Bremssättel lackieren , was habe ich falsch gemacht??
Wollte die Bremssättel an meinem S3 lackieren mit Foliatec Bremssattel Lack.
Ergebnis ist leider ziehmlich beschissen geworden 😁
Irgendwas ist schief gelaufen. Wollte jetzt mal fragen, was genau ich falsch gemacht habe.
Gemischt hatte ich 50ml Farbe und 17ml Härter.
Habe das ganze 5 Minuten durchgerührt und dann versucht auf zu tragen.
Hätte ich länger warten sollen??
Meine Bremssättel sind schon lackiert mit Schwarz. So das die Farbe da vielleicht nicht richtig gehalten hat und ich mit der Stahlbürste mehr Rillen hätte "reinschrubben" sollen??
Temperatur war Sonntag Mittag wohl 18-20 Grad.
Jedenfalls sah das Ergebnis so aus nach einmal auftragen.Bild 1
Die Farbe hat gar nicht richtig gedeckt. Habe Farbe aufgetragen und beim nochmaligen drüberfahren quasi die Farbe wieder weggewischt mit dem Pinsel.
War die Farbe zu dünn??
Auf Bild 2 sieht man das Ergebnis nach 3 maligen auftragen. Musste mehr Farbe nehmen als geplant,weil ich sonst immer wieder die Farbe so verwischte, das das Schwarz durchkam. Hätte ich statt 20 Minuten (normalerweise steht 15 Minuten warten auf der Anleitung) besser eine Stunde oder 2 gewartet?
Besseren Pinsel benötigt? Der taugte leider nicht soviel und verlor auch Haare.
Bild 3 ist das Ergebnis nach 2 1/2 Stunden Trockungszeit.
Kuzzum, sieht scheisse aus 😁
Kann mir jemand eventuell aus meiner Beschreibung und Bildern sagen, was ich falsch machte (Wahrscheinlich alles, aber bitte etwas genauere Beschreibung 😁).
Was ich anders machen sollte?
So schwer kann das jawohl nicht sein die Dinger zu lackieren.
Beste Antwort im Thema
Hättest lieber weiter auf schwarz setzen sollen, ist die elegantere Version.
Wenn man es richtig machen möchte, ohne das es nach Möchtegern aussieht, sollte man Sattel demontieren, reinigen, sandstrahlen und dann lackieren.
51 Antworten
Jaja S3 fahren und dann bei den paar Euro sparen. Kümmert dich lieber mal um den bordsteinfrass an der Felge 😉
Und weiß zu Gelb passt super 🙄
Aber ist ja dein Auto.
Das gleiche Dachte ich mir auch 😁
Aber da jeder andere Prioritäten und Geschmäcker hat, und es nicht mein Auto ist, schreibe ich so was hier nicht rein...
Kann ansonsten ebenfalls dazu raten das ganze ordentlich zu machen (Ausbauen usw.). Wenn da partout kein Weg hin führt, dann habe ich mit Hammerite aus dem Baumarkt und einem guten Pinsel ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht. Erstmal sollte aber das Gelb komplett runter und der Spaß muss gut angeschliffen und gereinigt werden. --> Bremsenreiniger, viel hilft viel 😉
Was hat denn das Auto damit zu tun, dass man sparen will?!
Der TE hat extra speziellen Lack gekauft, der bei den meisten auch bestens funktioniert. Da gibt´s keinen Fehler. Die habe ich gestern schon aufgezählt.
Übrigens habe ich meine hinteren Bremssättel im ausgebauten Zustand bepinselt (da neu) und vorne im eingebauten Zustand. Von außen ist kein Unterschied zu sehen und beides hält wunderbar.
Und über Geschmack lässt sich streiten, aber ich finde, dass gelb passt. Zu weiss passt eh fast alles.
Zitat:
Original geschrieben von xY2kx
Was hat denn das Auto damit zu tun, dass man sparen will?!
Weil es etwas makaber ist wenn man ein Fahrzeug bewegt was sich gut 10 Liter SuperPlus auf 100km gönnt, aber bei so was dann rum geizt.
Ähnliche Themen
Das schlechte Ergebnis liegt aber nicht am "rumgeizen".
Man könnte natürlich auch das 20-fache ausgeben, aber den Unterschied würde eh keiner sehen.
Finde halt auch mal eine Lackiererei, die das macht.
2 angerufen und die machen das nicht.
Und wer weiß, was da verlangt wird, wenn ich eine finde,die das macht.
Und wenn man sich durch viele Foren liest, dann haben viele,viele das selber gemacht ohne auszubauen und keine Probleme gehabt.
Wir reden hier ja auch nur über bissel Metall bepinseln und keinen kompletten Motor zerlegen und wieder einbauen. 😁
Außerdem ist es irgendwie auch schöner, wenn man so was selber hinbekommt.
Würde ich jeden Mist von Fachkräften machen lassen, müsste ich jetzt wahrscheinlich einen 45PS Polo oder Corsa fahren.
Was du sagst ist ja auch richtig, selbst ist der Mann. Aber diejenigen die es gemacht haben, haben sich etwas mehr Mühe gegeben, Stichwort vorarbeiten, abschleifen usw.
Wenn man alles schnell gemacht haben will, leidet die Optik darunter, wie in deinem Fall. Im schlimmsten Fall läuft die Brühe Richtung Kolben runter, Folgeschäden nicht auszuschließen.
Vorgehensweise wurde ja schon geschrieben. Viel Glück und Erfolg.
Und Bilder erwünscht.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Finde halt auch mal eine Lackiererei, die das macht.2 angerufen und die machen das nicht.
Und wer weiß, was da verlangt wird, wenn ich eine finde,die das macht.Und wenn man sich durch viele Foren liest, dann haben viele,viele das selber gemacht ohne auszubauen und keine Probleme gehabt.
Wir reden hier ja auch nur über bissel Metall bepinseln und keinen kompletten Motor zerlegen und wieder einbauen. 😁
Außerdem ist es irgendwie auch schöner, wenn man so was selber hinbekommt.
Richtig!
Ich hab es auch selbst hinbekommen. 😉
Habe die Sättel auch nicht ausgebaut, allerdings musste ich sie auch 3 mal lackieren ... mit dem Pinsel!! 😰
Nach einem halben Jahr sieht man meistens eh nur mehr "schwarz". 😁😁
mfg eachi
Habe das K-Auto Spray heute bekommen und mal getestet, allerdings an einem alten Festplattenmetallkäfig. Keine Ahnung ob das 0,0 vergleichbar ist, jedenfalls ist das Spray auch ziemlich flüssig gewesen und runter gelaufen.
War auf kaltes Metall.Irgendwie sah das später aber doch ganz brauchbar aus,wenn man davon absieht, das unten am Karton wo der Käfig draufstand, halt einiges an Farbe hin gelaufen ist.
Mit warmen Metall war das Ergebnis sogar schlechter.
Das macht mir dann etwas Angst für den Bremssattel 😁
Dann musst du viel dünnere Schichten auftragen.
Nach der ersten Schicht darf die Farbe noch bei weitem nicht deckend sein, sonst ist´s zu dick.
Und dann so oft wiederholen, bis das Ergebnis passt.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Habe das K-Auto Spray heute bekommen und mal getestet, allerdings an einem alten Festplattenmetallkäfig. Keine Ahnung ob das 0,0 vergleichbar ist, jedenfalls ist das Spray auch ziemlich flüssig gewesen und runter gelaufen.War auf kaltes Metall.Irgendwie sah das später aber doch ganz brauchbar aus,wenn man davon absieht, das unten am Karton wo der Käfig draufstand, halt einiges an Farbe hin gelaufen ist.
Mit warmen Metall war das Ergebnis sogar schlechter.
Das macht mir dann etwas Angst für den Bremssattel 😁
Ich lese das Ganze schon eine Weile mit...
1. Der alte, vorhandene Lack gehört angeschliffen, sonst hält darauf nichts.
2. Du brauchst eine Grundierung.
3. Lackiert wird kreuzweise. Dünn. Ganz dünn. Das machst du so lange, bis der Lack gerade anfängt zu laufen. Auf keinen Fall dürfen sich Nasen bilden. Lieber zu wenig als zu viel.
4. Trocknen lassen. Lange.
5. Nochmals lackieren. Wieder kreuzweise. Wieder dünn.
6. Punkt 4 + 5 so lange wiederholen, bis die Farbe deckt.
Und Staubfrei arbeiten. Staub ist der Feind jeder guten Lackierung.
1. Fehler:- zu nahe dran. Also du musst weiter weg mit der Sprühpistole, so 20cm.
2. Fehler:- nie versuchen beim 1. Mal deckend zu sprühen. Das ergibt immer Läufer.
3. Fehler:- Dose min 20s weiterschütteln wenn die Mischkugel zu hören ist.
4. Fehler:- nie am Ende des Stückes die Sprühdose zurückführen, sondern immer darüber hinaus sprühen. Sonst haste durch das Wenden am Ende des Werkstücks zuviel Farbe an den Ecken die runter läuft.
-
Wenn du den Abstand raus hast, 1x sprühen das überall Lack hinkommt, es muss noch nicht decken. Ruhig ziemlich 'trocken' sprühen, also weiter weg mit der Spraydose, dafür ruhig länger. Damit stehen Lackspitzen rauh auf und verhindern Läufer beim anschliessenden deckend sprühen.
Nach dieser 1. Lage etwa 5Min. warten und dann die 2. Lage sprühen die schon etwas deckender ausfallen kann. Da sollte schon der Eindruck entstehen: könnte man fast so lassen.
Die letzte Lage wieder nach 5Min die dann automatisch- auch mit weiten oder kurzen(nicht unter 15cm!)Abstand - gut verläuft, glänzt und deckt.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Vorallem sollte man nicht Pinseln^^
Das schaut bei solchen Flächen immer scheiße aus.
Blödsinn, so sieht ein gepinselter (Foliatec) Bremssattel aus, also durchaus kein Problem wenn man's kann 😉
Die Grundfarbe war Schwarz
GreetS Rob
Zitat:
Original geschrieben von Rob _Mae
Blödsinn, so sieht ein gepinselter (Foliatec) Bremssattel aus, also durchaus kein Problem wenn man's kann 😉Die Grundfarbe war Schwarz
Sieht gut aus.
So sollte da sbei mir auch aussehen 😁
Hattest du die 1/3 Mischung genommen?Wenn ja, war der Lack bei dir nicht extrem flüssig und verlief??
Was macht der Härter beim Foliatec Lack eigentlich genau?
Den Lack härter =weniger "elastisch" oder trocknet der dadurch schneller?