Bremssattel hinten rechts wechseln! Wie?
Hallo!
Da ich bei meinem Astra Coupe hinten rechts ein dauerquietschen habe, habe ich mir heute mal
die Bremse näher angschaut. Dabei habe ich festgestellt das meine Bremsbeläge total ungleichmäßig
sind. Der innere ist fast noch wie neu während der äußere schon fast runter ist.
So wie es aussieht ist der Kolben fest. Oder kann das auch an etwas anderem liegen?
Werde natürlich die Bremsscheiben und Beläge erneuern.
Nun zu meiner Frage:
Auf was muss man beim montieren von einem neuen Bremssattel achten.
Kann mir jemand Schritt für Schritt erklären wie ich das machen muß oder ist das zu schwierig?
Falls man da irgendwas mit "entlüften" oder so machen muss, lass ich die Finger davon.
Aber eine Anleitung wäre trotzdem toll.
Ach ja. Im Internet ist ein Angebot für Brembo Bremsensatz, Scheibenbremse KIT DISC & PAD
für €89. Ist das ok?
Schon mal Danke für Euere Antworten
robroy30
Beste Antwort im Thema
Hi,
also wie ich das sehe hast du von einer Bremse soviel Ahnung wie meine Mam vom Autofahren. Und selbst wenn ich ihr Schritt für Schritt das Autofahren erklären würde, käme sie wohl kaum aus der Hofausfahrt raus. Würdest du meiner Mam dein Auto leihen??
Ein gut gemeinter Rat, lass die Finger von einem Sicherheitsrelevanten Bauteil oder aber mache es mit jemandem der sich damit auskennt! Deine Beobachtung und Schlussfolgerung ist korrekt. Das hat mit dem festfesetzten Bremssattel zu tun. Nur weil der fest ist muss er jedoch nicht gleich erneuert werden, man kann sowas auch wieder gangbar machen. Natürlich kann es dennoch sein das du einen neuen Bremssattel brauchst, das stellt sich dann raus und ja, es muss beim wechseln des Sattels entlüftet werden. Solltest du dann noch das Boschsystem verbaut haben, dafür gibt es offiziell keine Ersatzteile mehr. D.h. Umrüstung auf Lucas, jeweils beide Bremssättel und Handbremsseile zusätzlich zu den Scheiben und Belägen. Die Brembo sind prinzipiell soweit OK, wobei du darauf achten musst, es gibt unterschiedliche Bremsen beim Astra (z.B. Bosch-Lucas).
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opelkaputtmacher
Hallo ! Ich,will dir ja nicht zu Nahe treten,aber die meisten gebrauchten Bremssattel dürften ja auch ein Durchschnittsalter wie die Astra haben. Und was denkst ,wer den einbaut😕. Die Garantie übernimmt keiner. Es geht hier nur 😰😰😰 um die Bremsanlage ,aber kann man ja ruhig bissel sparen ,ich hoffe nur das ich im Stauende nicht vor dir stehe ,u. du mit deinem 30€ zum neuen gesparten Bremssattel langsam bremst . Erkläre mir nur kurz,wie du den gebrauchten Sattel im ausgebauten Zustand prüfen willst.🙄
agree!
auch wenn die hintere bremse nur wenig zur gesamtbremswirkung beiträgt, für regelsysteme wie abs oder esp ist eine einwandfreie funktion der bremsanlage vorraussetzung.
so teuer ist ein neuer oder generalüberholter bremssattel auch nicht.
PS: ein lukas bremssattel kostet beim FOH ca. 550€! -ohne arbeitslohn, nur der sattel!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Manta20E
Würde jetzt noch nichtmal nach nem Sattel suchen, in den meisten Fällen sind eher die Schiebestücken fest als der Kolben. Danach würde ich zuerst mal schaun, oder schauen lassen. Wenn es wirklich der Kolben ist, dann bleibt dir leider nix anderes übrig als den Sattel zu tauschen, aber wenns das andere ist, lässt sich das wieder gängig machen.
Hab zwar Lucas-Bremsen drinnen aber so viel Unterschied dürfte das auch nicht sein. Bevor man den ganzen Sattel wechselt, sollte man erst mal prüfen ob nicht nur die Beläge in den Führungen klemmen. Erst wenn das nicht hilft, würde ich mir Gedanken über Satteltausch machen
Hallo,
Manta20E, die Schiebestücken sind in Ordnung
Natürlich werd ich mir keinen Bremssattel einbauen lassen, der schon total vergammelt ist. 😕
Ich lasse mein Auto in einer freien Werkstatt reparieren. Die haben eine Autoverwertung mit dabei.
Falls Sie einen guten gebrauchten Bremssattel haben wird der natürlich vor dem Einbau überprüft und Dichtungen usw. neu gemacht. Das macht übrigens ein KfZ-Meister. Ist eine kleine Werkstatt und er ist dort allein beschäftigt.
Sollte es dort keinen Bremssattel geben werde ich natürlich einen neuen kaufen und ihn dort einbauen lassen.
Mir persönlich ist ein gebrauchter Originaler lieber als irgend so ein Zubehörteil.
enrico13, die Beläge laufen einwandfrei!
Grüsse