Bremslichter

VW Käfer

Moin Käfer Freunde, ich habe einmal Fragen zum Thema Bremslichter - vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben?

Bei meinem 1303 bleibt manchmal das Bremslicht an und geht aber aus, wenn die Zündung ausgeschaltet wird. Es bleibt nicht immer hängen aber häufig. Ich tippe auf dem Bremslichtschalter. Gibt es evtl. noch eine andere Ursache?

Mein alter 1200er mit Einkammerleuchten aber 12 V auf 1968er Bodengruppe hat seit einigen Jahren kein funktionierendes Bremslicht. Den hat der Vorgänger verkabelt aber kein Bremslicht angeschlossen. Bin jetzt mehrfach mit guten Geschichten über den TÜV gekommen aber jetzt möchte ich mal mit Bremslicht vorführen und ist ja auch sonst nicht schlecht...Kennt jemand eine gute Lösung wie ich die am besten schalten kann? Ich habe auch noch Winker die aber nicht angeschlossen sind, die könnte ich evtl. in dem Zuge mit anschließen - wenn es nicht zu aufwändig wird. Vielleicht gibt es dazu eine gute Anleitung? Ist die Steuerung von CSP für das Winker Blinkerrelais da eine gute Lösung oder ist das kompliziert?

Vielleicht wohnt ein Elektrikspezi auch Nähe Düsseldorf und könnte evtl. helfen? Mit Werkstätten war ich zu oft unzufrieden und will es daher selber lösen...

Für Hinweise vielen Dank!

Gruß

Hangten

16 Antworten

Oh ja, das wbb-relais - das könnte es sein - danke für den Hinweis!

An Erstzulassung 1970 hatten hintere Fahrtrichtungsanzeiger gelb (orange) zu sein. Gelbe Bremslichter blieben noch bis einschließlich EZ 1982 zulässig. Meines Wissens galt das dann auch für Zweikreis-Blinkanlagen mit hinteren gelben Brems-Blinklichtern.

Alles natürlich nur, wenn die Leuchten auch für den jeweiligen Zweck typgeprüft waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen