Bremsleitung hinten Wechseln 203 coupe
Bei mir wird nächsten nonat der Tüv fällig und die hinteren Bremsleitungen sind am rosten. Ich habe gelesen, das dafür die ganze hinterachse runter muss, aber auch das es reicht sie an den 4 schrauben leicht abzusenken.
Meine frage wäre jetzt was wirklich alles runter muss?
Ich habe auch gelesen das es werkstätten, bzw schrauber gibt, die den wechsel der teilstücke für 400€ durchführen würden. Wenn ihr solch jemanden kennt würde ich mich über kontaktdaten freuen 🙂
Beste Antwort im Thema
Den 'Flugrost' weg machen, zB mit Neverdull o.ä. dann versiegeln, den alten HU Bericht in die Tonne kloppen, zur anderen Prüfgesellschaft fahren und mit Plakette nach Hause fahren.
16 Antworten
Ich wäre wirklich mal an der MB-Rechnung aus Wiesbaden interessiert. Das ist ja schon eine riesige Spanne...
Zitat:
@wolsdorfer schrieb am 12. November 2018 um 14:22:45 Uhr:
Habs am Wochenende auch bein Kombi machen müssen. Zu viel Rost..... Plastikkram unterm Auto ab.
Tank gelöst. Zum Absenken muss der Handbremsverteiler unterm Sitz auch gelöst werden. Auspuff absenken. Alle 4 Schrauben der HA raus und mit Kurbelstütze auch abgesenkt. Leitungen höhe hinterer Sitzbank abgesägt und die alten Rohre rausgetüddelt. Der Halter über dem Tank macht echt Freude.....
Rohre nachgebogen und Enden gebördelt. Den ganzen Kram wieder rein; Schläuche gleich mitgetauscht.
Scheuerfrei verlegen! Und wieder Freude am Tank....
Verbindung zu den alten Leitungen herstellen und entlüften. Und wieder alles zusammenbauen. Die HA hatte sich was verschoben und muste mit ner Brechstange auf Position gebracht werden.
Mit der Hilfe eines Freundes der die Werkstatt sowie die Ahnung und die Werkzeuge hat, ca. 6h gebrasselt.....
Perfekt