bremsleucht blinkt rot mit !

Audi A8 D2/4D

hi
daten
a8 3,7l bj.1995 frontantrieb

ca.1-2minuten nach starten des motors fängt das display im tacho an zu piepsen (2-3mal) und blinkt dann bremse rot mit ! und unten drunter die abs und die asr leuchte
was kann das sein bitte um hilfe
hier noch ein bild

73 Antworten

Wenn man eine nette Werkstatt erwischt, kostet das nichts bzw. eine kleine Spende in die Kaffeekasse.

Kostet nichts - einfach vorbei kommen (ca.20 Km) 😁
Hast eine PN 😉

so jungs habe den dicken auslesen gelassen
hier das ergebnis

Fahrzeugmodell: 4D - Audi A8 D2
Scan: 01,02,03,08,15,16,17,35,36,37,45,55,56,65,76
Adresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4D0 907 557 A
Bauteil: 3,7L V8/4V MOTR AT D03
Codierung: 04153
Werkstattcode: WSC 00000
13 Fehlercodes gefunden:
18010 - Spannungsversorgung Klemme 30 Spannung zu klein
P1602 - 35-10 - - - Sporadisch
16486 - Luftmassenmesser (G70) Signal zu klein
P0102 - 35-10 - - - Sporadisch
16684 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 - 35-10 - - - Sporadisch
16688 - Zylinder 4 Verbrennungsaussetzer erkannt
P0304 - 35-10 - - - Sporadisch
17612 - Einspritzventil Zylinder 4 (N33) elektrischer Fehler im Stromkreis
P1204 - 35-10 - - - Sporadisch
17978 - Motorsteuergerät gesperrt
P1570 - 35-10 - - - Sporadisch
16500 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62) unplausibles Signal
P0116 - 35-10 - - - Sporadisch
16689 - Zylinder 5 Verbrennungsaussetzer erkannt
P0305 - 35-10 - - - Sporadisch
18014 - Schlechtwegeinfo/Motorsollmoment vom ABS-Steuergerät elektr. Fehler im Stromkr.
P1606 - 35-10 - - - Sporadisch
16692 - Zylinder 8 Verbrennungsaussetzer erkannt
P0308 - 35-10 - - - Sporadisch
16687 - Zylinder 3 Verbrennungsaussetzer erkannt
P0303 - 35-10 - - - Sporadisch
17916 - Leerlaufsystem-Lernwert obere Grenze erreicht
P1508 - 35-10 - - - Sporadisch
16538 - Bank2-Sonde1 keine Aktivität
P0154 - 35-10 - - - Sporadisch
Readiness: Nicht vorhanden
Adresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 4D0 907 379 N
Bauteil: ABS/ASR-EZ BOSCH 5 7408
Codierung: 00002
Werkstattcode: WSC 02314
2 Fehlercodes gefunden:
00283 - Drehzahlfühler vorn links (G47)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
00301 - Rückförderpumpe für ABS (V39)
35-10 - - - Sporadisch
Ende -----------------------------------------------

und nach dem lösch vorgang blieb dann nur ein fehler noch

1 Fehler gefunden:
18014 - Schlechtwegeinfo/Motorsollmoment vom ABS-Steuergerät elektr. Fehler im Stromkr.
P1606 - 35-00 - -

Ähnliche Themen

Das könnte ein Problem am Stecker des ABS Steuergerätes sein. Einfach mal den Stecker abziehen und die Pins kontrollieren (oxidiert , richtigen Sitz ? ).

Der erste Scan mit den vielen Fehlern könnte durch Unterspannung der Batterie entstanden sein. Das kann man dann vernachlässigen.

wo sitzt der stecker

Wenn du vor dem Kühlergrill stehst, ist der ABS-Block auf der rechten Seite zwischen Radhaus und Scheinwerfer (das Ding, an das die Metalleitungen gehen). Der Stecker sitzt glaube ich vorne am Block und kann mit dem Hebel entriegelt werden.

Wenn ich mir so anschaue, wie viele Fehler du hast, würde ich mal die Plusverteilerdose im rechten Radhaus anschauen. Ev. ist die schon zum grössten Teil weggegammelt.

werde alles (abs-stecker, -sensoren und plusverteiler-dose) kontrollieren beim einbau des fahrwerks
wie werden die sensoren sauber gemacht (müssen sie demontiert werden, sind die zerbrechlich-empfindlich)

Die Sensoren baust Du am besten aus. Manchmal sitzen sie fest in dem Loch. Vielleicht erst mit WD40 etwas einsprühen, falls sie so fest sitzen. Es gab auch schon Leute, die Sensoren abgerissen haben.
Sensor ausbauen und an der Unterseite säubern. Das sieht man dann meist, da die Seite magnetisch ist und dort oftmals Metallspäne daran haften.

Denke aber nicht dass es an einem der Sensoren liegt. Laut Fehlercode müßte es am Stecker des ABS Blockes bzw. der Zuleitung vom ABS Blockes zum Motorsteuergerät liegen.

Plusverteilerdose kontrollieren schadet auch nicht. Wie schon Platin CH schrieb vergammelt die gerne mal.

Zitat:

Original geschrieben von NK1967


Plusverteilerdose kontrollieren schadet auch nicht. Wie schon Platin CH schrieb vergammelt die gerne mal.

Beim fehler auslesen habe ich es ihm auch gesagt... (hab dieses mal daran gedacht) 😁😉

Gruß
Turbonet

(Editiert)

Sorry - hatte ich übersehen.🙄
Habe den Text editiert. 😉
Das kommt davon wenn man hier liest, schreibt und nebenbei TV sieht 🙄

Zitat:

Original geschrieben von NK1967


Das kommt davon wenn man hier liest, schreibt und nebenbei TV sieht 🙄

ja wie bei mir, du kennst mich ja... 😁😰

ja turbonet hat mich drauf aufmerksam gemacht (plusverteilerdose)

Zitat:

Original geschrieben von NK1967


Die Sensoren baust Du am besten aus. Manchmal sitzen sie fest in dem Loch. Vielleicht erst mit WD40 etwas einsprühen, falls sie so fest sitzen. Es gab auch schon Leute, die Sensoren abgerissen haben.
Sensor ausbauen und an der Unterseite säubern. Das sieht man dann meist, da die Seite magnetisch ist und dort oftmals Metallspäne daran haften.

Denke aber nicht dass es an einem der Sensoren liegt. Laut Fehlercode müßte es am Stecker des ABS Blockes bzw. der Zuleitung vom ABS Blockes zum Motorsteuergerät liegen.

was kann an der zuleitung sein

z.B. Steckverbindung oxidiert.
Aber ich denke es macht keinen Sinn, wenn wir hier immer weiter diskutieren was es alles noch sein könnte ohne irgend welche Dinge explizit ausschließen zu können.
Einfach mal mit dem Einfachsten anfangen und nachsehen. Sonst drehen wir uns hier irgendwie im Kreis 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen