Bremsscheibe abdrehen? Dringend!!

Mercedes E-Klasse W210

Hallo!

Hat jemand seine Bremsscheiben schon einmal abdrehen lassen?

Bräuchte dringend eine Antwort! Vordere linke Scheibe ( ATE in freier Werkstatt gekauft + Einbau )
rubbelt ( eiert ) nach nur 2000km! Bremswirkung laut TÜV ( Febr.2011 ) i.O....

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schneefan


Wenn die Bremsscheiben abgedreht werden ist die Oberflächenhärtung weg. Was willst Du dann damit? Abgesehen davon ist eine NEUE mit Sicherheit günstiger. Schon mal, wie bereits oben erwähnt Garantie?

Hallo,

meiner Meinung nach sollte jemand der von Bremsanlagen und Werkstoffkunde so viel Ahnung hat .. ich sag es mal mit Dieter Nuhr..

Wenn die Bremsen richtig beansprucht werden und rot glühen wäre jeglicher Versuch eine Gefügeveränderung durch Härten durchzuführen schon wieder bei den Binsen. Oder wenn man in einen Wolkenbruch reinrauscht, mit rotglühenden Scheiben ins Wasser. Härteschichten gehen nur einige Zehntel tief ins Material, die Verschleissgrenzen der Scheiben sind aber über einen Milimeter.
Bremsscheiben sind einfach nur aus Guss und bearbeitet, gut ist. Deshalb auch billig und wenn es Nichts taugt neu machen. Auch nach 2tkm. Da sind wir uns einig.

Gruß
Nils

32 weitere Antworten
32 Antworten

Bei Wintertemperaturen fahren ( normale Fahrweise ) und danach Autowaschen ( Salz entfernen...) müssten die Scheiben doch aushalten,oder?

Zitat:

Original geschrieben von Cyberdyne-Systems


... polieren o.ä. sollte man die schon garnicht...

ich habe die hinteren poliert, weil sie vom stehen und wenigbremsen Rostnarben hatten und deshalb gerubbelt haben, waren fast neu gewesen. Hat aber wie schon geschrieben nix gebracht, auch brutalstes Abbremsen auf der AB um sie mittels den Belägen wieder ruhig zu bekommen hatte keinen Erfolg. Habe dann schweren Herzens wieder neue montiert und bin mit der Bremse seitdem nicht mehr so sparsam.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von schlumpf55



Zitat:

Original geschrieben von schneefan


Wenn die Bremsscheiben abgedreht werden ist die Oberflächenhärtung weg. Was willst Du dann damit? Abgesehen davon ist eine NEUE mit Sicherheit günstiger. Schon mal, wie bereits oben erwähnt Garantie?
Hallo!
Bremsscheiben bestehen aus Stahlguß. Die werden nicht gehärtet. Wo soll da auch der Sinn sein? Also ist es überhaupt kein Problem Bremsscheiben abzudrehen. Nur sollte die Verschleißgrenze eingehalten werden!
Gruß!

Hatte ich ganz vergessen lauter Fachleute.

Schaut mal hier:

http://www.maxrev.de/bremsscheiben-abdrehen-lassen-t90765.htm

Ähnliche Themen

Diese leidige Diskussion über verzogene Bremsscheiben hatte ich früher fast täglich im BMW-Forum.
Für alle die es nicht wissen, der BMW 5er E39 hat mit rubbelnden Bremsen auf der VA extreme Probleme. Ich hatte lange gesucht, bis ich auf folgenden Artikel gestoßen bin:
http://www.autotechnik-forum.de/viewtopic.php?f=160&t=3296

Danach bremse ich meine neuen Scheiben immer ein.......und was soll ich sagen, es klappte bisher ganz gut

Sven

Hier mit Video:

http://www.auto-winkler.at/index.php?id=7

@Sven:

Danke für den Link! Sehr interessant. Nur sollte mich die "Fachwerkstatt" nicht darauf hinweisen?

Woher soll ich als "Laie" wissen wie ich die Bremsen einbremse...

Ich habe schon einige kräftige Bremsungen durchgeführt, bin aber nie auf der Bremse stehengeblieben ( Abkühlung...)

Hallo!
Ja das müssten die eigendlich aushalten!
Ich hatte nur auch schon mal bei einem Scorpio
das Problem das sich sogar ATE Scheiben verzogen!
3 mal gewechselt.... dann ging es...
ATE meinte es hätte an der Produktionsreihe gelegen...
Wechsel doch die Marke.... und schau wirklich nach ob alles richtig montiert ist! Dreck etc.

gutes Gelingen...

Gruß Andreas

Hallo Leute,

also das mit dem "Einbremsen" liest sich ja ganz toll.
Aber mal ehrlich: das ist doch totaler Unfug
Im Rennsport mag das ja möglicherweise zutreffen, aber im normalen Strassenverkehr?
Das würde ja bedeuten dass vermutlich bei fast allen Neufahrzeuge nach paar Km die Bremsen "rubbeln" oder macht das auch nur ein Bruchteil der Käufer?
Und wo bitte steht das in der Bedienungsanleitung von meinem Benz?

@Straßenkreuzer
Wenn deine Bremsen nach nur 2000km "rubbeln" dann lass sie auf Garantie erneuern.
Das muss deine Werkstatt leisten.
Du brauchst nicht erst neue kaufen, deine Werkstatt ist dein Vertragspartner und somit muss er die Garantie leisten.

Grüßle

Zitat aus dem obigen Link:

Zitat:

Gußeisen ist eine Legierung aus Eisen und Silikon in der sich eingelagerte Kohlenstoff-Partikel befinden.

😁

Silikon ist wohl eher was für Abdichtungen im sanitären Umfeld oder Brustvergrößerungen...

Sollte vermutlich "Silizium" heißen...

Beim Verbauen neuer Bremsscheiben gibt es reichlich Fehlerquellen.
- Neue Bremsscheiben sind meist zur Vermeidung von Korrosion im Lager mit "irgendwas" beschichtet!
Diese Beschichtung entferne ich (auch wenn manche Hersteller schreiben es wäre nicht nötig) vor Montage gründlich und restlos! Damit kann beim Bremsen schonmal kein "Fremdmaterial" irgendwo angelagert werden.

- Die Flächen an der Radnabe (und natürlich an der neuen Bremsscheibe [Beschichtung s. o.]) müssen sauber, eben und rostfrei sein! Drahtbürste und / oder Schmirgel wirkt Wunder! Man kann auch maschinell arbeiten aber achtgeben, dass kein Material von der Radnabe abgetragen wird - nur der Siff!

- Kupferpaste ist gut und beugt Rost vor - aber bitte nur sehr DÜNN auftragen!

- Am Ende wie weiter oben schon beschrieben alles montieren und Radschrauben über Kreuz festziehen.

- Einbremsen IST notwendig damit sich Reibflächen von Belägen und Scheibe einander anpassen (sozusagen Einschleifen)! Man sieht bei einer neuen Scheibe ja prima das Tragbild - es dauert ne kleine Weile bis die "Schleifspur" in der Scheibe wieder spiegelnd ist wie bei den alten (wenn diese denn nicht verrostet waren).

- Nicht zu vergessen: Die Bremsbeläge sollten auch gleichmäßig leichtgängig in ihren Führungen sitzen! Der Bremssattel sollte immer ordentlich mitgereinigt werden und auf gleichmäßige Funktion geprüft werden!

- Im späteren Fahrbetrieb: Bremsen mögen es gar nicht, wenn sie nach einer stärkeren Bremsung (Ampel, Stau,...) weiterhin durchgetreten werden und an der Scheibe anliegen!

- Verzug der Bremsscheibe IST auch möglich - haben die VOX Autodocs mal eindrucksvoll gezeigt. Bremsscheibe sehr heiß und Eimer Wasser drüber = deutlich meßbarer Seitenschlag = Scheibe Schrott! Wasserlachen kann man im Verkehr allerdings nicht immer ausweichen - ggf. aber dafür sorgen, dass die Scheibe vor der Pfütze nicht gerade glüht 😉

Habe bei mir keine Probleme mit rubbelnden Scheiben...

🙂 Higgi ist und bleibt doch der Beste...

Trekki 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


...
Trekki 😉 😁

Lebe lang und in Frieden 🙂 🙂

(Gute Bremsen sind dabei recht hilfreich 😁 )

Garantie? Da bekommt man nur ein müdes Lächeln.

Ich könnte die tollsten Sachen mit den Scheiben veranstaltet haben.... keine Chance!

Keiner will die Kosten tragen.

Was sehr verwunderlich ist: heute auf meinem Arbeitsweg ( hin und zurück ) konnte ich fast keine

Vibrationen feststellen😕 Hab mehrmals ordentlich gebremst mit langsamen Ausrollen ( Abkühlung ).

Die Bremswirkung war echt gut ( laut TÜV ja auch i.O. )...

Ich beobachte das mal weiter😉

wieviel KM hat dein Straßenkreuzer eigentlich runter und evtl. BAujahr , frage deshalb wenn die vorderen unteren inneren Querlenkerlager ausgeschlagen sind, da bekommt man auch solches rubbeln wie wenn die BS im Eimer ist. Und das ist mal da und mal nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Straßenkreuzer


Garantie? Da bekommt man nur ein müdes Lächeln.

Ich könnte die tollsten Sachen mit den Scheiben veranstaltet haben.... keine Chance!

Keiner will die Kosten tragen.

Was sehr verwunderlich ist: heute auf meinem Arbeitsweg ( hin und zurück ) konnte ich fast keine

Vibrationen feststellen😕 Hab mehrmals ordentlich gebremst mit langsamen Ausrollen ( Abkühlung ).

Die Bremswirkung war echt gut ( laut TÜV ja auch i.O. )...

Ich beobachte das mal weiter😉

hallo strassenkreuzer,

du kannst ja mal schauen, ob deine Scheiben / Klötze ev. stellenweise  - man sagt umgangssprachlich - verglast sind. Man erkennt dies daran, daß die betroffenen Stellen untypisch glänzend sind. Mit einem absolut planen Klotz und feinem Schleifpapier plan und mit Gefühl leicht über die Scheibe, bzw. die Klötze schleifen sodaß wieder eine saubere Oberfläche entsteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen