Bremssattelhalter hinten lösen

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich wollte heute die Bremsscheiben auf der Hinterachse wechseln, also elektrische Feststellbremse in Service Stellung, bremssattel runter und dann sind da die beiden Schrauben vom Bremssattelhalter. Wie kommt man da denn dran? Die sind super fest und wie macht man sich denn Platz damit man die lösen kann? Besonders die untere Schraube? Gibts da nen Trick?

22 Antworten

Ja, tatsächlich. Hatte das Reparaturset für die Führungstifte und die Kolbendichtung eingebaut. Aber das brachte auch nur kurz Besserung. Die Bremse quietscht immernoch nach ca. 20 km Fahrt, wird aber nur minimal wärmer als die andere Seite. Ich werd aber den Bremssattel wechseln müssen. Nehme mal an, dass da ein Grad ist...

Bei mir wurde es zwar gangbar gemacht, aber gelegentlich quietscht es doch noch, deshalb habe ich für 70 Euro die beiden Bremssattelhalter gekauft, das Reparaturset hat mich nicht überzeugt. Bin aber echt am überlegen ob ich das mit Wagenheber selbst mache, ohne Bühne ist es halt umständlich bzw. man kommt schwer dran an die festen Schrauben.

Zitat:

@Moneysac schrieb am 7. Mai 2019 um 18:06:46 Uhr:


Die Führungsstifte sind vergammelt, daher ist die Beweglichkeit eingeschränkt und er öffnet teilweise nicht richtig.

Hast du ähnliche Probleme?

Wo sitzen denn die Führungsstifte im Halter??? 😕

MFG

Kann man eigentlich nicht übersehen - die sind in den Gummimanschetten. An die Führungsstifte wird dann der Sattel angeschraubt.

Zum Ausbau. Ich benutze immer so einen billigen Baumarktsdrehmomentschlüssel, den ich mit einem 1 Zoll Wasserrohr (40cm Länge) verlängere. Damit kommt man gut ran und bringt ausreichend Kraft auf, um die Schrauben zu lösen. Schrauben können wieder verwendet werden, aber die Verrippung muss gereinigt werden (am besten mit nem Schlitzschraubenzieher auskratzen).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Valbene schrieb am 17. Juni 2019 um 15:06:28 Uhr:


Kann man eigentlich nicht übersehen - die sind in den Gummimanschetten. An die Führungsstifte wird dann der Sattel angeschraubt.

Zum Ausbau. Ich benutze immer so einen billigen Baumarktsdrehmomentschlüssel, den ich mit einem 1 Zoll Wasserrohr (40cm Länge) verlängere. Damit kommt man gut ran und bringt ausreichend Kraft auf, um die Schrauben zu lösen. Schrauben können wieder verwendet werden, aber die Verrippung muss gereinigt werden (am besten mit nem Schlitzschraubenzieher auskratzen).

Ach da sind Stifte drin und die können verschleissen? Wusste ich nicht. Habe nämlich auch das Problem mit dem lauten Quietschen beim Schliessen der Parkbremse. Außerdem fährt sie manchmal auf-zu-auf. Sattel und Halter sehen auch schon ziemlich angefressen aus. Deshalb wollte ich den Bremssattel wechseln. Es ist wohl besser den Halter dann gleich mitzumachen. Aktuelle Laufleistung 281.000km.

MFG

An die Schrauben vom Halter kommt man zumindest an die untere so Scheisse ran. Wie macht ihr das?

Ringschlüssel durch den Achsschenkel durchgesteckt und dann mit viel Kraft (oder Verlängerung).

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 21. April 2020 um 19:11:20 Uhr:


An die Schrauben vom Halter kommt man zumindest an die untere so Scheisse ran. Wie macht ihr das?

Musst ihn doch nicht lösen...Scheibe geht so zu tauschen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen