Bremsproblem
Hallo zusammen,
heute morgen rief mich meine Frau an, weil sie kurz nach Auffahrt auf die 5 km entfernte Autobahn eine extreme Unwucht in der Lenkung spürte. Sie ist weitere 5 km langsamer und zunehmend langsamer werdender Fahrt gefahren - hat dann das Auto stehen lassen. Die letzten 2 km leuchtete wohl ABS und ESP - das Auto war im Notlauf. Ich bin hingefahren ... sie lies das Auto wegen der Kälte im Stand noch so lange laufen ... die Kontrollleuchten waren noch immer an. Ringsum waren noch immer - nach ca. 5 Minuten Standzeit - alle 4 Bremsen spürbar heiß gelaufen (sogar die Felgen waren warm). Das Auto stand auf einer leichten Schräge ... die Bremsen waren ohne getretene Bremse oder Handbremse "gespannt".
Nachdem ich Zündung ausgemacht und nochmal ordentlich gebremst habe, löste sich die Bremse (jetzt rollte das Auto wenige Zentimeter bis das Getriebe in Stufe P "bremste"😉. Ich bin dann mit dem Dicken nach Hause gefahren (10 km) ... auf der Fahrt kein Problem - keine ungewollte Bremswirkung ... zu Hause angekommen waren Bremsen und Felgen wieder kühl. Dann habe ich per VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen ... mit folgendem Ergebnis:
Zitat:
1 Fehler gefunden:
01435 - Geber 1 für Bremsdruck (G201)
000 - - - Sporadisch
Anschließend bin ich den ganzen Tag noch mit dem Dicken gefahren - keine ungewollte Bremswirkung. Leider wurden die Bremsen bei der morgendlichen Aktion aber so heiß gefahren, dass die Bremsscheiben jetzt leicht bläulich angelaufen und unwucht sind, so dass man beim Bremsen aus Geschwindigkeiten > 120 km/h eine Unwucht in der Lenkung spürt. 😠
Mir ist vollkommen unerklärlich, warum die Bremswirkung war. Eine gezogene Handbremse oder ein stetig gedrücktes Bremspedal können wir ausschließen. Hat jemand sowas schon mal erlebt oder ne Idee?
38 Antworten
Ich vermute mal einen/mehrere festhängende Kolben (wegen Verschmutzung) im Bremssattel. Dann fahren diese mit der Bremsbacke nicht mehr zurück und diese liegt permanent an der Scheibe an und bremst wie der Teufel.
Das hatte ich auch mal, allerdings nur an einer Bremse. Wurde dann in der Werkstatt repariert und es gab nie wieder Probleme. Passiert halt schon mal, dass sich die Bremsen festsetzen, zB wenn man über Nacht bei Minustemperaturen die Feststellbremse aktiviert hat und die Bremse dann über Nacht festfriert.
Danke für die Antworten - das können wir alles ausschließen.
Verschmutzung ... weil die Bremsen gerade im Sommer komplett neu gemacht wurden und seitdem problemlos funktionierten (um so ärgerlicher, dass jetzt die Scheiben verzogen sind und noch mal investiert werden muss)
Einfrieren ... weil draußen Plusgrade waren und das Auto davor aus der Garage gefahren wurde.
Zumindest bei meinem Ankommen waren alle 4 Felgen warm ... die Bremsscheiben vermutlich kochend heiß. Ich denke nicht, dass das erst aus den 2 km sehr langsamer Fahrt (20 - 30 km/h) unter Leuchten der ABS-/ESP-Kontrolleuchte passiert ist. Sooo super fest können die Bremsen auch nicht gespannt gewesen sein ... meine Frau hat nicht gemerkt, dass sie ungewöhnlich viel Gas geben musste.
Es gab nach Auskunft meiner Frau bis zum Rubbeln in der Lenkung keine Anzeichen (wenn, dann hätte sie höchstens erkennen können, dass sie ungewöhnlich mehr Gas geben musste, als sonst oder der Momentanverbrauch evtl. ungewöhnlich hoch ist ... aber da muss Frau auch erstmal drauf kommen ... da mach ich ihr keine Vorwürfe). Als das Rubbeln spürbar war, war's für die Bremsscheiben vermutlich ohnehin schon zu spät.
Mal ehrlich, mit der Feststellbremse könnte doch sein, ohne Deiner Frau zu nahe treten zu wollen. Ich habe auch schon ein paar mal für wenige Sekunden die Feststellbremse vergessen zu lösen und habe es auch nur per Zufall gemerkt. Wenn man die nicht völlig dranknallt,merkt man das nicht unbedingt sofort.
Seid ihr denn der Typ Autofahrer, die nach jeder Fahrt die Feststellbremse anziehen?
Ggf. hat sie sich auch nur nicht richtig "entriegelt".
Bei mir war die Bremse, die sich festgesetzt hatte, auch ein halbes Jahre vorher extra noch gangbarer gemacht worden, gereingt etc., aber festgesetzt hatte sie sich dennoch dann im Winter.
Die Feststellbremse geht aber nur auf die Hinterachse.
Wenn alle Räder betroffen sind oder nur die Vorderachse, dann kann es nicht an der liegen.
Zitat:
@Benutzer313 schrieb am 5. Februar 2016 um 22:56:40 Uhr:
Mal ehrlich, mit der Feststellbremse könnte doch sein, ohne Deiner Frau zu nahe treten zu wollen. Ich habe auch schon ein paar mal für wenige Sekunden die Feststellbremse vergessen zu lösen und habe es auch nur per Zufall gemerkt. Wenn man die nicht völlig dranknallt,merkt man das nicht unbedingt sofort.Seid ihr denn der Typ Autofahrer, die nach jeder Fahrt die Feststellbremse anziehen?
Ggf. hat sie sich auch nur nicht richtig "entriegelt".
Können wir ausschließen - wir benutzen sie nie (in MV ist alles eben genug 😉 ) und wenn mich nicht alles irrt, wird man im Display darauf hingewiesen.
Außerdem fiel es erst mit dem Rubbeln der Lenkung auf ... das kann nur durch die Vorderbremsen ausgelöst worden sein und die vorderen Bremsscheiben sind die, die bläulich gefärbt sind (vermutlich, weil hinten ohnehin nicht so große Bremswirkung ist).
Das alle vier betroffen sind, finde ich auch ungewöhnlich. Aber wurden die Sättel gereinigt (ggf. sogar komplett zerlegt), oder nur neue Bremsklötze + Scheiben rein?
bremskolben reinigen
Wurden gereinigt, als im Sommer alles komplett neu gemacht wurde. Und mal ehrlich - es wäre doch ein sehr merkwürdiger Zufall, wenn es nach einem halben Jahr problemlosen Betrieb plötzlich an allen 4 Rädern gleichzeitig zu ungewollten Bremsfunktionen wegen verklemmter Bremskolben kommt.
Aber ich werde eh nicht umhin kommen die Bremsen noch mal zu erneuern. Da gleich die nächste Frage: habe vorn die 360er Bremsscheiben drauf ... Gibt's davon auch gelochte mit ABE? Alles was ich finde, ist ohne ABE ... oder nicht in der Größe.
Zottel hatte bei mir (GP1, V8) vor ein paar Tagen überlegt gelochte Scheiben drauf zu machen - haben wir dann doch nicht gemacht.
Wenn ich ihn richtig verstanden habe von Zimmermann.
Nehme mal an das dass der Hersteller ist :
http://...mmermann-bremsentechnik.eu/.../
Ansonsten frag Zottel doch mal.
Bei den VOX Auto Doktoren war es letzthin die Kunstoffmuffe am Hauptbremszylinder, die den Druckstempel nicht sauber zurückkommen ließ ( http://www.vox.de/cms/sendungen/auto-mobil/auto-mobil-videos.html) - vielleicht ist es bei Dir ja auch so ?
Zitat:
@MKK-XX schrieb am 6. Februar 2016 um 12:38:39 Uhr:
Zottel hatte bei mir (GP1, V8) vor ein paar Tagen überlegt gelochte Scheiben drauf zu machen - haben wir dann doch nicht gemacht.
Wenn ich ihn richtig verstanden habe von Zimmermann.Nehme mal an das dass der Hersteller ist :
http://...mmermann-bremsentechnik.eu/.../Ansonsten frag Zottel doch mal.
Richtig - von Zimmermann findet man die meisten Sportbremsscheiben. Man findet auch Bremsscheiben mit 360x34 mm ... nur haben die nie eine ABE. Für die Hinterachse (310x22 mm) findet man gelochte Scheiben mit ABE. Ich werde mir nichts draufschrauben, was keine ABE hat. Vermutlich war das auch Zottels Problem.
an meine kartons kommt NUR ate
Heute Nacht habe ich übrigens noch mal versucht, das Bremsproblem manuell zu simulieren. Das ist überhaupt nicht möglich. Wenn man normal fährt und parallel zum Gas geben die Bremse drücken will nimmt das Auto nach 1 Sekunde von ganz alleine das weg. Somit ist auszuschließen, dass das Bremsproblem durch ein gedrücktes Pedal ausgelöst wurde. Durch die gezogen Handbremse kann es auch nicht passiert sein, denn man wird im Display darauf hingewiesen. Und nur teilweise lösen ist auch nicht möglich, da sie durch ziehen des "Schalters" komplett zurück springt. Aber die benutzen wir eh nie - es muss also ein vom Auto selbst produziertes Problem aufgetreten sein, welches auf alle 4 Räder wirkte.