Bremsscheibe geht nicht runter, brauche dringend Rat.
Hallo Leute,
wollte heut bei meiner w204 C Kasse hinten die scheiben wechseln da die total verschlissen sind.
es ging alles gut ab, Bremssattel und Bremssattelträger, auch die Zentrierschraube.
nur geht letztendlich keine er beiden scheiben runter, man muss ja außer er Zentrierschraube nicht lösen?
Handbremse war offen und Automatik stand auf P
Weis einer wie ich die alten scheiben abbekomme, habe jetzt erstmal alles mit Rostlöser geflutet und die räder wieder montiert da ich keine bühne habe.
bin dankbar für jeden Tip
Beste Antwort im Thema
Und das Fett aus den Radlagern läuft aus. Das sind ja wieder tolle Tipps hier. 🙄
98 Antworten
problem ist halt ich finde die räden drehen allgemein schon recht schwer auch wenn die handbremse komplett entspannt ist. deswegen merke ich kaum wann es leicht schleift, weil halt immer das 2. rad mitdreht.
Glaub nicht mehr das ich das noch hinbekommen, kann schon sein das der zug zu lang ist, weil man das Pedal schon immer komplett durchtreten konnte, sollte das spreizglied bei entspannter bremse denn noch an dem blech anliegen oder ist es richtig das man es gut 1-2cm rausziehen kann?
meine frage ist jetzt eher sogar, was muss ich tun damit es die werkstatt bestmöglich einstellen kann? also lieber so lassen oder ganz entspannen oder so?
also bremswirkung ist da, aber nicht aussreichend, und macht auch beim langsam fahren keine geräusche.
Zitat:
also bremswirkung ist da, aber nicht aussreichend,
Naja, was gibt's dann noch für Fragen? Ab in die Werkstatt. Und im Zweifel: muss man das Auto halt mal abholen lassen.
wieso sollt ich das auto holen lassen wenn ie handbremse nicht geht? habe das auto seit einem jahr und die hat noch nie funktioniert
Warum?
https://www.iam-net.eu/.../Auszug_Verkehrsblatt_23_2017.pdf
HU-Richtlinie - Punkt 1.4
1.4. Feststellbremse: Wirkung und Wirksamkeit
Da gibt's 2 Fälle mit gefährlicher Mangel. Und da ist keine Glaskugel habe => könnten es ja die 2 Fälle sein. Also rate ich eher zu mehr Vorsicht als anders herum.
Und wenn eine Feststellbremse noch nie funktioniert hat: naja, ist das ganz doof. Entweder sie schleift oder sie bremst nicht genug, dann kannst du die Kiste am Gefälle oder Steigung nicht brauchbar abstellen. Und hast bei Ausfall der Betriebsbremsanlage deine zweite Chance verspielt.
Ähnliche Themen
technisch ist ja jetzt alles top, muss nur eingestellt werden.
wobei ich echt vermute das der zug locker ist, wenn man das stellglied soweit rausnehmen konnte wo die glötze nicht drin waren und das padal auch mindestens die ersten 4-5 cm null wiederstand hat
Hast Du Dir mal die Enden des Bowdenzugs angeschaut?
Klingt für mich so, als ob die Bowdenzughülle irgendwo Matsch ist und bei Erhöhen des Drucks dann nach gibt.
Zitat: kann schon sein das der zug zu lang ist,
Antwort : kürzen
Deswegen ja die Frage, sollte das spreizglied denn Anliegen bei gelöster Bremse oder ist das normal das es da rumschlabbert?
Und sollte das Pedal einen gewissen wiederstand haben?
Darüber wurde in keinem Video was gesagt. Deswegen dachte ich man stellt die anzugskraft an diesem Rädchen ein in der bremse
An diesem Rädchen stellt man das Lüftungsspiel der Bremsbacken ein. Laut MB fest und 8 Zacken wieder lose. Wenn es dann nicht funktioniert, dann stimmt mit mindestens einem von den 4 vorhanden Seilen etwas nicht s. o.
oh ja gut dann zieht mein zug wohl nicht genug, denn ohne beläge lagen diese teile erst bei gedrücktem pedal am blech an
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 25. April 2020 um 23:01:56 Uhr:
Das "Zahnrad" drehen bis das Rad blockiert (dadurch richten sich die Backen aus) dann drei Rasten zurück drehen.
Hab mir hier sagen lassen daß es beim W212 10 Rasten sind (kannte das von früher auch mit 3).
Gruß Metalhead
Zitat:
@LudwigM schrieb am 26. April 2020 um 14:37:49 Uhr:
oh ja gut dann zieht mein zug wohl nicht genug, denn ohne beläge lagen diese teile erst bei gedrücktem pedal am blech an
Irgendwo sollte ja eine Möglichkeit für die Einstellung der Seilzüge vorhanden sein. So auf die Schnelle habe ich gesehen, dass z.B. der W203 eine automatische Nachstellung am Pedalmechanismus hat.
für die die es interessiert, die mechanik die das seil spannt in der Pedaleinheit ist kaputt, deswegen muss die ganze pedaleinheit getauscht werden
Natürlich interessiert es und danke für die aufklärende Rückmeldung.
Wurde die Trommel vor den Einbau eigentlich entfettet?