich die ersten montierte und die Bremsen am Manta B GSI rubbelten.
Mit Ferodo BelÀgen war damals das Problem behoben, ohne Asbest.
Ich hatte keine Probleme mit Brembo, Ferodo und Zimmermann.
Eine Bremse muss benutzt werden und nicht zaghaft bremsen.
Auch das ABS sollte regelmĂ€ĂŸig tĂ€tig werden, damit die Kolben im ABS Block arbeiten.

Und glaube mir, die Fahrzeuge aus dem VAG Konzern haben noch viel grĂ¶ĂŸere Probleme mit den Bremsen beim TÜV.
Festgegammelte BremssĂ€ttel, rostige und nicht gleichmĂ€ĂŸiges Tragbild der Bremsscheiben usw.
Auch mit dem ABS Block, sehr viele Probleme.

Habe persönlich auch einen Q3.
An der VA hat der TÜV PrĂŒfer zuletzt schon gemosert, ungleichmĂ€ĂŸiges Tragbild von der Innenseite, ca. 1 cm trĂ€gt nicht.
Kenne ich von Opel nicht.
An der HA wurde wohl schon mal beim Vorbesitzer mal was auf Kulanz gemacht, BelÀge von Textar und nicht Audi!!

Gedanken sollte man sich schon machen ĂŒber das einfahren, wenn man sich in Metallkunde und Material auskennt, versteht man es besser.
Sprichwort= AusglĂŒhen und verĂ€ndern der Struktur.

Und was dir dein FOH da erzĂ€hlt, da gebe ich keinen Cent fĂŒr.

Uiii jetzt kommt die Schiene 🙂 ich habe nen Doktor und was willst du denn von mir 😁 Welch Armer Mensch Sie doch sind.
Bin zwar kein Doktor der Naturwissenschaften, sondern jemand der seit ĂŒber 30 Jahren mit der Materie Kfz und Opel vertraut ist.
Hat also nichts mit wichtig machen zu tun, sondern mit Wissen. Von daher juckt mich ihr Doktortitel ĂŒberhaupt nicht.
Wobei, da fÀllt mir doch glatt ein, das mal eine Frau eines Promovierten Naturwissenschaftlers Ende der 80er bei uns war, weil der Wagen nichtmehr das Gas angenommen hat. Und nu raten Sie mal was der ach so intelligente Doktor gemacht hat? Richtig, hat den Pedalweg des Gaspedals per Schraube blockiert, so das man das Pedal nichtmehr durchtreten konnte. Weil das helle Kerlchen ja Sprit sparen wollte.

Und nu ein schönes Leben noch

@ Werner, lass gut sein. Hat kein Sinn. Ist bei ihm wie mit dem Bauer der nicht schwimmen kann, liegt an der Badehose 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen