Bremsscheibe geht nicht runter, brauche dringend Rat.

Hallo Leute,
wollte heut bei meiner w204 C Kasse hinten die scheiben wechseln da die total verschlissen sind.
es ging alles gut ab, Bremssattel und Bremssattelträger, auch die Zentrierschraube.
nur geht letztendlich keine er beiden scheiben runter, man muss ja außer er Zentrierschraube nicht lösen?
Handbremse war offen und Automatik stand auf P
Weis einer wie ich die alten scheiben abbekomme, habe jetzt erstmal alles mit Rostlöser geflutet und die räder wieder montiert da ich keine bühne habe.

bin dankbar für jeden Tip

Beste Antwort im Thema

Und das Fett aus den Radlagern läuft aus. Das sind ja wieder tolle Tipps hier. 🙄

98 weitere Antworten
98 Antworten

Neue Handbremse ist jetz drin, aber eingestellt bekomme ich es nicht.
Also bremst etwas aber am Berg bleibt der Wagen kein Stück stehen.

Auf den letzten beiden Bildern sieht man einmal die kaputten Federn, und eins der spreitzelemente ist etwas beschädigt, das andere war auch total verbogen. Aber hab beide gängig bekommen.

B32b3140-a582-4cdd-945e-319d15bcabcd
Eb2d6f40-24f3-4847-bbe3-fd337b589688
2f3bdc10-1ba6-45f7-8f6e-1ab3a011a58e
+3

schauen wo man einstellt, selbstnachstellend ? , am seil, hebel oder spreizung mit einstellschraube siehe bild !
probieren, es wird schon klappen wenn du schon soweit bist. Feststellbremse mus greifen !.

ja bekomme es leider nicht eingestellt, entweder es schleift oder der wagen hält nicht bei 10% steigung.
wie bekomme ich das denn richtig eingeschliffen damit ich es einmal in der werkstatt einstellen lassen kann?

Was passiert denn, wenn du die Feststellbremse, ohne Bremsscheibe betätigst?

Ähnliche Themen

dann spreizen die spreitzer, also der zug wird gespannt und die backen werden etwas auseinander gedrückt

Sind die Bremsbeläge der Feststellbremse glasiert?

mach die scheibe wieder drauf schalte das getriebe auf N und nehme einen schraubendreher und stecke ihn durch das
radschraubenloch und drehe damit den nachsteller ( das teil was wie ein zahnrad aussieht ) so drehst du die backen auseinander
so lange bis du die scheibe leicht schleifend mit der hand noch drehen kannst das gleiche machst du auf der anderen seite

das ist dann die grund einstellung

auf keinen fall bremsseil der handbremse nachstellen ohne das vorher an der trommel die grundeinstellung gemacht ist

die bremsbacken sollen knapp anliegen. bremst normale Bremse ?
so die handbremse spreizt die backen sonst nichts. diese funktion nachschauen. entspechend die mechanik einstellen.
und am besten betriebsanleitung für deine bremse lesen.

Ja Fahrbremse ist top, alles gut

Das "Zahnrad" drehen bis das Rad blockiert (dadurch richten sich die Backen aus) dann drei Rasten zurück drehen.

Die Rasten spürt man dadurch das sich das Zahnrad an der Feder abstützt, dadurch kann sich auch nichts von alleine verstellen.

Ja ich weis wo ich drehen muss, hab das gemacht wie im Video so weit gespreizt bis es ansteht und dann ca. 5 Zähne wieder auf, da es dann immernoch sehr schwer zu drehen ging hab ich’s ca. 6-7 Zähne rausgedreht.
Dann ist beim fahren alles io aber bekomm das Auto halt nicht damit gehalten. Nur wenn ich echt das Pedal bis zum letzten Klick runter drücke, aber ich sag mal ne 50 Kilo Frau würde das nie schaffen.
Aber es bremst wesentlich mehr als vor dem bremsscheiben Wechsel.
Aber damit würde ich das Auto niemals abstellen und drauf vertrauen.

Und mein Zahnrad das klickt irgendwie nicht, auch wenn die Feder richtig sitzt.
Gewinde und so ist alles gut, ist allgemein sehr schwer zu erkennen wie weit man dreht

Zitat:

@LudwigM schrieb am 25. April 2020 um 23:04:13 Uhr:


Ja ich weis wo ich drehen muss, hab das gemacht wie im Video so weit gespreizt bis es ansteht und dann ca. 5 Zähne wieder auf, da es dann immernoch sehr schwer zu drehen ging hab ich’s ca. 6-7 Zähne rausgedreht.
Dann ist beim fahren alles io aber bekomm das Auto halt nicht damit gehalten. Nur wenn ich echt das Pedal bis zum letzten Klick runter drücke, aber ich sag mal ne 50 Kilo Frau würde das nie schaffen.
Aber es bremst wesentlich mehr als vor dem bremsscheiben Wechsel.
Aber damit würde ich das Auto niemals abstellen und drauf vertrauen.

dann dreh halt nicht so viel zurück lass es bei den 5-6

Dann quietscht es beim fahren, und schleift. Wurde auch nach 500m schon sehr heis und hat gestunken,

Und man konnte das Rad von Hand kaum noch drehen

also Räder wieder aber und nochmal etwas entspannt.
Aber musste beidemale mit sehr viel Kraft in das Pedal treten

Jetzt noch was Schlaues von mir: Vorausgesetzt die Bremsen sind richtig zusammengesetzt und die Grundeinstellung wurde so durchgeführt wie hier beschrieben, bleibt nur noch den Bowdenzug nachzustellen. Dazu muss die Rücksitzbank hochgeklappt werden. Darunter befindet sich der Mechanismus. Die Vorgehensweise ist eigentlich selbsterklärend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen