Bremsscheibe sitzt fest
Hallo zusammen,
ich habe heute versucht meine Bremsscheiben zu wechseln.
Ich bekommen die Bremsscheiben nicht von der Nabe runter.
Wäre dankbar für jeden Tipp.
Beste Antwort im Thema
Man muß auch nicht aus allem eine Wissenschaft machen.
Ich trage seit Jahrzehnten Kupferpaste auf die Nabe und mache vorher die Anlagefläche mit der Drahtbürste ordentlich sauber. Funktioniert tadelos.
Sollte es wider erwarten doch einmal etwas schwerer gehen, hilft der gute alte Hammer.
Gruß
Stequ
47 Antworten
Bissl großkotzig würde man hier sagen.
Gruß
Stequ
Fahre mal mit 50 durch ein Schlagloch , da treten andere Kräfte auf als bei einem Hammer !
Also, ich werde das jetzt einmal abkürzen!
Gerade habe ich mit einem Bekannten gesprochen, der Jahrelang bei Lemmerz (Felgenhersteller) in der Qualitätsprüfung gearbeitet hat ( zur Info: Stichprobenweise müssen Felgen aus der laufenden Fertigung auf speziellen Prüfständen unter genau vorgegebenen Bedingung z.b. simulierte Nordschleifenrunden "fahren". Die Felge gilt als "ausreichend belastbar, wenn sie das xx Runden aushält).
Seine aussage ist eindeutig: Die kräfte werden durch die Haftreibung zw. den Bauteilen übertragen!
Man hat auch versuche mit "ungenügend" angezogenen Radschrauben gemacht, welche regelmässig damit endeten das die Radschrauben abscherten! Meist versagt erst eine u. dann relativ schnell die restlichen..!
@ hans
Bei Wälzlagern musst du unterscheiden zw. Statischer Belastung u. Dynamischer Belastung!
Wälzlager mögen im lauf sehr viel aushalten können aber Vibrationen o. Lastspitzen (Hammerschläge) bei stillstand (statisch) führen sehr schnell zu abdrücken der Wälzkörper in den Laufflächen! Bei Wälzlagern mit Zylindrischen/ Kegeligen o. Tonnenförmigen Wälzkörpern ist die auflage wenigstens eine Linienförmige, bei Wälzkörpern mit Kugeln nur eine Punktförmige..... !
Also nicht ewig mit dem Hammer bearbeiten. Oder ein Helfer drückt einen zweiten größeren/ schwereren Hammer von aussen auf den vorstehenden Bund der Nabe u. der andere schlägt von hinten! Das hat den Vorteil, das der schlag auch besser "zieht", weil die Bremsscheibe/ Radaufhängung nichts so "federn kann!
MfG Günter