Bremssattel defekt?!
Hallo Gemeinde,
Ich habe folgendes Problem...ich war vorletztes Wochende auf dem Weg von Greifswald nach Berlin, in Belin angekommen habe ich einen stinkenden Geruch sowie eine Wärmeentwicklung am vorderen Linken Rad wahrgenommen...bin am SA gleich noch zum Feundlichen, seine Diagnose war: "Bremse vorne links schwergängig, zur Instandsetzung ist der Bremssattel zu ersetzen" Soweit so gut...er müsste es bestellen, wäre MO da und DI wäre es repariert ^^...der Meister meinte noch, dass sie es ein wenig "auseinander" bekommen konnten und sich das Rad zumindest wieder dreht...da ich SO wieder hoch fahren musste, bin ich auf eigenes Risiko weiter gefahren...auf dem Weg nach Greifswald hab ich zwischendurch angehalten und nachgeschaut...der Geruch war weg und auch keine auffällige Wärmeentwicklung als bei dem rechten Rad...Verbrauch war auch ein halber Liter weniger als sonst...
Jetzt frag ich mich, was sie gemacht haben, das der Bremssattel auf einmal wieder seine Funktion erfüllt. Ich meine, entweder ist der Bremssattel kaputt oder er funktioniert...oder besteht die Möglichkeit, dass die Werkstatt irgend etwas "lösendes" eingesetzt hat, was den Bremssattel erst einmal wieder funktionsfähig maacht, über längere Zeit aber das Problem wieder auftauchen wird...oder kann man vlt. sogar davon ausgehen, dass die Ursache dadurch generell beseitigt wurde?? Ich hab leider nicht das Wissen, was die da gemacht haben könnten. Das es sein kann, dass sie den Bremssattel mal auseinander genommen haben und mal "gereinigt" haben, oder keine Ahnung was und jetzt funktioniert er wieder?!
Was denkt ihr dazu, kann ich erstmal weiter fahren und sollte das Problem erstmal nur im Auge behalten (also immer mal nachschauen, ob die Wärmeentwicklung wieder auftaucht)? Oder ist so ein Bremssattel irreversibel reparierbar? Ich wäre über eure Meinung dankbar!!
Ich danke euch bereits jetzt schon und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
17 Antworten
hallo,
ich hatte auch das prob. VR.
mein tip kauf dir nen neuen sattel wenn der kolben verrostet ist.
Weil die frage ist immer wie der ganze sattel von innen ausschaut.( ob rost auch im sattel oder nicht)
und so nen scheiß kolben wieder in den sattel reinzubekommen macht spaß, das sage ich dir.
dann kannste besser 40 € mehr ausgeben und du weist das du alles da hast und der wagen wieder nach 30 min fit ist, und du nicht noch mal zum teilehandel musst
So, ich war heute früh in der (freien) Werkstatt und hab ihn schon um 4 abgeholt, na das nen ich mal Service und kurze Lieferzeiten! Der Preis is auch ok etwas über 200...Beim Freundlichen in Berlin hätte es 3 Tage gedauert und das Material war schon mit 320 angesetzt ^^.
Vielen Dank nochmal für die hilfreichen Kommentare! Das Forum ist super! Der Fred kann geschlossen werden.
auch mein senf dazu geben...
meiner Kolben war auch fest bzw. ging nicht ganz zurück bzw nur mir über mässiger gewalt
Ursache:
defekte gummi manschette = wasser und schmutz kann eindringen, ergebniss: Korrosion am Kolben
hab ein reparatur satz gekauft 20 euro
Bremssattel (ATE 57) ausgebaut Kolben was man nach sonst nicht machen darf, ganz raus gedrückt und mit ganz feinem Schmiergel Korrosien am Kolbenlauf entfernt. neue anschette und alles war wieder super.
macht nur kaum noch eine Werkstatt da kein Kunde versteht das material nur 20 - 40 euro kostet wenn ein Mechaniker eine Stunde damit beschäftig ist und Lohn Kosten höher sind.
also wechseln die meisten auch nur nich die ganzen Bremssattel.