Bremslicht links ohne Funktion. Woran kann es liegen?
Bei meinem Golf 4 1.6 Liter Benziner funktioniert das Bremslicht links nicht. Die Lampe ist heil. Der Stecker sieht auch gut aus (keine Korrosion). Eine AHK ist vorhanden, aber ich habe den Stecker von der AHK abgeklemmt und den orginal Stecker am Rückscheinwerfer angeschlossen. Bremslicht links geht immer noch nicht.
Gibt es eine Sicherung nur für Bremslicht links? Woran kann es liegen? Bleibt eigentlich nur ein Kabelbruch als mögliche Ursache übrig. Gibt es da bekannte Stellen wo die Kabel kaputt gehen?
40 Antworten
9 Mann diskutieren 14 Tage in 30 Beiträgen über eine defekte Birne (translate für mvp und manch andere: „Leuchtmittel“) 😁 das ist bestimmt Rekord😁
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 7. März 2022 um 05:37:38 Uhr:
Im Westen heißt das Birne. Denke jeder weiß was gemeint ist 😉
Die Verkaufsverpackung möchte ich sehen ;D
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 7. März 2022 um 05:37:38 Uhr:
Im Westen heißt das Birne. Denke jeder weiß was gemeint ist 😉
Birne hat im Westen mindestens 3 Bedeutungen 😉
Obst
Leuchtmitteldunkelheithellmachgedönsdingenskirchen 😉
Der Einheitskanzler
Zitat:
@bummelgolf schrieb am 7. März 2022 um 06:51:56 Uhr:
passendes Leuchtmittel zum Test ist doch 140 cm weiter rechts vorhanden
Nicht mal das ist nötig.
Der freigelegte linke Lampenträger beinhaltet doch wohl genug Glühobst zum versuchsweisen Tausch.
Bremslicht, Blinklicht, Rückfahrlicht, NSL, alles das gleiche Leuchtmittel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 7. März 2022 um 07:37:11 Uhr:
Es soll auch Fahrzeuge geben bei denen dies nicht der Fall ist oder der Ausbau des intakten Teils zu aufwendig ist.
wird doch explizit von einem G4 gesprochen 😉
da ist der genannte modus operandi werkzeugfrei und kostenlos
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 7. März 2022 um 12:35:45 Uhr:
Zitat:
@bummelgolf schrieb am 7. März 2022 um 06:51:56 Uhr:
passendes Leuchtmittel zum Test ist doch 140 cm weiter rechts vorhanden
Nicht mal das ist nötig.
Der freigelegte linke Lampenträger beinhaltet doch wohl genug Glühobst zum versuchsweisen Tausch.
Bremslicht, Blinklicht, Rückfahrlicht, NSL, alles das gleiche Leuchtmittel.
Also ich meine mich zu erinnern dass das andere Fassungen sind...
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 7. März 2022 um 12:35:45 Uhr:
Der freigelegte linke Lampenträger beinhaltet doch wohl genug Glühobst zum versuchsweisen Tausch.
Bremslicht, Blinklicht, Rückfahrlicht, NSL, alles das gleiche Leuchtmittel.
Du hättest damit sicherlich vor zwei Wochen Hilfe leisten können 😁
Mir blieb nur mein hint zur baugleichen rechts, weil ich es sicher wußte.
War mir am Arbeitsplatz und ohne Handbuch sicher, dass rechts das gleiche Leuchtmittel verbaut ist,
jedoch nicht, ob die "Nasen" der anderen (NSL etc) übereinstimmen.
btw:
die "Glühbirnen", "Leuchten" oder "Lampen"- Diskussion dürfen gern diejenigen fortführen,
die auf "Schraubendreher" bestehen,
wenn eine/r hier hilfesuchend "Schraubenzieher" schreibt.
fühlt sich jemand ertappt? 😁
entspannte Woche wünschend,
bummelgolf
Zitat:
@bummelgolf schrieb am 7. März 2022 um 13:54:39 Uhr:
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 7. März 2022 um 12:35:45 Uhr:
Der freigelegte linke Lampenträger beinhaltet doch wohl genug Glühobst zum versuchsweisen Tausch.
Bremslicht, Blinklicht, Rückfahrlicht, NSL, alles das gleiche Leuchtmittel.Du hättest damit sicherlich vor zwei Wochen Hilfe leisten können 😁
Mir blieb nur mein hint zur baugleichen rechts, weil ich es sicher wußte.
War mir am Arbeitsplatz und ohne Handbuch sicher, dass rechts das gleiche Leuchtmittel verbaut ist,
jedoch nicht, ob die "Nasen" der anderen (NSL etc) übereinstimmen.
Dein Bildchen zeigt den Lampenträger vom Variant mit Zweifadenlampe für Brems - und Schlusslicht.
Aus den Beiträgen des TE geht jedoch nicht hervor, das es sich um einen ebensolchen handelt.
Bremslicht Limo hat normale P21 Watt Bajonett.
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 7. März 2022 um 14:31:59 Uhr:
Zitat:
@bummelgolf schrieb am 7. März 2022 um 13:54:39 Uhr:
Mir blieb nur mein hint zur baugleichen rechts, weil ich es sicher wußte.
War mir am Arbeitsplatz und ohne Handbuch sicher, dass rechts das gleiche Leuchtmittel verbaut ist,
jedoch nicht, ob die "Nasen" der anderen (NSL etc) übereinstimmen.
Dein Bildchen zeigt den Lampenträger vom Variant mit Zweifadenlampe für Brems - und Schlusslicht.
Aus den Beiträgen des TE geht jedoch nicht hervor, das es sich um einen ebensolchen handelt.
Bremslicht Limo hat normale P21 Watt Bajonett.
dessen bin ich mir durchaus bewußt
und deshalb habe ich den L-Traeger auch genau so (und korrekt) bezeichnet!
"L-Traeger G4 Vari li"
Es bleibt festzustellen, dass das funktionierende Teil von rechts einmal links eingesteckt
(wie von mir vor zwei Wochen vorgeschlagen) eine mögliche günstige Diagnose gewesen wäre.
Egal ob Vari oder Limo!
Spielt dabei keine Rolle! 🙂
Herrlich.. 3 Seiten zu einer defekter Glühlampe...
Ziel erreicht. Endstation.