Bremslichtschalter unplausibles Signal, Wechsel hilft nicht.

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe jetzt schon einige Freds nach den passenden Symptomen durchsucht, aber bin mir letztendlich nicht sicher was der Dicke nun hat.

Es ging los auf einer Langstreckenfahrt übers Land:
Meldung ESP-Störung

Rechts ran gefahren, Motor und Zündung aus. Kurz gewartet, dann weiter ohne Meldung.
10km später noch einmal ESP-Störung plus blinkende Glühwendel und Notlauf.

Wieder rechts ran und ADAC vorsorglich gerufen. Nette Dame fragte ob das Bremslicht dauerhaft Leuchte (Hinweis Bremslichtschalter) was es nicht tat. Da ich keine Stunde auf den ADAC warten konnte, startete ich den Dicken noch einmal und es kam keine weitere Fehlermeldung.

Nächste Fahrt ging alles auf einmal los…

VCDS schmeißt natürlich einige Fehler aus (konnte es nur abfotografieren).

Erste Maßnahme:
Austausch Bremslichtsensor (hab keinen Bremslichtschalter sondern den Sensor) Einbau war auch nicht drehen sondern reinschieben und einrasten und am hinteren Teil den Drehriegel drehen.

Alle Fehler sind aber geblieben!
Nach einigem probieren und Fehler löschen kam die Meldung Batterie schwach und siehe da Batteriespannung 11,9 V (Spannung Leerlauf 13,4 und beim Gas geben keine Schwankung).
ABER die Batterie ist erst ein knappes Jahr alt. Ist sie vielleicht nicht die Ursache sondern ein Symptom?
Bin gerade überfragt..

Hab auch alle Sicherung soweit überprüft..nichts auffälliges.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen…

Edit:
grad nochmal dran gewesen um zu gucken wieviel Volt die LiMa bringt, 13,9V kommen im Leerlauf bei der Batterie an.

1
2
3
30 Antworten

Entschuldigt meine Abstinenz, aber der A6 ist verkauft.
Nach über 15 Jahren musste ich mich schweren Herzens trennen.
Vorher war ich mit dem Problem noch einmal der Audi-Werkstatt und die haben einfach einen neuen Bremslichtschalter eingebaut und es hat funktioniert.
Keine Ahnung was sie gemacht haben..

Deine Antwort
Ähnliche Themen