Bremsscheiben abdrehen

BMW

Guten Tag,

Ich habe seit einiger Zeit ein relativ starkes Lenkradwackeln wenn ich bremse.

Ich habe gehört das es möglich ist dass man Bremsscheiben auch abdrehen kann insofern diese noch genug Materialstärke aufweisen.

Jetzt ist meine Frage: Kennt jemand in der Umgebung Braunschweig/Hannover/Wolfenbüttel jemanden der diese Diensteleistung anbietet?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zuerst würde ich mit einer Messuhr überprüfen, ob wirklich die Bremsscheibe die Ursache ist.
Bei einem Mercedes hatte ich mal das gleiche Problem . Bremsscheiben und Beläge gewechselt , das Problem blieb.
Lenkradflattern beim Abbremsen aus größeren Geschwindigkeiten.
Am Ende war einer der vier hinteren Querlenker ausgeschlagen.

Ich bin sicherlich auch kein Freund davon alles gleich in die Tonne zu hauen.
Bei meiner Bremsanlage habe ich die Brembo 2 Kolben Festsättel selber instandgesetzt, weil ich wusste, worauf es ankommt. Das ist jetzt viele tausend Km her und wenn einer Ahnung hat von der Materie, dann sollte man das auch machen finde ich.

Eine neu Bremsscheibe, so auch meine Zimmermänner, besitzen heute eine Verschleißgrenze, die etwa beidseitig bei 2mm liegt. Die Scheiben sind hochgekohlt, was eine Erhöhung der Oberflächenhärte entspricht.
Wenn also die Scheibe bereits eingelaufen ist und dann noch beidreht wird, ist man schneller als man glaubt an besagter Verschleißgrenze angekommen. Von der Aufkohlung ist dann auch nichts mehr da, was dazu führt, dass die Scheibe ratz fatz wieder eingelaufen ist..

Also lasst es zu eurer und der Sicherheit andere Scheiben abzudrehen.

@klausram
Herzlichen Glückwunsch, was Du zeigst, sind Materialabnahmen, um Unwuchten durch das Gießverfahren zu eliminieren. Die Verschleißgrenze wird a) immer in mm Dicke angegeben und heißt zufälligerweise auch Verschleißgrenze oder kann b) zusätzlich durch Anbohrung auf der Reibfläche markiert sein. Ist dieser Verschleißmarker nicht mehr sichtbar, ist die Scheibe verschlissen.
Abdrehen ist eher sinnlos, da die Verschleißgrenze eher um 1 mm liegt. Mal ordentliches Ausmessen und finden des Fehlers eher sinnvoll. Allerdings gäbe es dann diesen 5seitigen Thread nicht.

Stimmt!
Ich hatte in Erinnerung, dass die Senkung der gelochten einen Anhaltspunkt für die Verschleißgrenze ist. Da die Fräsung etwa dieser entsprochen hat war ich im Irrglaube. Derr Hersteller gibt die Grenze an, wobei die wenigsten ein Messgerät haben werden dies zu messen.
Die Mindestdicke ist 26mm von ursprünglichen 28mm

Ähnliche Themen

Zitat:

@uzzzz schrieb am 23. April 2020 um 17:07:03 Uhr:


Guten Tag,

Ich habe seit einiger Zeit ein relativ starkes Lenkradwackeln wenn ich bremse.

Ich habe gehört das es möglich ist dass man Bremsscheiben auch abdrehen kann insofern diese noch genug Materialstärke aufweisen.

Jetzt ist meine Frage: Kennt jemand in der Umgebung Braunschweig/Hannover/Wolfenbüttel jemanden der diese Diensteleistung anbietet?

Viele Grüße

Hi
Hast du schon jemanden gefunden wegen abdrehen der scheiben? Weil ich das gleiche Problem habe
VG

Hi, habe neue Scheiben + Beläge gekauft.

Viele Grüße

Zitat:

@uzzzz schrieb am 13. Januar 2021 um 07:29:27 Uhr:


Hi, habe neue Scheiben + Beläge gekauft.

Viele Grüße

Und das ist genau das Falsche.
Dann hast Du 3000-5000 km Ruhe und dann flattert es wieder.
Es sind die Kolben in den Bremssätteln fest, deswegen erhitzen sich die Scheiben.
Überholte Sättel kosten 76€ das Stück beim BMW-Teilehändler im Netz.
Die sehen dann aus wie neu.

Wenn die Kolben fest sind, kann man das aber auch erst prüfen. Dann müsste das Rad ja auch schwer drehen.

Ja, kann man machen.
Oder eine Strecke fahren mit wenig bremsen, ausrollen lassen und Scheiben anfassen. Aber Vorsicht, nicht die Finger verbrennen.

Mein Auto hat hinten Trommel- vorne Scheibenbremsen. Ich hatte auch leichtes rubbeln im Lenkrad beim bremsen. Habe dann mal festgestellt dass das linke Handbremsseil schwergängig war und die entsprechende Bremstrommel heiß würde. Seit es wieder leichtgängig ist und die Trommel nicht mehr heißläuft ist auch das rubbeln weg.

Falls jemand auf den Thread stößt der das gleiche Problem hat.
Ansonsten ist mein Kommentar etwas OT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen